KV Safenet

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
doctoni
Beiträge: 121
Registriert: Samstag 2. April 2011, 19:32
14

KV Safenet

Beitrag von doctoni »

Hallo Zusammen,
in Bremen besteht leider die Zwangsverpflichtung zum KV Safenet. Bei TurboMed soll man eigentlich mit Telemed verheiratet werden.
Hat jemand Erfahrung mit I-Motion, weil dieser Anbieter sehr günstig ist und nur 9,90 € im Monat kostet ?
Das KV Safenet soll funktionieren, bei der D2D Funktion bin ich aber nicht so sicher und es könnte ev. auch noch andere Probleme mit TurboMed geben.
Hat jemand Erfahrungen ?
nmndoc
Beiträge: 1880
Registriert: Donnerstag 17. März 2011, 12:56
14
Hat Dank erhalten: 41 mal

Re: KV Safenet

Beitrag von nmndoc »

Hallo,

ich versuche einmal Ihre Fragen so gut wie möglich zu beantworten.

Telemed und KV SafeNet stellen im Prinzip beide Dienste zur Verfügung. Bei KV SafeNet erfolg der Zugang über einen VPN-Tunnel, über den dann im Prinzip mit allen Kassen und sonstigen Teilnehmern (Ärzten, Krankenhäuser, etc) kommuniziert werden kann. KVSafeNet ist grundsätzlich unabhängig von der eingesetzten Software (Betriebssystem etc). Die konkreten Anwendungen (D2D, Abrechnung, etc) sind ggf. davon abhängig. ob die Software (hier TM) das unterstützt. Soweit ich weiß unterstützt TM auch Abrechnung und D2D über KV SafeNet.

Telemed ist mehr etwas selbst gestricktes (wertungsfrei). Die Kommunikation wird dabei wohl auch verschlüsselt. WIe es aber im Detail funktioniert, kann ich Ihnen nicht sagen. Evtl. ähnlich wie Skype mit einem Vermittlungsserver.

Wichtig für Sie ist, dass die KV SafeNet-Nutzung in ein sicheres Gesamtkonzept eingebunden ist - es geht nicht ausschließlich darum, 'irgendwie' gesetzliche Vorschriften zu erfüllen. D.h. neben dem reinen VPN-Zugang auch ein entsprechendes Firewall-Konzept vorhanden und umgesetzt ist. Hier gibt es auch erhebliche Unterschiede bei Anbietern.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, dass SOWOHL der KV SafeNet-Provider, ALS AUCH die eingesetzte Hardware/Software KV SafeNet-zertifiziert ist.
Auch hier gibt es erhebliche Unterschiede - ich habe schon Provider gesehen, die das über eine FritzBox machen.

Ich kann Ihnen gerne die Informationen zu einem entsprechenden Anbieter zukommen lassen, der auch zertifizierte Produkte einsetzt die wir selbst in mehreren Praxen im Einsatz haben. Bwegt sich preislich ebenfalls im Rahmen der anderen Anbieter.
doctoni
Beiträge: 121
Registriert: Samstag 2. April 2011, 19:32
14

Re: KV Safenet

Beitrag von doctoni »

Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Unsere KV in Bremen sagt folgendes: "Um mit KV Safenet arbeiten zu können, benötigen Sie eine spezielle Schnittstelle, die die Kommunikation zwischen den Praxisverwaltungssystemen und der KVHB steuert. Das ist D2D."
Weiter heißt es: "Für Kunden der Compugroup gilt: D2D wird direkt beim Systemhaus beantragt."
Irgendwie kommen mir die Antworten eigenartig vor und die KV schiebt einen direkt in die Telemed-Ecke.
Ich verstehe das so, dass das KV Safenet über VPN den Kontakt zur KV herstellt und D2D extra gesehen werden muss, für Anwendungen zwischen Ärzten, damit z.B. Facharztbefunde direkt in das Praxisverwaltungssystem eingepflegt werden können.
Nach meinen Recherchen ist I-Motion zertifiziert, der Router zertifiziert und die Preise sind günstig. Ob die D2D funktioniert, kann die Firma mir leider nicht sagen.
Welchen Anbieter können Sie außer Telemed noch für TurboMed vorschlagen ?
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 62 mal

Re: KV Safenet

Beitrag von Lazarus »

Im Bereich der KVNO gibt es einen kvsafnet-Zugang über die Telekom (medical exchange). Router für ~200€, 19.90 mtl. mit monatlicher Kündigungsfrist. Die Zwangsanbindung über Telemed mit ungünstigen Knebelverträgen ist nicht zu empfehlen.
Lazarus
doctoni
Beiträge: 121
Registriert: Samstag 2. April 2011, 19:32
14

Re: KV Safenet

Beitrag von doctoni »

Hallo,
hat denn niemand Information über i-motion ??
Medical exchange kann für TurboMed Anwender auch nicht die Alternative sein, da alle Compugroup PVS Nutzer nur über telemed die D2D Funktion nutzen können. Da kann man sich bis auf die ungünstige Vertragslaufzeit von 24 Monaten auch für telemed entscheiden, denn Umrüsten mit neuem Router wird man wohl eher nicht.
nmndoc
Beiträge: 1880
Registriert: Donnerstag 17. März 2011, 12:56
14
Hat Dank erhalten: 41 mal

Re: KV Safenet

Beitrag von nmndoc »

doctoni hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Unsere KV in Bremen sagt folgendes: "Um mit KV Safenet arbeiten zu können, benötigen Sie eine spezielle Schnittstelle, die die Kommunikation zwischen den Praxisverwaltungssystemen und der KVHB steuert. Das ist D2D."
Weiter heißt es: "Für Kunden der Compugroup gilt: D2D wird direkt beim Systemhaus beantragt."
Irgendwie kommen mir die Antworten eigenartig vor und die KV schiebt einen direkt in die Telemed-Ecke.
Ich verstehe das so, dass das KV Safenet über VPN den Kontakt zur KV herstellt und D2D extra gesehen werden muss, für Anwendungen zwischen Ärzten, damit z.B. Facharztbefunde direkt in das Praxisverwaltungssystem eingepflegt werden können.
Nach meinen Recherchen ist I-Motion zertifiziert, der Router zertifiziert und die Preise sind günstig. Ob die D2D funktioniert, kann die Firma mir leider nicht sagen.
Welchen Anbieter können Sie außer Telemed noch für TurboMed vorschlagen ?
Also - zum einen unterstelle ich mal, dass auch bei der KV nicht jeder Mitarbeiter sich in allen Bereichen detailliert und gleich gut auskennt.
Aber: KV SafeNet ist die eine Sache und D2D ist extra - wenn man so will eine Anwendung oder Dienst die Sie über KV SafeNet oder Telemed nutzen können.
Ich bin mir nicht sicher ob eine offizielle Empfehlung für ein Produkt oder Anbieter im Rahmen dieses Forums nicht zu sehr nach Werbung aussieht. Wenn Sie mir eine Mail / Kontaktdaten zukommen lassen, schicke ich Ihnen aber gerne die Kontaktdaten+Ansprechpartner zu. Dort bekommen Sie auch bei Bedarf eine weitere Beratung.
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1454
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 57 mal

Re: KV Safenet

Beitrag von RAMöller »

doctoni hat geschrieben:da alle Compugroup PVS Nutzer nur über telemed die D2D Funktion nutzen können
Das kann ich nicht bestätigen. Im Bereich Nordrhein geht der Datentransfer problemlos ohne teure Extras.
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: KV Safenet

Beitrag von Geigenberger »

Habe gestern meine Abrechnungsdaten per 'KV-Ident' Karte an die bayerische KV geschickt:

Ganz tolle, einfache und kostengünstige Lösung!! Respekt!!

A. Geigenberger
Andreas
Beiträge: 261
Registriert: Dienstag 2. November 2004, 21:45
20
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 25 mal
Hat Dank erhalten: 10 mal

Re: KV Safenet

Beitrag von Andreas »

Geigenberger hat geschrieben:Habe gestern meine Abrechnungsdaten per 'KV-Ident' Karte an die bayerische KV geschickt:

Ganz tolle, einfache und kostengünstige Lösung!! Respekt!!

A. Geigenberger
Hallo Herr Geigenberger,
ich schätze Sie und Ihre Meinung sehr, aber was hier so toll sein soll verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
Sie senden eine Datei, die ca 150kb groß ist an die KV und müssen hierfür irgendeine Software auf Ihrem PC installieren (VPN-Tunnel-Software, vermutlich Citrix), von der Sie nicht wissen, was sie auf Ihrem PC macht :?:
Das ging doch bisher auch ohne diesen Schnickschnack, ohne neue Software (zumindest hier bei der KVWL): Anmelden mit Benutzer und PW und Datei hochladen. (Punkt!)
Was die Sicherheit angeht (vermutlich schreien einige Kollegen schon wieder: Datenschutz!!!):
1. ist die Abrechnungsdatei ja verschlüsselt (Kryptomodul der KV in Turbomed)
2. was bisher ausreichend sicher und verschlüsselt war, soll plötzlich nicht mehr ausreichen??? ( Vllt. weil jemand entdeckt hat, dadurch eine neue Lizenz verkaufen zu können?)

Ja, ich gebe Ihnen auch Recht: Es ist zumindest von den aktuell zur Verfügung stehenden Alternativen die preislich günstigere Variante.

Einen schönen Sonntag noch..
freundliche Grüsse
Andreas
danspie
PowerUser
Beiträge: 858
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
19
Wohnort: Murnau

Re: KV Safenet

Beitrag von danspie »

Hier darf ich Herrn Geigenbeger unterstützen: auch ich finde KV-Ident sehr gut: man muss eben keine zusätzliche Software auf dem PV installieren, nach kurzer Zeit erhält man die Information (hier wäre eine Benachrichtigung per email noch eine Verbesserung), dass alles korrekt ist.
A. Spiegl
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: KV Safenet

Beitrag von Geigenberger »

Hallo Andreas,
Andreas hat geschrieben:
Geigenberger hat geschrieben:Habe gestern meine Abrechnungsdaten per 'KV-Ident' Karte an die bayerische KV geschickt:
Ganz tolle, einfache und kostengünstige Lösung!! Respekt!!
A. Geigenberger
Hallo Herr Geigenberger,
ich schätze Sie und Ihre Meinung sehr, aber was hier so toll sein soll verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
Sie senden eine Datei, die ca 150kb groß ist an die KV und müssen hierfür irgendeine Software auf Ihrem PC installieren (VPN-Tunnel-Software, vermutlich Citrix), von der Sie nicht wissen, was sie auf Ihrem PC macht :?:
Das ging doch bisher auch ohne diesen Schnickschnack, ohne neue Software (zumindest hier bei der KVWL): Anmelden mit Benutzer und PW und Datei hochladen. (Punkt!)
Was die Sicherheit angeht (vermutlich schreien einige Kollegen schon wieder: Datenschutz!!!):
1. ist die Abrechnungsdatei ja verschlüsselt (Kryptomodul der KV in Turbomed)
2. was bisher ausreichend sicher und verschlüsselt war, soll plötzlich nicht mehr ausreichen??? ( Vllt. weil jemand entdeckt hat, dadurch eine neue Lizenz verkaufen zu können?)

Ja, ich gebe Ihnen auch Recht: Es ist zumindest von den aktuell zur Verfügung stehenden Alternativen die preislich günstigere Variante.

Einen schönen Sonntag noch..
Ich bin ganz genau Ihrer Meinung und habe diese auch bereits hier im Forum geäußert:

http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... =DMP#p4642
Nun sind aber auch die Abrechnungsdisketten verschlüsselt und bisher hat mir noch niemand erklären können, warum man nicht auch diese verschlüsselten Dateien ganz ohne weitere Vorsichtsmaßnahmen ebenfalls mit dem normalen e-mail-Verkehr an die KV schicken kann.


, aber in einem Punkt täuschen Sie sich: man braucht eben KEINE zusätzliche Software auf dem eigenen Rechner: Man nimmt die von TurboMed erstellte und bereits verschlüsselte Abrechnungsdatei, trägt diese per USB-Stick zum häuslichen Rechner (meine Praxis-PC kommen so lange es irgendwie geht definitiv nicht ans Internet!!), logt sich mit der KV-Ident Karte in den KV-Rechner ein und gibt den Pfad zum Abrechnungsfile in der KV-Webseite ein. Funktioniert wirklich gut; man braucht definitiv außer seinem Internet-Browser keine zusätzliche Software.

Sonnigen Sonntag noch!

A. Geigenberger
Andreas
Beiträge: 261
Registriert: Dienstag 2. November 2004, 21:45
20
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 25 mal
Hat Dank erhalten: 10 mal

Re: KV Safenet

Beitrag von Andreas »

Geigenberger hat geschrieben:Hallo Andreas,

, aber in einem Punkt täuschen Sie sich: man braucht eben KEINE zusätzliche Software auf dem eigenen Rechner:
....
A. Geigenberger
Hallo nochmal Herr Geigenberger,
bei uns in Westfalen Lippe muss man erst einen VPN Tunnel zur KVWL mittels der von der KV bereitgestellten Software herstellen bevor man sich mit der KV Ident Karte (hier: 'meine KVid') anmelden kann und kann dannn erst die Abrechnungsdatei hochladen.
Da es sich bei Ihnen auch um die bekannte Grid Karte handelt, nahm ich an, dass es dasselbe Verfahren ist.

Ich vermute die KVWL hat diesen komplizierten Zwischenschritt absichtlich bei uns eingeführt um das Procedere komplizierter zu machen und dadurch das favorisierte KV-Safenet schmackhafter zu machen.
Insofern ist ihr Verfahren doch einfacher. Allerdings bleibt trotzdem die Frage wofür Sie die Grid-Karte brauchen, einfacher ist doch das Anmelden mit klassischem Benutzer/PW-Verfahren, wenn es darum geht nur die Abrechnung zu übertragen ?!
freundliche Grüsse
Andreas
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: KV Safenet

Beitrag von Geigenberger »

Hallo Andreas,
Andreas hat geschrieben: Ich vermute die KVWL hat diesen komplizierten Zwischenschritt absichtlich bei uns eingeführt um das Procedere komplizierter zu machen und dadurch das favorisierte KV-Safenet schmackhafter zu machen.
...das könnte so sein; schließlich stecken hier überall riesige Gewinne drin.
Andreas hat geschrieben: Insofern ist ihr Verfahren doch einfacher. Allerdings bleibt trotzdem die Frage wofür Sie die Grid-Karte brauchen, einfacher ist doch das Anmelden mit klassischem Benutzer/PW-Verfahren, wenn es darum geht nur die Abrechnung zu übertragen ?!
... aber mit dieser Karte ist der Zugang schon noch deutlich sicherer, auch der Absender ist recht eindeutig identifizierbar. Das einfache Ausspähen von Passwörtern wird mit dieser Karte schon deutlich schwieriger, da sich ja das Zugangspasswort ständig ändert.

A. Geigenberger
Benutzeravatar
Turbouser
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 21:59
19

Re: KV Safenet

Beitrag von Turbouser »

Habe soeben auch meine Abrechnung per KV-Ident Identifizierung ohne zusätzlliche Software an die KV Bayern online übertragen.

Feine Sache. Einmaliger, niedriger Betrag für die KV-Ident Karte bezahlt. Sonst keine weiteren Kosten :-)

Turbouser
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: KV Safenet

Beitrag von Geigenberger »

Hallo TurboUser,

haben Sie schon kontrolliert, ob die Daten gut "verarbeitbar" (nicht "angekommen") sind? Das soll angeblich innerhalb weniger Stunden auf der Web-Seite einsehbar (Scheinzahl usw.) sein.
Diesbezüglich finde ich für meine Abrechnung noch nichts auf der Web-Seite der KVB.

A. Geigenberger
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: KV Safenet

Beitrag von Geigenberger »

Auch bei der Kontrolle meiner Abrechnungsdaten zeigt sich nun, dass alles ok ist.

A. Geigenberger
Benutzeravatar
Turbouser
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 21:59
19

Re: KV Safenet

Beitrag von Turbouser »

Hallo Herr Geigenberger,

über das Eingehen der online-Abrechnung bekommt man ja eine "Empfangsbestätigung".
Bei mir steht auch im Ondes die Anzeige, dass alles ok ist (Scheinzahlen usw.).

TurboUser
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: KV Safenet

Beitrag von Geigenberger »

...ja, es war mein Fehler, wie ich schon geschrieben habe, ist nun alles ok.

Ich habe nach dem Hochladen den "Schritt_2" nicht gemacht, da ich dachte, mit der Meldung, dass das Hochladen geklappt hat, sei der Prozess abgeschlossen.
Jetzt sind alle Bestätigungen über den korrekten Eingang meiner Daten bei der KVB da.

Wie gesagt, eine wirklich tolle Sache! Ich bin echt begeistert! "Perfektioniert" werden könnte das noch weiterhin mit einem etwas deutlicheren Hinweis auf den nötigen "Schritt_2" :oops: und mit einer e-mail Nachricht, dass alle Daten "gut angekommen sind", wie "danspie" das angeregt hat.

A. Geigenberger
Hans
Beiträge: 7
Registriert: Montag 1. Februar 2010, 18:10
15

Re: KV Safenet

Beitrag von Hans »

doctoni hat geschrieben:Hallo,
hat denn niemand Information über i-motion ??
Medical exchange kann für TurboMed Anwender auch nicht die Alternative sein, da alle Compugroup PVS Nutzer nur über telemed die D2D Funktion nutzen können. Da kann man sich bis auf die ungünstige Vertragslaufzeit von 24 Monaten auch für telemed entscheiden, denn Umrüsten mit neuem Router wird man wohl eher nicht.
Hallo,
ich benutze i-motion seit ca 1,5 Jahren. Probleme gibt es immer wieder, den Zugang zur KV herzustellen. Manchmal muss man noch einmal den route-add-Befehl (welcher eigentlich permanent beim Hochfahren ausgeführt wird) noch einmal eingeben, dann klappts oft. Aber etwas Gedult braucht es schon. Aber der Preis ist halt relativ günstig.
Gruss Hans
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 26 Gäste