vor kurzer Zeit habe ich das Datensicherungskonzept in meiner Praxis überarbeitet. Es funktioniert zu meiner großen Zuriedenheit. Deshalb möchte ich es dieser Community nicht vorenthalten.
In unserer Gemeinschaftspraxis sind 6 Rechner in Betrieb. Es ist ein Peer-to-Peer Netzwerk unter Windows XP (Anmerkung 1). Der Server hat den Namen "Bach", der 'Ersatzserver' hat den Namen "Chopin" (nur zum Verständnis für die unten angeführte Batch-Datei). Alle TurboMed Daten befinden sich bei allen Rechnern der Praxis auf dem Verzeichnis " C:\tmdaten ".
Diese Daten werden zweimal am Tag (11:00 Uhr und 18:00 Uhr) per Windows-eigenen Taskmanager via der hier geposteten Batch-Datei von Bach zu Chopin in das Verzeichnis C:\tmdaten von Chopin kopiert. Dabei ist das Laufwerk C:\tmdaten von Bach auf das Laufwerk Z:\ gemappt und das Verzeichnis C:\TurboMed von Bach auf das Laufwerk T:\ . Dadurch sind auf Chopin immer relativ aktuelle Datensätze vorhanden.
Auch die eigescannten Dokumente (nur) von 2010 werden ebenfalls noch gesichert in eine 7-Zip Datei. Da wir ca. 450.000 gescannte Dokumente haben, beschränken wir uns auf das Jahr 2010, da alle anderen Dokumente schon mehrmals separat gesichert worden sind.
Anschließend werden diese Daten dann auf dem Rechner Chopin noch umkopiert und zwar in das Verzeichnis c:\tmdaten_sich_wochenweise . Jeder Wochentag hat die Unterverzeichnisse 01 bis 05 und die Daten 'schieben' sich mit jeder Sicherung von 01 bis 05, so dass stets alle Daten der letzten zwei Wochen vorhanden sind.
Beim Ausfall des Servers (ist zum Glück noch nie passiert!) wird nun Chopin mittels der ebenfalls hier geposteten Batch Datei zum Server und allen anderen Rechnern noch mittels Batch-Datei mitgeteilt, dass nun "Chopin" der "Chef" – sprich Server - ist. Das ist eine Aktion von höchstens zwei Minuten und die Praxis "läuft" wieder.
Wenn Sie Lust haben, schauen Sie sich die unten angeführten Batch-Dateien an. Ich habe sie noch mit einigen Bemerkungen ergänzt.
Weitere Fragen jederzeit gerne!
A. Geigenberger
Anmerkung 1:
Ja das geht durchaus! Obwohl unser "Server" an der Anmeldung steht und auch alle Faxe empfängt und über ihn alle Daten eingescannt werden und er auch noch als 'Arbeitsplatzrechner' täglich seine treuen Dienste verrichtet, kam es noch nie zu einem 'Absturz'. Chipkarten werden über diesen Rechner allerdings nicht eingelesen, da dies doch ganz selten 'mal zu Abstürzen führt. Und wenn ich Ihnen nun noch sage, dass dieser Rechner mit einem alten Athlon auf Sockel A Basis arbeitet, dann werden einige Leser wahrscheinlich den Kopf schütteln. Aber der Poet-Server braucht sehr wenig Resourcen und der Flaschenhals in TurboMed Netzwerken ist die Festplatte – und da habe ich eine sehr schnelle Western Digital Raptor Platte. Der allerschnellste Rechner nützt nämlich nichts, wenn die Festplatte die Daten nicht schnell genug liefert, da dieser Rechner dann ständig auf die Festplatte "wartet". Also seien Sie kritisch! Hier im Forum sind einige EDV-Händler unterwegs, die Ihnen natürlich nur die schnellsten und teuersten Rechner verkaufen wollen.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
<<<< Datensicherung.bat <<<<<<<<<<<<<<<<<<<
@echo off
@cls
@echo off
rem #### Hier wird der Wochentag 'ausgerechnet'.
FOR /F "tokens=1,2,3 delims=." %%a in ('echo %date%') do set yy=%%c & set mm=%%b & set dd=%%a
set /a "TwoDigitYearMax=2038%%1000"
if 1%yy% LSS 200 if 1%yy% LSS 1%TwoDigitYearMax% (set yy=20%yy%) else (set yy=19%yy%)
set /a dd=100%dd%%%100,mm=100%mm%%%100
set /a z=14-mm,z/=12,y=yy+4800-z,m=mm+12*z-3,dow=153*m+2
set /a dow=dow/5+dd+y*365+y/4-y/100+y/400-2472630,dow%%=7,dow+=1
If %dow% equ 1 set "WoTa=Montag"
If %dow% equ 2 set "WoTa=Dienstag"
If %dow% equ 3 set "WoTa=Mittwoch"
If %dow% equ 4 set "WoTa=Donnerstag"
If %dow% equ 5 set "WoTa=Freitag"
If %dow% equ 6 set "WoTa=Samstag"
If %dow% equ 7 set "WoTa=Sonntag"
echo.
echo.
echo.
echo.
echo.
echo ########## Sicherung wichtiger Praxis-Daten #########
echo.
echo ########## Heute ist: %WoTa% ,der %date% #######
echo.
echo.
ping -n 1 x 127.0.0.1 > NUL
ping -n 1 x 127.0.0.1 > NUL
rem ### Der Server wird in den Backup-zustand versetzt. Weiterarbeiten in der Praxis ist möglich!!
T:\Programm\TMAdmin /beginBackup /server=Bach
cls
echo.
echo ########## Heute ist: %WoTa% ,der %date% #######
echo.
echo ############ Spiegelung der Praxis-Datenbank
echo.
xcopy Z:\Dictionary C:\tmdaten\Dictionary\ /s /e /c /h /y /d
xcopy Z:\DruckDB C:\tmdaten\DruckDB\ /s /e /c /h /y /d
xcopy Z:\PraxisDB C:\tmdaten\PraxisDB\ /s /e /c /h /y /d
T:\Programm\TMAdmin /endbackup /server=Bach
xcopy Z:\Symbole C:\tmdaten\Symbole\ /s /e /c /h /y /d
xcopy Z:\Vorlagen C:\tmdaten\Vorlagen\ /s /e /c /h /y /d
xcopy T:\Desktopobjekte C:\tmdaten\Desktopobjekte\ /s /e /c /h /y /d
echo.
rem Dateien werden an zwei Stellen des TM-Dateisystems gelegt (man weiss ja nie

echo.
xcopy C:\tmdaten\Symbole C:\TurboMed\Symbole\ /s /e /c /h /y /d
xcopy C:\tmdaten\Vorlagen C:\Turbomed\Vorlagen\ /s /e /c /h /y /d
xcopy C:\tmdaten\Desktopobjekte C:\TurboMed\Desktopobjekte\ /s /e /c /h /y /d
rem StammDB braucht man nicht sichern (sh unten) xcopy Z:\StammDB C:\tmdaten\StammDB\ /s /e /c /h /y /d
rem Dokumente gelegentlich direkt kopieren gesicht wird das letzte Jahr mit 7z
rem #### Eine Datei wird eingefügt mit Info über den Zeitpunkt der Datensicherung
echo Erstellt am: %date% um: %time% > C:\tmdaten\B_%date:~-4%_%date:~-7,2%_%date:~-10,2%_%time:~-0,2%_%time:~3,2%_%time:~6,2%_%time:~9,2%.txt
cls
echo.
echo ########## Heute ist: %WoTa% ,der %date% #######
echo.
echo ############ Komprimieren der Dokumente von 2010
echo.
rem (Alle Dateien : zu viele!)
rem C:\Programme\7-Zip\7z u C:\tmdaten_Dokumente\PDFs.7z Z:\Dokumente\*
rem (Nur Dateien von 2010)
C:\Programme\7-Zip\7z u C:\tmdaten_Dokumente\PDF2010.7z Z:\Dokumente\Sonstiges\2010*
rem pause
cls
echo.
echo ########## Heute ist: %WoTa% ,der %date% #######
echo.
echo ############ ....umkopieren
echo.
Rmdir /Q /S C:\tmdaten_sich_wochenweise\%WoTa%\O5
ren C:\tmdaten_sich_wochenweise\%WoTa%\O4 O5
ren C:\tmdaten_sich_wochenweise\%WoTa%\O3 O4
ren C:\tmdaten_sich_wochenweise\%WoTa%\O2 O3
ren C:\tmdaten_sich_wochenweise\%WoTa%\O1 O2
Mkdir C:\tmdaten_sich_wochenweise\%WoTa%\O1
xcopy C:\tmdaten\Dictionary C:\tmdaten_sich_wochenweise\%WoTa%\O1\Dictionary\ /s /e /c /h /y /d
xcopy C:\tmdaten\DruckDB C:\tmdaten_sich_wochenweise\%WoTa%\O1\DruckDB\ /s /e /c /h /y /d
xcopy C:\tmdaten\PraxisDB C:\tmdaten_sich_wochenweise\%WoTa%\O1\PraxisDB\ /s /e /c /h /y /d
xcopy C:\tmdaten\Vorlagen C:\tmdaten_sich_wochenweise\%WoTa%\O1\Vorlagen\ /s /e /c /h /y /d
rem StammDB sollte bei jedem Update von TurboMed aktualisiert werden (noch kontrollieren!!)
rem von denDokumenten wird nur das aktuelle Jahr in die folgende 7-Zip Datei gesichert (gel manuelles Sichern aller Dokummente nötig)
xcopy C:\tmdaten_Dokumente\PDF2010.7z C:\tmdaten_sich_wochenweise\%WoTa%\O1\ /s /e /c /h /y /d
echo Erstellt am: %date% um: %time% > C:\tmdaten_sich_wochenweise\%WoTa%\O1\A_%date:~-4%_%date:~-7,2%_%date:~-10,2%_%time:~-0,2%_%time:~3,2%_%time:~6,2%_%time:~9,2%.txt
rem ####### ENDE ##########
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
<<<< Abbruch Sicherung.bat <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
rem #### noch nie gebraucht: Beendet den Datensicherungsmodus der Datenbank
@cls
@echo "Abbruch Sicherung"
T:\Programm\TMAdmin /endbackup /server=Bach
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
<<<< Serverwechsel.bat <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
@ECHO OFF
:Anfang
cls
ECHO.
echo.
echo ##### Serverwechsel !!! ####
echo.
Echo.
set var2=xxxxxyyyy
set /p var11=Willst Du das wirklich??? (ja):
if NOT "%var11%" == "ja" goto Ende
cls
echo.
echo.
echo ##### Serverwechsel !!! ####
echo.
echo.
echo Server wird Bach : 1
echo.
echo Server wird Chopin : 2
echo.
echo Lieber kein Serverwechsel: (beliebige Eingabe)
echo.
echo.
set /p var11= Eingabe (1,2,beliebig) :
if "%var11%" == "1" goto Bach
if "%var11%" == "2" goto Chopin
goto Ende
:Bach
echo.
echo.
echo jetzt wird Bach der Server
echo.
echo.
xcopy C:\Ini_Dateien_Verdi\Server_ist_Bach\local.ini C:\TurboMed\Programm\ /P
pause
goto Ende
echo.
echo.
:Chopin
echo.
echo.
echo jetzt wird Chopin der Server
echo.
echo.
xcopy C:\Ini_Dateien_Verdi\Server_ist_Chopin\local.ini C:\TurboMed\Programm\ /P
pause
goto Ende
:Ende