Zumutung Verordnung

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
vg
Beiträge: 112
Registriert: Dienstag 24. April 2007, 11:38
18
Wohnort: Schwerin

Re: Zumutung Verordnung

Beitrag von vg »

Hallo miteinander,
reihe mich hiermit in den Klagechor ein: habe ifap noch nie geliebt, aber die letzten Wochen waren der der Höhepunkt: nervige Hinweisfenster, welche trotz „nicht mehr anzeigen-Klick“ immer wieder auftauchen, Rp aus Hausliste erzeugt gelegentlich 3-fachen Karteieintrag ??, script Error 5-6 x/Woche, Optik des Med Planes ist misslungen,erstelle lfd. neue Karteireiter, um unnütze Zeilen aus der f3 zu blenden usw. .
Hiermit verlange ich für meine erhöhten Softwaregebühren die schnellstmögliche Option der Rückkehr zum bisherigen Modus.
Mittelfristig hätte ich gern ein anderes Apothekenprogramm, gern auch inklusive Wirkstoffverordnung, werbefrei.
Vielleicht ist da ja Hoffnung, ob allerdings bei CompuGroup?
Fröhliches Geklicke
vg
streju
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 14:09
13

Re: Zumutung Verordnung

Beitrag von streju »

möchte mich den Vorrednern anschließen,
massiver Performanceverlust, vollkommen unlogische Bedienung, kriege die Med.-Pläne nicht mehr gedruckt, usw. Zusammenfassend massive Verschlechterung, und das bei einem der zentralen Bestandteilen einer AIS. Wenn keine Nachbesserung werden wir über Softwarewechsel nachdenken müssen.
Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 524
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
13
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Re: Zumutung Verordnung

Beitrag von DrHJvdB »

Haben Sie denn mal Mails geschrieben mit der Bitte um Wiedereinführung der alten Verordnung? Zumindest ich habe bislang keine Antwort erhalten.
Michael Hamm
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 11:36
13

Re: Zumutung Verordnung

Beitrag von Michael Hamm »

Lieb Kolleginnen und Kollegen,

Rezepte und Überweisungen sind die wesentlichen Elemente eines eines Arzt-EDV Systems. Mit der Zwangsanbindung des Ifap an Turbomed. sind wesentliche Funktionen des Programmes nahezu unbrauchbar. Bis zum letzten Qurtalsupdate konnte ich die Fehler des Ifap mit erheblichem Zeitaufwand noch korrigieren. (Eigene Listen konnte man vorher selbst erstellen. Mann konnte die Fehler übernehemen, mann musste aber nicht.)

Die Zwangsanbindung des Ifap ermöglicht diese Fehlerkorrektur nicht mehr. wir sind als Praxisinhaber für unsere EDV, und deren Fehler verantwortlich. Dissonanzen zwischen KBV und der Compugroup sehe ich hier nicht. Ich hatte dies vor einiger Zeit mit dem ehemaligen Geschäftsführer, Herrn Hübner in empirischer Breite diskutiert. Bis zum Juni 2012 wurde nicht mehr in die Hauptfunktionen eingegriffen.

Ich hoffe, dass die neue Geschäftsführung kundenorientierter ist und nicht für die fehler einer Fremdfirma (Ifap Praxiscenter, I Fox) haften möchte.

Dass Argument der Hotline, dass die Anbindung vorgeschrieben sei, ist nicht schlüssig. Ich habe diese Forderung in den Bundes KV Vorgaben nicht gefunden. Im Gegenteil, da steht, der Workflow der Praxis darf nicht gestört werden. Die Bundes KV hat keinen normativen Aufgaben. Sie ist nicht Gesetzgeber. Egal, ob die Bundes KV Richtlinien, Leitlinien, etc herausgibt, besteht keine Verpflichtung, dies auch umzusetzten. Es handelt sich bei den Vorgaben der Bundes KV lediglich um Empfehlungen, die man befolgen kann, aber nicht muss.

Fehlerfreie Medikamenten und Langrezepte können wir nur fehler und manipulationsfrei bearbeiten, wenn wir nicht an eine grob fehlerhafte Datenbank angebunden sind. PS. Gelbe und rote Liste sind viel effektiver als der Ifap.

Wie ist die Meinung im Forum. Ich würde mich über Rückmeldung freuen.

Nicht die Bundes KV, sondern wir zahlenden Kunden sind die Vertragspartner von Turbomed. Ich habe die neue Geschäftsführung aufgefordert, die alte Verordnung und Medikamentenplan wiederherzustellen mit dem nächsten Qurtalsupdate wieder einzurichten.

Viele kollegiale Grüße aus Hamm
miwo
Beiträge: 137
Registriert: Montag 10. Dezember 2007, 13:00
17

Re: Zumutung Verordnung

Beitrag von miwo »

Michael Hamm hat geschrieben:Ich hoffe, dass die neue Geschäftsführung kundenorientierter ist und nicht für die fehler einer Fremdfirma (Ifap Praxiscenter, I Fox) haften möchte.
Ich habe leider die gegenteilige Befürchtung. Trotz mehrfacher Bitten hat sich TM/ Frau Ramm seit Wochen im Forum nicht geäußert. Die positive Geste der "Mitarbeit" von TM bei "von doc zu doc" hatte zu Verständnis und auch erhöhter Akzeptanz auf beiden Seiten geführt.
Leider ist auch die Ifap keine Fremdfirma für Turbomed, sondern Teil der Compugroup.
Ich vermisse bei TM und erst recht bei der Ifap die Möglichkeit der Anpassung beider Programme an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Anwender. Man findet eine Vielzahl von exe-Dateien (u.a. im Ordner Tools), die nicht jede Fachrichtung benötigt, die aber, da nicht abschaltbar, den Rechner belasten, bzw. das Programm entschleunigen.
Viele Grüße
miwo
neckarpraxis
Beiträge: 137
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 22:37
16
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: Zumutung Verordnung

Beitrag von neckarpraxis »

Neue Geschäftsführung? Ist Herr Ramm nicht mehr Geschäftsführer?
Momentan versuche ich mich an den Gedaken zu gewöhnen ab Oktober meine Version 2.6 durch eine - vermutlich nur marginal verbesserte - Version 3.4 zu ersetzten. Daher nochmal etwas mit der 3.3 gespielt: Das Entsetzen holt mich wieder ein, so kann ich nicht arbeiten, auch wenn mich die MFAs trösten und meinen es würde schon gehen.
Ich habe auch nicht das Gefühl, dass von TM mit Hochdruck an Verbesserungen gearbeitet wird. Dazu ist es einfach aus Molfsee zu still geworden.
Möglicherweise fehlen auch inzwischen zu viele kompetente Entwickler.
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1676
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Re: Zumutung Verordnung

Beitrag von Kasimir »

miwo hat geschrieben:... Trotz mehrfacher Bitten hat sich TM/ Frau Ramm seit Wochen im Forum nicht geäußert...
Am 5.9. hat Frau Ramm hier im Forum gepostet, allerdings zu einem anderen Thema.

Ich denke also, dass das sich positiv entwickelnde Verhältnis zwischen TM und den Usern hier im Forum, weiter verbessern kann.
Die überwiegend harte Kritik an der fehlgeschlagenen neuen Verordnung muss erst einmal verarbeitet werden ... ich bin aber noch optimistisch, dass TM die Problematik richtig einschätzt.
Vielleicht wird es in Zukunft ja sogar möglich sein, dass solch tiefgreifende Änderungen - wie jetzt die neue Verordnung - mit den Betroffenen, also den Ärzten, diskutiert werden, bevor viel Geld in die Programmierung gesteckt wird. Bei einer Testung durch die User im Betastatus eines neuen Programms ist ja eigentlich schon alles zu spät...

Ich hoffe nicht, dass ich bloß ein optimistischere Träumer bin.
Viele Grüße
Kasimir
miwo
Beiträge: 137
Registriert: Montag 10. Dezember 2007, 13:00
17

Re: Zumutung Verordnung

Beitrag von miwo »

Kasimir hat geschrieben:
miwo hat geschrieben: ... Trotz mehrfacher Bitten hat sich TM/ Frau Ramm seit Wochen im Forum nicht geäußert...
Am 5.9. hat Frau Ramm hier im Forum gepostet, allerdings zu einem anderen Thema.
Das habe ich übersehen (Sorry, Frau Ramm).
Ich halte es für enorm wichtig, dass es eine enge und praxisorientierte Verbindung zwischen "Anwender" und "Entwickler" gibt. Nur so kann es zu anwenderfreundlicher Software kommen.
Viele Grüße
miwo
Michael Hamm
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 11:36
13

Re: Zumutung Verordnung

Beitrag von Michael Hamm »

Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,

zur Info, der ehemalige Geschäftsführer war Herr Lars Hübner, der aktuelle Geschäftsführer von Turbomed ist Herr Torsten Ramm. (siehe meinen Eintrag vom Wochenanfang).

Der Workflow ist in meiner Praxis erheblich gestört. Pro Patient 1-2 Minuten mehr an Zeit für Rezepte und Langrezepte. Als Praxisinhaber sind wir für Fehler in unseren EDV Systemen verantwortlich. Angebliche Vorgaben der Bundes KV werden je nach Gusto umgesetzt. Dass unserer Bundes KV der Bezug zur ärztlichen Praxis fehlt, brauchen wir im Forum sicherlich nicht diskutieren. Wenn ich als zahlender Kunde ein mangelhaftes Produkt erhalte, bin ich nicht mehr bereit, es hinzunehmen. (wäre der IFAP ein Auto, würde ich es zurückgeben. Beispiel: Mein Autohändler baut mir nach einem Jahr Lenkrad und ABS aus und sagt, dass sei so normal. Würden Sie so etwas akzeptieren?)

Die KBV Vorgaben waren auch vorher schon erfüllt. Der Unterschied war, dass es keine Zwangsanbindung des Ifap gab und die Eigenen Listen bearbeitet werden konnten.

Ich habe daher den amtierenden Geschäftsführer , Herrn Ramm schriftlich aufgefordert, den Zustand des letzten Quartales mit dem nächsten Update wieder herzustellen. Wie ist die Meinung im Forum?

Es wäre hilfreich, wenn viele diesem Beispiel folgen. Nur gemeinsam sind wir stark.

Viele kollegiale Grüße aus Hamm
Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 524
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
13
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Re: Zumutung Verordnung

Beitrag von DrHJvdB »

Möchte mich ausdrücklich anschließen!!

Die ideale Lösung ist doch, es auswählbar zu machen. Der alte Programm-Quellcode ist ja noch vorhanden und es dürfte nur einen Tag für einen Programmierer dauern, den alten Zustand der Verordnung wieder zu reaktivieren und es z.B. in den Grundeinstellunegn umschaltbar zu machen:

Neue Verordnung ja/nein

Dann wären doch alle zufrieden! Ggfs. müsste man in die alte Verordnung noch irgendwelche Zusatzinfos einbauen (ich meine zu erinnern, dass in der neuen VO Tool-Tpps, also diese gelben Blasen, erscheinen), weiß das aber nicht genau, da ich noch mit der alten TM-Version 12.2.1 arbeite und das auch noch möglichst lange weiter machen möchte.

Ich denke, der GF Torsten Ramm müsste nur genügend Mails erhalten - ich kann mir nicht vorstellen, dass es da dann keine Antwort oder Reaktion gibt, denn das ist ja ein netter Mensch. Ich überblicke allerdings nicht, inwieweit die CompuGroup ein finanzielles Interesse an der neuen VO hat. Könnte ja sein, dass da mehr Werbung reingeht als in die alte. Und dann wirds vielleicht aus Koblenz 'verboten', wofür TM dann nichts könnte.

Viele Grüße aus Kiel
Dr. von der Burchard
JoergSchoenen
Beiträge: 83
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 14:39
18
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Zumutung Verordnung

Beitrag von JoergSchoenen »

Das gilt auch für mich.

Die "neue Verordnung" ist völlig inpraktikabel. Ich kann damit nicht arbeiten und tue das auch nicht. Ich fürchte nur, dass ich nach jedem update gezwungen sein werde, mit viel Mühe irgendwie die alte Verordnung wieder einzurichten. Warum also nicht gleich die alte Verordnung wenigstens als Option oder Zusatz wieder anzubieten.
Die nächste Katastrophe ist der Ifap! Auch hier ist die Bedienung saumäßig hakelig. Nach dem Standardaufruf funktionieren nicht mal mehr die Bild-rauf und -runter Tasten. So muss man mit groooßer Geduld die Pfeil-rauf und -runter Tasten lange gedrückt halten oder mit der Maus ins Suchfeld li.-oben, dort erst mal den angesammelten Datenmüll löschen, um dann einen Suchbegriff einzugeben. Das läuft alles nicht intuitiv und geht auch nicht ohne Maus nur mit der Tastatur.

beste Grüße

joergschoenen
mono22
Beiträge: 213
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: Zumutung Verordnung

Beitrag von mono22 »

Volle Zustimmung!
Noch vor kurzem wurde ich am Stammtisch ausgelacht. "Neuinstallationen auf einem Quarantänesystem :lol: :lol: ". Die Lacher sind verstummt :shock: . Dort wird so schnell ohne einen Blick ins Forum keiner der TM Anwender eine neue Version installieren. Dieser zentrale Programmteil (Verordnung) muss in seinem Ablauf in der bekannt bewährten Form wieder zur Verfügung gestellt werden. Ich möchte ja nicht ewig mit 12.2.6 arbeiten.
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1456
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 57 mal

Re: Zumutung Verordnung

Beitrag von RAMöller »

mono22 hat geschrieben:Dieser zentrale Programmteil (Verordnung) muss in seinem Ablauf in der bekannt bewährten Form wieder zur Verfügung gestellt werden. Ich möchte ja nicht ewig mit 12.2.6 arbeiten.
Alternativ gibt es die "Exit" Strategie. Nach diesem zeitaufwändigen Theater überlege ich, wie ich einen Software-Wechsel durchführe.

Zum einen hängt es von der geeigneten Alternative ab. Die entsprechenden Firmen stellen Testversionen problemlos zur Verfügung.

Zum anderen stellt sich die Frage, ob es wirklich nötig ist, die Daten in das neue System einzubinden. Man hat ja weiterhin Zugang zum alten System, welches als Vollversion erworben wurde. Bei unserer Zahnärztin lief der Systemwechsel so ab. Anfangs ist es vielleicht etwas anstrengend, andererseits auch befreiend, sich von altem Ballast zu trennen.

Möller
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Rückbau Verordnung

Beitrag von wahnfried »

DrHJvdB hat geschrieben:Die ideale Lösung ist doch, es auswählbar zu machen. Der alte Programm-Quellcode ist ja noch vorhanden und es dürfte nur einen Tag für einen Programmierer dauern, den alten Zustand der Verordnung wieder zu reaktivieren und es z.B. in den Grundeinstellunegn umschaltbar zu machen
Das sehe ich auch so, kann aber den Programmier-Aufwand selbst schlecht einschätzen. Bei der Komplexizität der Verknüpfung TurboMed-Ifap kann es sein, daß beim Verändern der Programmierung unerwartete Probleme an nicht primär mit dem Workflow verknüpften Stellen auftreten, die erst beim produktiven Arbeiten auffallen. Das können die Programmierer testen, aber die eigene Entwicklung bedient man im Schlaf nach dem eigenen Stil, die Anwendungs-Stile Anderer konnen ganz anders sein als vorbedacht. Damit können dann unerwartete Probleme auftreten.
DrHJvdB hat geschrieben:Ggfs. müsste man in die alte Verordnung noch irgendwelche Zusatzinfos einbauen (ich meine zu erinnern, dass in der neuen VO Tool-Tpps, also diese gelben Blasen, erscheinen)
Die erforderlichen Spalten sind ja bereits in der ergänzten Eigenen Liste drin. Frage ist ja nur, wie diese automatisiert mit aktuellen Daten des Quartals gefüllt werden. Bisher ist das über die Medikamenten-Aktualisierung nach Update oder auf Wunsch geregelt. Nur braucht man dazu den Ifap...
DrHJvdB hat geschrieben:Ich überblicke allerdings nicht, inwieweit die CompuGroup ein finanzielles Interesse an der neuen VO hat. Könnte ja sein, dass da mehr Werbung reingeht als in die alte. Und dann wirds vielleicht aus Koblenz 'verboten', wofür TM dann nichts könnte.
Das ist aus meiner Sicht der eigentliche Grund der Zwangsanbindung Ifap. Und durch die gemeinsame KBV-Zertifizierung kann/muss dann TurboMed sagen: wir dürfen ja nur noch zusammen mit Ifap... - sonst müsste man eine ZWEITE Zertifizierung OHNE Ifap hinbekommen - und das würde wieder richtig Geld kosten und dürfte dem Willen der Holding gründlich widersprechen.

Grüsse, Wahnfried
msey
Beiträge: 243
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 19:31
17

Re: Zumutung Verordnung

Beitrag von msey »

..... wird die TURBOMED-Praxen ab dem 23.07. 2012....ist das aktuellste, was ich auf der Homepage gefunden habe!
Das ist 2 Monate her! Aber vielleicht streikt man ja dort auch.
Hat jemand etwas von TM gehört? Neues UuupsDate?
Offensichtlich ist ja alles ok! Wir zahlen ja sicher alle die neuen Gebühren, ...
Gruß an alle.
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1456
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 57 mal

Re: Zumutung Verordnung

Beitrag von RAMöller »

msey hat geschrieben:..... wird die TURBOMED-Praxen ab dem 23.07. 2012....ist das aktuellste, was ich auf der Homepage gefunden habe!
Das ist 2 Monate her! Aber vielleicht streikt man ja dort auch.
Hat jemand etwas von TM gehört? Neues UuupsDate?
Offensichtlich ist ja alles ok! Wir zahlen ja sicher alle die neuen Gebühren, ...
Gruß an alle.
Ich vermute, dass an der Update-Routine und Qualitätssicherung gearbeitet wird. Ist vielleicht besser, diese zunächst im Betrieb und nicht beim Kunden zu lassen
neckarpraxis
Beiträge: 137
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 22:37
16
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: Zumutung Verordnung

Beitrag von neckarpraxis »

gute Nachrichten zum kommenden Update:
- der alte Mediplan ist wieder nutzbar (kann umgestellt werden)
- kleinere Bugs behoben
- Karteitextmarkierung der Madikation kann angepasst werden
- Zeichen für Leerzeichen im neuen MP kann geändert werden
- Laborergebnistexte können besser in Word übernommen werden
- Laborblattaufbau soll schneller sein (mal sehn...)
- Einnahmehinweise bei neuer Verordnung auch in Karteikarte beim RP-Text sichtbar

Es bleibt noch einiges zu tun im Hinblick auf den Workflow in der neuen Verordnung. Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben... Mal schauen ob die Konkurrenz schneller ist, oder TM zur Abwechslung mal ins Entwicklerteam investiert: Wie wär's mit einem Sonderbonus für die anwenderfreundlichste Verordnungsstruktur.
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1676
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Re: Zumutung Verordnung

Beitrag von Kasimir »

Folgendes gibt es lt. "Das ist neu"-Dokumentation für das Update 4/2012 auch noch:

"Diagnose-Patenschaft
Mit der Diagnose-Patenschaft erhält der Arzt eine Komfortfunktion, die wertvolle Zeit direkt in der Be-handlung erspart. Passend zur gestellten Diagnose erhält der Arzt eine Auswahl von Präparaten, die für die gesuchten Indikationen in Frage kommen. Betrachtet man einen allgemeinen Verordnungsprozess, ist folgender Ablauf zu durchlaufen:
1. Eingabe der Diagnose in die Karteikarte
2. Bestätigung der Diagnosesicherheit
3. Übernahme der Diagnose in die Karteikarte
4. Öffnen des Rezeptformulars
5. Öffnen der Arzneimitteldatenbank
6. Verordnen des Präparats und Ausdruck des Rezepts
Ist eine Diagnose mit dieser Kommunikationsform hinterlegt, überspringt der Arzt die Schritte 3-5, da diese automatisch im Hintergrund ablaufen.

Für folgende Präparate haben wir im vierten Quartal Diagnose-Patenschaften hinterlegt:
Hersteller ICD
AstraZeneca GmbH F30.1 / F30.8 / F31.9 /F32.2 / F33.2 / F33.3 / F20.0 / F20.2 / F20.9
AWD.pharma GmbH M51.- / M51.1 / F54 /M99.62 / M99.64 / R52.9 /M80.00 / M80.02 / M81.89
DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH I84.0 / I84.2 / I84.9 /M54.0- / M54.01 / M54.99
Jenapharm GmbH N92.0
Merz Pharmaceuticals GmbH K70.3 / K74.4 / K72.79
MSD Sharp & Dohme GmbH M45.09 / L40.5 / M45.08
Pfizer Pharma GmbH T14.01 / T14.03 / T14.00
RIEMSER Arzneimittel AG A04.7
Servier Deutschland GmbH I50.- / I50.00 / I50.9
Teya Pharma GmbH J44.11 / J45.1"



Ich ahne nicht Gutes dabei ! Hoffentlich ist das abschaltbar.
Viele Grüße
Kasimir
Benutzeravatar
michael
PowerUser
Beiträge: 742
Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
19
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Zumutung Verordnung

Beitrag von michael »

Kasimir hat geschrieben: Ist eine Diagnose mit dieser Kommunikationsform hinterlegt, überspringt der Arzt die Schritte 3-5, da diese automatisch im Hintergrund ablaufen.
Das heisst es werden noch mehr Resourcen im Hintergrund aufgefressen, damit sich Compugroup die Taschen von den betreffenden Pharmafirmen die Taschen füllen lassen kann?
Kasimir hat geschrieben: Für folgende Präparate haben wir im vierten Quartal Diagnose-Patenschaften hinterlegt:
Hersteller ICD
AstraZeneca GmbH F30.1 / F30.8 / F31.9 /F32.2 / F33.2 / F33.3 / F20.0 / F20.2 / F20.9
AWD.pharma GmbH M51.- / M51.1 / F54 /M99.62 / M99.64 / R52.9 /M80.00 / M80.02 / M81.89
DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH I84.0 / I84.2 / I84.9 /M54.0- / M54.01 / M54.99
Jenapharm GmbH N92.0
Merz Pharmaceuticals GmbH K70.3 / K74.4 / K72.79
MSD Sharp & Dohme GmbH M45.09 / L40.5 / M45.08
Pfizer Pharma GmbH T14.01 / T14.03 / T14.00
RIEMSER Arzneimittel AG A04.7
Servier Deutschland GmbH I50.- / I50.00 / I50.9
Teya Pharma GmbH J44.11 / J45.1"[/i]
Also ab nächsten Quartal Präparate von AstraZeneca GmbH, AWD.pharma GmbH, DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH, Jenapharm GmbH, Merz Pharmaceuticals GmbH, MSD Sharp & Dohme GmbH, Pfizer Pharma GmbH, RIEMSER Arzneimittel AG, Servier Deutschland GmbH und Teya Pharma GmbH nicht mehr verordnen

Viele Grüße

Pätzold
miwo
Beiträge: 137
Registriert: Montag 10. Dezember 2007, 13:00
17

Re: Zumutung Verordnung

Beitrag von miwo »

Heute wird vom US-Bankenverband vor Cyberangriffen gewarnt.
Ich habe den Verdacht, dass es sich bei der IFAP um eine Modifikation davon handelt....
Die o.g. Diagnose-Patenschaften scheinen mir mir mehr IFAP-Pharma-Partnerschaften zu sein.
Viele Grüße
miwo
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Semrush [Bot] und 23 Gäste