1) Kartenleser noch nicht anschließen,
2) mit beiliegender CD Treiber für das Gerät LOKAL installieren (nicht Server/Client!). Wenn die CD nicht vorliegt, lässt sich dieser Treiber bei
http://www.cherry.de herunterladen; die Download-Datei heißt „Cherry-eGK-KVK_Local_Edition.msi“
3) Kartenleser an USB anschließen.
4) System möchte Treiber für Cherry 2xxx (…) installieren – diese Treiber sind nicht auf der CD und ich habe sie auch nirgends als Datei zum Download gefunden. ABER: „online nach Treibern suchen“ dauert etwas, installiert jedoch alles wunderbar. Warten bis das animierte Icon im Infobereich rechts der Taskleiste fertig ist und die Meldung „… wurde erfolgreich installiert“ erscheint.
5) Im Startmenü wurde ein Verzeichnis „Cherry eGK KVK Software“ angelegt. Hierin auf „eGK&KVK lesen – Konfigurator“ klicken, die Fehlermeldung ignorieren. Dann unter „Port-Nummer“ eine beliebige Zahl (ich habe 1 – damit funktioniert es sicher, obwohl ich einen COM-1-Port habe aber das Gerät damit überhaupt nichts zu tun hat und offensichtlich auch nicht über einen virtuellen COM1 angesteuert wird) eingeben und auf „Übernehmen“ klicken.
6) Als nächstes von der Cherry Treiber-CD aus dem Unterverzeichnis Treiber\Windows die Datei „CTPCSC32KV.dll“ in das Verzeichnis „\Turbomed\Programm\CTAPI\“ kopieren.
7) Im Verzeichnis „\Turbomed\Programm\CTAPI\“ die Datei „Kartenleser.ini“ öffnen und um den Eintrag
„[Cherry ST-2052]
CTApiName=CTPCSC32KV.dll
Formular=KartenLeseGeraeteEinstellung.tmf“
ergänzen. Die Datei speichern.
Schritte 5 und 6 sind nötig als Vorarbeit zu den folgenden Schritten!!!

9) Nun funktioniert der KVK-Leser!
Viel Erfolg, bis die Bürokratie das nächste Gerät rausbringt oder neue „Qualitätsmerkmale“ einfährt, wodurch wieder alles gut funktionierende wieder deaktiviert wird…!