TurboMed hängt bei "Starte ifap"
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
- Thomas
- Beiträge: 720
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
- 18
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Hat Dank erhalten: 66 mal
- Kontaktdaten:
TurboMed hängt bei "Starte ifap"
Hallo, Kollegen,
seit dem Update auf ifap 2.10 (das aktuelle Update vom 15. März 2011) hängt TurboMed (11.2.0 wie auch 11.2.1) mehrere Minuten beim Starten von ifap. Danach läuft es weiter, als wäre nichts passiert. Einem Kollegen hier am Ort passiert das gleiche. Wenn man praxiscenter.exe im Taskmanager beendet, bringt das keine Geschwindigkeitssteigerung (es dauert immer noch), es kommt dann allerdings ein TM-Hinweis "Bei dem Aufruf der Methode 'Application::GetLastUpdate' trat ein Ausnahmefehler aus. ... Der RPC-Server ist nicht verfügbar." Klar, ich habe ja auch Praxiscenter beendet - scheinbar hat TurboMed versucht, den letzten Updatestand von ifap herauszufinden und bekam keine Antwort - vermute ich mal.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder vielleicht sogar einen Lösungvorschlag?
Vielen Dank,
Thomas
seit dem Update auf ifap 2.10 (das aktuelle Update vom 15. März 2011) hängt TurboMed (11.2.0 wie auch 11.2.1) mehrere Minuten beim Starten von ifap. Danach läuft es weiter, als wäre nichts passiert. Einem Kollegen hier am Ort passiert das gleiche. Wenn man praxiscenter.exe im Taskmanager beendet, bringt das keine Geschwindigkeitssteigerung (es dauert immer noch), es kommt dann allerdings ein TM-Hinweis "Bei dem Aufruf der Methode 'Application::GetLastUpdate' trat ein Ausnahmefehler aus. ... Der RPC-Server ist nicht verfügbar." Klar, ich habe ja auch Praxiscenter beendet - scheinbar hat TurboMed versucht, den letzten Updatestand von ifap herauszufinden und bekam keine Antwort - vermute ich mal.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder vielleicht sogar einen Lösungvorschlag?
Vielen Dank,
Thomas
- michael
- PowerUser
- Beiträge: 739
- Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
- 19
- Wohnort: Marktoberdorf
Re: TurboMed hängt bei "Starte ifap"
Ging bis zum Systemabsturz!Thomas hat geschrieben:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen

Versuchen sie es so: Ifap deregistrieren -TM läd rasend schnell - und dann wieder Ifap aktivieren.
TM ist zwar deutlich langsamer, startet aber wieder.
Viel Erfolg
M. Pätzold
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2009, 21:26
- 15
Re: TurboMed hängt bei "Starte ifap"
Hallo,
das gleiche Problem besteht bei uns auch.
Beim Aufruf der Medikamentenliste dauert es etwa 1 Minute bis es weiter geht; oder TM hängt sich gleich ganz auf - jedenfalls ist ein arbeiten so überhaupt nicht möglich.
Allerdings nur bei Arbeitsplätzen unter Windows XP, bei denen unter Windows 7 läuft TM mit IfaP ohne Probleme.
Wie kann ich den IfaP deregistrieren ? An dem einzelnen Arbeitsplatz oder auf dem Server deinstallieren und nochmal neu installieren ?
Vielen Dank,
C. Seidel
das gleiche Problem besteht bei uns auch.
Beim Aufruf der Medikamentenliste dauert es etwa 1 Minute bis es weiter geht; oder TM hängt sich gleich ganz auf - jedenfalls ist ein arbeiten so überhaupt nicht möglich.
Allerdings nur bei Arbeitsplätzen unter Windows XP, bei denen unter Windows 7 läuft TM mit IfaP ohne Probleme.
Wie kann ich den IfaP deregistrieren ? An dem einzelnen Arbeitsplatz oder auf dem Server deinstallieren und nochmal neu installieren ?
Vielen Dank,
C. Seidel
- Thomas
- Beiträge: 720
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
- 18
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Hat Dank erhalten: 66 mal
- Kontaktdaten:
Re: TurboMed hängt bei "Starte ifap"
Leider bringt es bei uns nichts, ifap mit dem Deregistrierungstool zu deinstallieren, und es danach von der CD neu zu installieren. Nach dem Anmelden an TM hängt er 1-2 Minuten bei "Starte ifap", dann geht's ganz normal weiter. Zum Glück tritt das Problem nur dort auf - während des Betriebs läuft's dann. Wir haben hier einen Windows 2008 R2 Terminalserver.
Vielen Dank,
Thomas
Vielen Dank,
Thomas
Re: TurboMed hängt bei "Starte ifap"
Hallo,
haben Sie die neueste/aktuellste ifap Version installiert (bzw. welche haben Sie)?
Hatten auch schon hin und wieder das Problem und ich kann mich nicht erinnern, dass es da einen eindeutigen Weg gab, aber:
1. aktuellste ifap
2. ifap dereg./neu installieren
3. TM client neu installieren (ja das hat auch schon mal geholfen!)
4. zwar nicht beim Start / aber langsam bei der Medikamentenauswahl: die HzV-Box neu angebunden/ausgewählt (obwohl sie richtig eingetragen war)
haben Sie die neueste/aktuellste ifap Version installiert (bzw. welche haben Sie)?
Hatten auch schon hin und wieder das Problem und ich kann mich nicht erinnern, dass es da einen eindeutigen Weg gab, aber:
1. aktuellste ifap
2. ifap dereg./neu installieren
3. TM client neu installieren (ja das hat auch schon mal geholfen!)
4. zwar nicht beim Start / aber langsam bei der Medikamentenauswahl: die HzV-Box neu angebunden/ausgewählt (obwohl sie richtig eingetragen war)
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 16:26
- 17
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: TurboMed hängt bei "Starte ifap"
Bei uns ist es ebenso. Es ist total lästig und das team zweifelt (an TM) und verzeifelt ob der Langsamkeit bei Medikamentenverordnung.Seidel hat geschrieben:Hallo,
Beim Aufruf der Medikamentenliste dauert es etwa 1 Minute bis es weiter geht; oder TM hängt sich gleich ganz auf - jedenfalls ist ein arbeiten so überhaupt nicht möglich.
Allerdings nur bei Arbeitsplätzen unter Windows XP
Gibt es da keine Abhilfe? Es wäre billig, wenn TM sich mit Hinweis auf das Betriebssystem aus der Verantwortung stiehlt, wo es XP auf http://www.turbomed.de/Service/Technisc ... orderungen als ausreichend bezeichnet und sogar wirbt:
"Aber auch auf älteren PCs im Netzwerk ist TurboMed in der Regel voll funktionsfähig. Bislang war die Umstellung auf ein modernes Windows-EDV-System mit hohen Anschaffungskosten verbunden, welche u. U. wesentlich durch die gestiegenen Hardwareanforderungen moderner Betriebssysteme und Anwendungsprogramme entstanden. Mittlerweile können aber auch Pentium-Prozessoren der ersten Generation als Arbeitsstationen im Netzwerkbetrieb mit TurboMed als sogenannte Terminalclients verwendet werden.
Selbst auf alten Rechnern läuft TurboMed mit vollem Funktionsumfang und erstaunlicher Geschwindigkeit im Terminalbetrieb. Große Investitionen im Rahmen der Umstellung auf das aktuellste Windowsprogramm sind somit nicht mehr zwingend notwendig - ein weiteres Zeichen der kollegialen Kundenorientierung bei TurboMed."
- Thomas
- Beiträge: 720
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
- 18
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Hat Dank erhalten: 66 mal
- Kontaktdaten:
Re: TurboMed hängt bei "Starte ifap"
Was die Startprobleme angeht, wo TM bei "Starte ifap" eine 2-Minuten-Pause einlegt, habe ich inzwischen einen Tipp bekommen: Die Datei c:\TurboMed\programm\axcws32.dll umbenennen und damit quasi zu entfernen. Das hat hier bei uns das Problem gelöst. Wartezeiten, die während des TM-Betriebs auftreten, sollen damit aber wohl eher nicht beseitigt sein. Bisher habe ich jedenfalls keinerlei Funktionsunterschiede bemerkt.
-
- PowerUser
- Beiträge: 507
- Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
- 20
- Wohnort: Heidenheim an der Brenz
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: TurboMed hängt bei "Starte ifap"
Steht auf der TM Seite http://www.turbomed.de/Service/Technisc ... orderungen
und worin besteht wohl der Unterschied, wenn man beides probiert?
oderHoTsoft hat geschrieben: Mittlerweile können aber auch Pentium-Prozessoren der ersten Generation als Arbeitsstationen im Netzwerkbetrieb mit TurboMed als sogenannte Terminalclients verwendet werden.
?HoTsoft hat geschrieben: Mittlerweile können aber auch Pentium-Prozessoren der ersten Generation als Arbeitsstationen im Netzwerkbetrieb mit TurboMed verwendet werden.
und worin besteht wohl der Unterschied, wenn man beides probiert?
-
- PowerUser
- Beiträge: 507
- Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
- 20
- Wohnort: Heidenheim an der Brenz
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: TurboMed hängt bei "Starte ifap"
Bei uns keine Probleme bei folgender Konfig: (soeben über Remote Desktop/Internet getestet:
PC Kauf Juli .2007 um 937(inkl Usteu) +ca 95€ 2. Platte (2011) + ca 221€ xp-unlimited (RDP)07.2009
Winxp, serv pack 3
Intel core 2 6400 @ 2,13ghz 1,99gb ram
2 Platten s.u.
Software
Platten
TM ------------11.2.1.1936
Ifap ------------2.10 Datenstand 15.04.2011
Antwortzeiten (Übers internet )
mfg rLap
Schlagwort zum Wiederfinden : Antwortzeit Performance przlprmft
PC Kauf Juli .2007 um 937(inkl Usteu) +ca 95€ 2. Platte (2011) + ca 221€ xp-unlimited (RDP)07.2009
Winxp, serv pack 3
Intel core 2 6400 @ 2,13ghz 1,99gb ram
2 Platten s.u.
Software
Code: Alles auswählen
Fast-Object
Fritzfax
4 Sessesion aktiv 3 davon RDP xp-unlimited
also
4x TM
4x PraxisCenter
Dazu aktiv je nach Bedarf ....(und werden i.A. nicht beendet)
+ Word
fritzfax -viewe
jpg/tif viewer
+ Hausgemachte Systemsicherungen alle 2 Stunden (robocopy, arj32.exe9
Code: Alles auswählen
Datenträger:
IDE Controller Intel(R) 82801G (ICH7 Family) Ultra ATA Storage Controllers - 27DF
IDE Controller Intel(R) 82801GB/GR/GH (ICH7 Family) Serial ATA Storage Controller - 27C0
Festplatte ST3320620AS (298 GB, IDE) System C : + Sicherungen D:
Festplatte WDC WD50 00AAVS-00ZTB0 USB Device------------Sicherungsplatte USB
Festplatte WDC WD5000AAKS-00YGA0 (465 GB, IDE)---------F: \turbomed u.v.a
TM ------------11.2.1.1936
Ifap ------------2.10 Datenstand 15.04.2011
Antwortzeiten (Übers internet )
Code: Alles auswählen
sek
Logon Windows
+Logon TM passworteingabe
+ "p" wie Patient
+1. Patientenmaske 35' mit Stoppuhr
Rezept rp: (f8) das 1. mal 8' Liste Verordnung de Pat erscheint
Rezept rp: (f8) andere Patiente 0,5-1,5' Liste Verordnung de Pat erscheint
eigene Liste 0,8' gezählt einundzwa..
umschalt f9 ( ifap aufruf) 1,3' gezählt:einunzwanzig zw...
Schlagwort zum Wiederfinden : Antwortzeit Performance przlprmft
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: TurboMed und Pentium-Bauart
Dieses Zitat finde ich sowohl bei TurboMed als auch in dem Beitrag von HoTsoft (mit korrekt angegebener Quelle...)lapins hat geschrieben:Steht auf der TM Seite http://www.turbomed.de/Service/Technisc ... orderungenHoTsoft hat geschrieben: Mittlerweile können aber auch Pentium-Prozessoren der ersten Generation als Arbeitsstationen im Netzwerkbetrieb mit TurboMed als sogenannte Terminalclients verwendet werden.
Wo stammt denn dieses Zitat her? Zwar klingt der Beitrag von HoTsoft so, als würde er diese beiden Szenarien durcheinanderschmeißen, das kann man aber nur zwischen den Zeilen vermuten aufgrund seiner geschilderten Performance-Probleme.lapins hat geschrieben:oder
?HoTsoft hat geschrieben: Mittlerweile können aber auch Pentium-Prozessoren der ersten Generation als Arbeitsstationen im Netzwerkbetrieb mit TurboMed verwendet werden.
Viel Spaß bei Pentium1 als normaler Client. Das klingt nach Urlaub, während TurboMed schonmal startet. Pentium3/1GHz/1024MB geht dagegen bereits gut.lapins hat geschrieben:und worin besteht wohl der Unterschied, wenn man beides probiert?
Grüsse, Wahnfried
Re: TurboMed hängt bei "Starte ifap"
zu den o.g. Fragen/Aussagen zu Turmobed mit Pentium der ersten Generation:
Es steht doch überall (auch auf der TM Seite selbst) "... kann Pentium der ersten Generation mit Turbomed im TERMINALBetrieb bzw als TERMINALclient verwendet werden". Das ist auch das maximale was hier vorstellbar ist.
Um ehrlich zu sein bin ich mir recht sicher, dass ein Pentium I schon mit Windows XP genug ausgelastet sein wird, selbst wenn noch nichts gearbeitet wird. Dazu kommt noch, dass man bei XP mind. 1 GB RAM haben sollte (als Terminalclient reicht evtl auch weniger).
Turbomed *direkt* auf einem solchen Rechner laufen zu lassen, ist schlicht nicht praktikabel (aber wie gesagt, das sagt TM ja auch nicht).
Ich glaube einen realistischeren Eindruck vermittelt folgende Aussage von der TM Website:
"... empfehlen wir als MINIMALE Ausstattung folgende Charakteristika:
Prozessor (CPU) ab 2 GHz
2 GB Arbeitsspeicher"
Es steht doch überall (auch auf der TM Seite selbst) "... kann Pentium der ersten Generation mit Turbomed im TERMINALBetrieb bzw als TERMINALclient verwendet werden". Das ist auch das maximale was hier vorstellbar ist.
Um ehrlich zu sein bin ich mir recht sicher, dass ein Pentium I schon mit Windows XP genug ausgelastet sein wird, selbst wenn noch nichts gearbeitet wird. Dazu kommt noch, dass man bei XP mind. 1 GB RAM haben sollte (als Terminalclient reicht evtl auch weniger).
Turbomed *direkt* auf einem solchen Rechner laufen zu lassen, ist schlicht nicht praktikabel (aber wie gesagt, das sagt TM ja auch nicht).
Ich glaube einen realistischeren Eindruck vermittelt folgende Aussage von der TM Website:
"... empfehlen wir als MINIMALE Ausstattung folgende Charakteristika:
Prozessor (CPU) ab 2 GHz
2 GB Arbeitsspeicher"
-
- Beiträge: 516
- Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
- 16
- Wohnort: 91463 Dietersheim
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Re: TurboMed hängt bei "Starte ifap"
Hallo,nmndoc hat geschrieben:... Um ehrlich zu sein bin ich mir recht sicher, dass ein Pentium I schon mit Windows XP genug ausgelastet sein wird, selbst wenn noch nichts gearbeitet wird. Dazu kommt noch, dass man bei XP mind. 1 GB RAM haben sollte (als Terminalclient reicht evtl auch weniger). ...
für einen alten Rechner als Terminalclient brauchen Sie kein XP. Mit 98SE läuft bei uns TM auf einem ca. 13 Jahre alten Rechner mit 64MB RAM und Pentium I als Terminalclient (Server XP Prof. SP3 + XPUnlimited) super, eigentlich schneller, als die benachbarte neue "normale" Arbeitsstation mit 3GB Speicher.
Bzgl. Win98 und Sicherheit habe ich eigentlich keine Bedenken, da wir mit diesem Rechner nicht ans Netz gehen und auch keine Disketten, etc. verwenden.
Problematisch sind im Terminalclientbetrieb lediglich höheraufgelöste Bilder und Videos.
Gruß
FranzKonrad
Re: TurboMed hängt bei "Starte ifap"
Das glaube ich Ihnen schon. Es ging ja auch speziell um die Kombination XP + Pentium I, die oben Jemand erwähnt hatte.FranzKonrad hat geschrieben:für einen alten Rechner als Terminalclient brauchen Sie kein XP. Mit 98SE läuft bei uns TM auf einem ca. 13 Jahre alten Rechner mit 64MB RAM und Pentium I als Terminalclient (Server XP Prof. SP3 + XPUnlimited) super,
Ein möglicher Nachteil bei der Verwendung von 98+co könnte sein, dass es evtl keinen aktuellen Client gibt wenn es auf Seiten des Servers/Protokoll optimierungen gab. ABer solange es läuft passt ja alles. (Es gibt ja auch speziell optinierte Terminal-Client-Systeme, die dann auch ohne Festplatte etc auskommen)
Re: TurboMed hängt bei "Starte ifap"
Nachtrag 1:
die 2GHz, 2 GB RAM hatte ich auch nicht auf den Betrieb als Terminalclient bezogen, sondern auf eine lokale TM installation
Nachtrag 2 - Win98 vs Sicherheit:
In einer isolierten Umgebung ok. Aber immer noch potentiell unsicher wenn zB andere Rechner ins "Netz" gehen oder etwas von dort empfangen, Jemand einen fremden Rechner (z.B. Ihr IT-Berater, TM-Partner) sein Notebook ihn Ihrem Netz anschließt, Sie irgendwelche externen Datentäger verwenden - also auch CDs mit Updates (TM, ifap, ...)
die 2GHz, 2 GB RAM hatte ich auch nicht auf den Betrieb als Terminalclient bezogen, sondern auf eine lokale TM installation
Nachtrag 2 - Win98 vs Sicherheit:
In einer isolierten Umgebung ok. Aber immer noch potentiell unsicher wenn zB andere Rechner ins "Netz" gehen oder etwas von dort empfangen, Jemand einen fremden Rechner (z.B. Ihr IT-Berater, TM-Partner) sein Notebook ihn Ihrem Netz anschließt, Sie irgendwelche externen Datentäger verwenden - also auch CDs mit Updates (TM, ifap, ...)
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 16:26
- 17
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: TurboMed hängt bei "Starte ifap"
Inzwischen ist die Situation erfreulich entschärft, alle 10 Arbeitesplätze sind wieder schnell wie vorher.HoTsoft hat geschrieben: Bei uns ist es ebenso. Es ist total lästig und das team zweifelt (an TM) und verzeifelt ob der Langsamkeit bei Medikamentenverordnung.
Folgendes wurde gemacht (Ratschläge von der HL und auch Eigeninitiative):
1. Erweitern der Auslagerungsdatei auf dem Server auf alle 3 Partitionen brachte schonmal leichte Besseruntg.
2. Med.Wissen > cgm-assist > Einstellungen, hier alles deaktiviert
3. im Med-Fenster des Pat. und in der eigenen Med.-Liste die Spalte ARV deaktiviern
4. Grundeinstellungen >Medikamente: Tagestiefe auf 365 Tage setzen
5. i:fox des Ifap`s ausgeschaltet (Ifox-Optionen: im Feld Optionen „i:fox aus“ eintragen)
Hoffe, das hilft auch Anderen.
Insgesamt weist das m.E. darauf hin, dass Turbomed mit überflüssigen Anwendungen überfrachtet ist. Leider sind offenbar die Default-Einstellungen so, dass möglichst viel im Hintergrund mitläuft. Wünschenswert wäre, wenn nur das wirklich notwendige mitlaufen würde und optional anderes aktiv aktiviert werden muss.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Rösener und 14 Gäste