Diagosen ändern/löschen / Kodierrichtlinien

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
peter.tietz
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 16. August 2009, 13:09
16

Diagosen ändern/löschen / Kodierrichtlinien

Beitrag von peter.tietz »

Guten Morgen!
Beim löschen oder Ändern von Dauerdiagnosen, die vor längerer Zeit eingepflegt wurden,"friert" unser Netzwerk ein und "taut" erst nach 4-5 Miuten wieder auf. Sehr lästig während der Sprechstunde. Gibt s da einen Servicelauf für? Kennt jemand das Problem?

Außerdem finde ich noch keine Lösung, eine hypertensive Herzkrnakheit (I11.90) nach den neuen AKD zu kodieren, in Kombination mit Linksventrikulärer Hypertrophie (I51.7), ohne das ständig eine Fehlermeldung kommt, ich soll eine I51-Diagnose hinzufügen, was ja erfolgt ist. Ist das ein bug?

Ein ansonsten gutes problemarmes Neues Jahr allen Leidensgenossen im Forum!

Peter Tietz
msey
Beiträge: 243
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 19:31
17

Re: Diagosen ändern/löschen / Kodierrichtlinien

Beitrag von msey »

Hauptmenü\Sonstiges\Grundeinstellungen\Diagnosen\Kodierrichtlinien\Warnungen und Hinweisen ausblenden -JA
Die echten Fehler werden wohl weiter angezeigt (die "roten"), die gelben Nerver sind verschwunden. Hier sind ja auch völlig sinnlose Hinweise, bspw. produziert die Hypertone mt der konsekutiv verschlüsselten hypertensven Herzkrankheit (mE medz. Alltag) gelbe Warnungen. De gelben Fehler sollen aber auch nach dem 1.7.2011 keine Abrechnungsprobleme machen, also weg mit desem Sch.... , in der geplanten 98. Anlage zu AKR werden dann die Ärzte zum verschlüsselungssynchronen Aufsetzen ener Narrenkappe und zum Absingen lustiger Lieder verpflchtet.
Vor langer Zeit wollte ich einfach nur Arzt sein.......
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Diagosen ändern/löschen / Kodierrichtlinien

Beitrag von wahnfried »

...warum aktivieren Sie das denn und betreiben damit gehorsamste Dienerschafts-Verbeugungen vor den Bürokraten?

Wahnfried

p.s.: oder ist das die Test-PC-Erfahrung?
msey
Beiträge: 243
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 19:31
17

Re: Diagosen ändern/löschen / Kodierrichtlinien

Beitrag von msey »

...das AUSBLENDEN ist aktiviert..., im Moment die einzige Möglichkeit, dem bürokratischen Irrsinn zu entkommen
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Diagosen ändern/löschen / Kodierrichtlinien

Beitrag von rfbdoc »

Beim ersten Start von TM in 2011 mit der Version 11.1.1 kommt die Abfrage, ab wann welche Stufe der AKR aktiviert werden soll. Hier kann man z.B alle Stufen auf Quartal 3/2011 stellen und erst einmal ganz ohne AKR (die ja für Hausärzte angeblich noch überarbeitet werden sollen) in das neue Quartal starten.

In den Praxisdaten kann man so man den möchte diese AKR Einstellungen jederzeit ändern (aber nicht alle Einstellungen wieder rückgängig machen)

Alternativ einfach den Benutzern das Recht zur Diagnosenkategorisierung in der Benutzerverwaltung entziehen, dann kommen auch keine Abfragen. Wer unbedingt will, kann sich ja beim Bearbeiten der Tagesliste oder in der Mittagspause als Benutzer mit Recht zu Diagnosenkategorisierung anmelden. In der Tagesroutine sind diese Abfragen einfach nur lästig und störend.
R.F.B.
kalli
Beiträge: 253
Registriert: Freitag 22. August 2008, 08:03
17
Wohnort: Leverkusen

Re: Diagosen ändern/löschen / Kodierrichtlinien

Beitrag von kalli »

Bei uns frieren die Rechner bei der entsprechenden Abfrage auch minutenlang ein. TM arbeitet wohl an einer Lösung.

Hotline: Man soll in der Benutzerverwaltung das Recht "Diagnosenkategorisierung" solange entfernen - und keinesfalls einfach ein späteres Start-Quartal einstellen! Da die Datenbanken bereits auf AKR umgestellt sind, können es sonst passieren, dass etliche Diagnosen doppelt vorhanden seien. - Kalli
Benutzeravatar
Kühl, Telse
Beiträge: 231
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:44
14

Re: Diagosen ändern/löschen / Kodierrichtlinien

Beitrag von Kühl, Telse »

Hallo,

zum Thema: "Einfrieren der Rechner bei der Diagnosenkategorisierung".

Wir haben hier eben in der QS herausgefunden, dass es evtl. mit der aktivierten Stoppuhr in der Benutzerverwaltung zusammenhängen kann.

Wird die Stoppuhr deaktiviert, scheinen diese Probleme nicht mehr nachvollziehbar.

Evtl. hilft das schon. Können Sie das mal in Ihren Praxen prüfen? Das wäre für uns eine wertvolle Information - dann können wir die Spur weiter verfolgen.

Vorgehen:
Hauptmenü --> Sonstiges --> Benutzerverwaltung --> Benutzer
Benutzer über F7 bearbeiten --> Registerkarte "Ansichten" öffnen -> Button "Stoppuhr" auswählen und hier alle Häkchen entfernen
Viele Grüße,
Telse Kühl
T2med
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1287
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 60 mal

Re: Diagosen ändern/löschen / Kodierrichtlinien

Beitrag von Lazarus »

kalli hat geschrieben:Bei uns frieren die Rechner bei der entsprechenden Abfrage auch minutenlang ein. TM arbeitet wohl an einer Lösung.

Hotline: Man soll in der Benutzerverwaltung das Recht "Diagnosenkategorisierung" solange entfernen - und keinesfalls einfach ein späteres Start-Quartal einstellen! Da die Datenbanken bereits auf AKR umgestellt sind, können es sonst passieren, dass etliche Diagnosen doppelt vorhanden seien. - Kalli
Bei uns gibt es dieses Benutzerrecht "Diagnosenkategorisierung" nicht. Ich habe allerdings vorab ein Startdatum in der Ferne gesetzt gehabt.
Lazarus
Benutzeravatar
Kühl, Telse
Beiträge: 231
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:44
14

Re: Diagosen ändern/löschen / Kodierrichtlinien

Beitrag von Kühl, Telse »

Hallo,

das Benutzerrecht heißt "Dauerdiagnosen kategorisieren".
Viele Grüße,
Telse Kühl
T2med
caesar
Beiträge: 312
Registriert: Montag 14. September 2009, 19:57
16
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: Diagosen ändern/löschen / Kodierrichtlinien

Beitrag von caesar »

Ramm, Telse hat geschrieben:Hallo,

zum Thema: "Einfrieren der Rechner bei der Diagnosenkategorisierung".

Wir haben hier eben in der QS herausgefunden, dass es evtl. mit der aktivierten Stoppuhr in der Benutzerverwaltung zusammenhängen kann.

Wird die Stoppuhr deaktiviert, scheinen diese Probleme nicht mehr nachvollziehbar.

Evtl. hilft das schon. Können Sie das mal in Ihren Praxen prüfen? Das wäre für uns eine wertvolle Information - dann können wir die Spur weiter verfolgen.

Vorgehen:
Hauptmenü --> Sonstiges --> Benutzerverwaltung --> Benutzer
Benutzer über F7 bearbeiten --> Registerkarte "Ansichten" öffnen -> Button "Stoppuhr" auswählen und hier alle Häkchen entfernen

Bingo!

habe gerade getestet: bei eigenem user unter stoppuhr alles deaktiviert, benutzerrecht wieder aktiviert(AKR)---> und es scheint soweit alles flüssig zu laufen, nur beim anhäkeln in der DD-Auswahlliste gibt es mal zeitweise einen kurzen "Zeithakler". auf jeden fall kein Einfrieren, 15 sekündiges warten bis zum Aufblenden der Diagnosenliste oder TM-Absturz mehr.
nette grüße
peter.tietz
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 16. August 2009, 13:09
16

Re: Diagosen ändern/löschen / Kodierrichtlinien

Beitrag von peter.tietz »

Das mit der Stoppuhr hat wahrscheinlich schon länger gehakt. Haben 2 von 10 Rechnern mit Stoppuhrkreuz gehabt, und uns immer gewundert, warum nur diese beiden ständig "einfrieren".
wseiler
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 2. Mai 2010, 07:45
15

Re: Diagosen ändern/löschen / Kodierrichtlinien

Beitrag von wseiler »

Ich hatte auch das Problem des Einfrierens des gesamten Netzwerks beim Löschen von Dauerdiagnosen (selten auch beim Löschen von anderen Objekten). Abhilfe brachte das Aktivieren der Einstellung "Gelöschte Diagnosen in Karteikarte als Texteintrag behalten" unter Sonstiges -> Grundeinstellung -> Diagnosen. @Telse Ramm: Die Stoppuhr ist auf keinem Rechner aktiviert--> scheidet wohl als Fehlerquelle aus!
Benutzeravatar
mschiller
Beiträge: 979
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
21
Wohnort: 90489 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Diagosen ändern/löschen / Kodierrichtlinien

Beitrag von mschiller »

an einigen rechnern funktionierts und an mindestens zwei rechnern funktioniert das Kodieren der diagnosen nicht. aber TM friert nicht ein sondern wird wegen schwerwiegendem fehler beendet und muss dann neu gestartet werden. hab das mit stoppuhr und Diagnosen als text behalten schon probiert - keine veränderung
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Diagosen ändern/löschen / Kodierrichtlinien

Beitrag von rfbdoc »

Auch bei uns heute mehrere Abstürze bzw. Hänger ohne Fehlermeldung nach Dauerdiagnosenkategorisieren. Stoppuhr beim Benutzer nicht aktiv. Nach Entzug der Berechtigung zum Kategorisieren der Dauerdiagnosen keine Abstürze/Hänger.
R.F.B.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Leidig, Semrush [Bot] und 18 Gäste