OKI 390 Elite: Blattanfang zu tief?
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 16:26
- 17
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
OKI 390 Elite: Blattanfang zu tief?
Tag Kollegen, wir möchten einen unserer alten Oki390 Elite wieder in Betrieb nehmen. (Win7) Treiber ist nicht das Problem.
Der Drucker hat einen halb-automatischen Blatteinzug, dh. man legt das Blatt ein, betätigt den Einzugshebel und das Blatt wird eingezogen.
Allerdings für die Formulare zu weit. Die OKI-Funktion 'erste Druckfunktion festlegen' lässt es nicht zu, das Blatt weniger einzuziehen, wegen 'Gefahr für Papierstau'.
In TM den vertikalen Einzug zu verringern führt dazu, dass die oberen Zeilen einfach nicht gedruckt werden. Der Drucker druckt ab seinem Mindesteinzug ab Blattkante (2,5") los.
Gibts hier eine Lösung?
Der Drucker hat einen halb-automatischen Blatteinzug, dh. man legt das Blatt ein, betätigt den Einzugshebel und das Blatt wird eingezogen.
Allerdings für die Formulare zu weit. Die OKI-Funktion 'erste Druckfunktion festlegen' lässt es nicht zu, das Blatt weniger einzuziehen, wegen 'Gefahr für Papierstau'.
In TM den vertikalen Einzug zu verringern führt dazu, dass die oberen Zeilen einfach nicht gedruckt werden. Der Drucker druckt ab seinem Mindesteinzug ab Blattkante (2,5") los.
Gibts hier eine Lösung?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Freitag 9. Februar 2007, 23:44
- 18
Re: OKI 390 Elite: Blattanfang zu tief?
Versuchen sie es unter Win 7 stattdessen mit dem Treiber "Citizen Swift 240x ESC".
MfG
ab
ab
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 16:26
- 17
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: OKI 390 Elite: Blattanfang zu tief?
Vielen Dank für die Antwort.Versuchen sie es unter Win 7 stattdessen mit dem Treiber "Citizen Swift 240x ESC".
Unter diesem Treiber druckt der Oki 390 Elite nur noch Steuerzeichen. Ist in unserem Fall sicher nicht der richtige.
Was notwendig wäre, wäre ein Zurückdrehen der Walze per code. Das macht dieser Treiber ebenfalls nicht.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Freitag 9. Februar 2007, 23:44
- 18
Re: OKI 390 Elite: Blattanfang zu tief?
Tut mir leid, da hatte ich nicht aufgepasst. Genannter Treiber war eine Alternative für Einzugprobleme bei Oki 3390.
MfG
ab
ab
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 684
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 16
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Re: OKI 390 Elite: Blattanfang zu tief?
Oki 391 ist mein Problemkind. da ist dasselbe Problem. Epsontreiber schon versucht?
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 16:26
- 17
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: OKI 390 Elite: Blattanfang zu tief?
Nach langer Überlegung hat die OKI-HL geschrieben, dass dieses Problem nicht zu meistern ist beim 390er. Wir werden die verschenken. Falls einer hier Interesse hat: Kontakt posten.
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 684
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 16
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Re: OKI 390 Elite: Blattanfang zu tief?
Oki -Na toll...
Ich versuche nochmals A6 quer... Dsa könnte funktionieren, weil sonst ja guter Drucker..! Wird noch dauern und melde mich mal deswegen im Forum.
Denn die Hoffnung stirbt zuletzt
Ich versuche nochmals A6 quer... Dsa könnte funktionieren, weil sonst ja guter Drucker..! Wird noch dauern und melde mich mal deswegen im Forum.
Denn die Hoffnung stirbt zuletzt
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 684
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 16
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Re: OKI 390 Elite: Blattanfang zu tief?
... Der Versuch war leider auch nichts durchschlagendes.
Hatte leider keine Zeiter weiter zu probieren.
TIPS ?
Hatte leider keine Zeiter weiter zu probieren.
TIPS ?
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 684
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 16
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Re: OKI 390 Elite: Blattanfang zu tief?
Erfolgsmeldung!
Nach langem Versuchen udn friemeln endlich ei gutes BTM-RP mit dem Oki 391 Elite!!!
1.)Treiber Epson LQ 500
2.) unter Drucker/Faxgeräte A6 definiert mit folgenden Veränderungen:
Breite 14,50
Höhe 16,80 metrisch und keine Drucbereichsbegrenzungen...
3.)Vorschub
-3
-2
bis auf "X" vorne soweit alles paletti... D.h. die Krankenkasse wird endlich gedruckt, das war immer abgeschnitten
Da ist weiteres Feintuning noch notwendig!
Nach langem Versuchen udn friemeln endlich ei gutes BTM-RP mit dem Oki 391 Elite!!!
1.)Treiber Epson LQ 500
2.) unter Drucker/Faxgeräte A6 definiert mit folgenden Veränderungen:
Breite 14,50
Höhe 16,80 metrisch und keine Drucbereichsbegrenzungen...
3.)Vorschub
-3
-2
bis auf "X" vorne soweit alles paletti... D.h. die Krankenkasse wird endlich gedruckt, das war immer abgeschnitten
Da ist weiteres Feintuning noch notwendig!
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Leuthner und 14 Gäste