Einrichtung Cherry ST-2052 eGK-Leser auch nach Q2/09

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
heidenreich
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 7. April 2009, 16:11
16

Einrichtung Cherry ST-2052 eGK-Leser auch nach Q2/09

Beitrag von heidenreich »

Habe meinen ST-2052 nach 14 Stunden Kampf nur dadurch anbinden können, dass ich hier im Forum die Informationen aus mehreren Beiträgen, u.a. zu ST-1503 und anderen kombinieren konnte – hier nun meine „Komplettanleitung“ für alle, die sich die Infos nicht auch in einem Marathon zusammentragen möchten:

1) Kartenleser noch nicht anschließen,
2) mit beiliegender CD Treiber für das Gerät LOKAL installieren (nicht Server/Client!). Wenn die CD nicht vorliegt, lässt sich dieser Treiber bei
http://www.cherry.de herunterladen; die Download-Datei heißt „Cherry-eGK-KVK_Local_Edition.msi“
3) Kartenleser an USB anschließen.
4) System möchte Treiber für Cherry 2xxx (…) installieren – diese Treiber sind nicht auf der CD und ich habe sie auch nirgends als Datei zum Download gefunden. ABER: „online nach Treibern suchen“ dauert etwas, installiert jedoch alles wunderbar. Warten bis das animierte Icon im Infobereich rechts der Taskleiste fertig ist und die Meldung „… wurde erfolgreich installiert“ erscheint.
5) Im Startmenü wurde ein Verzeichnis „Cherry eGK KVK Software“ angelegt. Hierin auf „eGK&KVK lesen – Konfigurator“ klicken, die Fehlermeldung ignorieren. Dann unter „Port-Nummer“ eine beliebige Zahl (ich habe 1 – damit funktioniert es sicher, obwohl ich einen COM-1-Port habe aber das Gerät damit überhaupt nichts zu tun hat und offensichtlich auch nicht über einen virtuellen COM1 angesteuert wird) eingeben und auf „Übernehmen“ klicken.
6) Als nächstes von der Cherry Treiber-CD aus dem Unterverzeichnis Treiber\Windows die Datei „CTPCSC32KV.dll“ in das Verzeichnis „\Turbomed\Programm\CTAPI\“ kopieren.
7) Im Verzeichnis „\Turbomed\Programm\CTAPI\“ die Datei „Kartenleser.ini“ öffnen und um den Eintrag
„[Cherry ST-2052]
CTApiName=CTPCSC32KV.dll
Formular=KartenLeseGeraeteEinstellung.tmf“
ergänzen. Die Datei speichern.
Schritte 5 und 6 sind nötig als Vorarbeit zu den folgenden Schritten!!!
8) In TurboMed Sonstiges -> eGK -> Lesegerät ohne Konnektor -> Hinzufügen -> Cherry ST-2052 auswählen (dank Schritten 5 und 6 wird das 2052 hier nun angezeigt und kann eingestellt werden!) -> unter Gerätenummer genau die Nummer wie in Schritt 5 (!) eintragen (bei mir als 1) -> OK -> Zeile mit dem Cherry St-2052 durch anklicken markieren (dann grau unterlegt) und auf „Aktivieren“ klicken. -> OK
9) Nun funktioniert der KVK-Leser!

Viel Erfolg, bis die Bürokratie das nächste Gerät rausbringt oder neue „Qualitätsmerkmale“ einfährt, wodurch wieder alles gut funktionierende wieder deaktiviert wird…!
robinschu
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2009, 13:34
15

Re: Einrichtung Cherry ST-2052 eGK-Leser auch nach Q2/09

Beitrag von robinschu »

Herzlichen Dank für die Anleitung. Ich hatte meine beiden Cherry-Geräte schon längere Zeit in der Schublade und wollte sie endlich heute in der Mittagspause installieren. Ohne Ihre Tipps hätte ich es sicher nie geschafft; aber so war's ein Kinderspiel. (Habe aber sicherheitshaöber erst nur eines der Geräte installiert und an dem anderen Arbeitsplatz an der Rezeption den alten IMB-KV-Kartenleser in Betrieb gelassen).

Die beschriebene Onlinesuche nach Treibern war bei mir übrigens nicht nötig; Win XP installierte das Gerät sofort nach dem Einstecken in die USB-Buchse.

Bei uns ist bisher übrigens (zum Glück) noch kein einziger Patient mit eGK aufgeschlagen, aber wir wollen die ST-2052 ja auch zum Lesen der herkömmlichen Chipkarte benutzen. Darum noch eine kleine Ergänzung: Damit TM das neue Lesegerät findet (die IBM-Geräte sind/waren seriell), ist noch folgende Einstellungsänderung nötig:

Sonstiges -> Grundeinstellungen -> KVK-Leser -> KVK-Lesegerät -> (von "serieller KVK-Leser" auf "MKT+" umschalten) -> übernehmen -> Beenden.

Danach wurde das neue Lesegerät gleich gefunden. In 20 Minuten fängt die Sprechstunde an. Hoffe, es gibt keine Katastrophe...

Ihr
robinschu
robinschu
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2009, 13:34
15

Re: Einrichtung Cherry ST-2052 eGK-Leser auch nach Q2/09

Beitrag von robinschu »

Ich sollte noch kurz mitteilen, dass das Cherry-Lesegerät problemlos funktioniert. Inzwischen habe ich auch den zweiten (seriellen) IBM-Kartenleser an unserer Rezeption durch ein Cherry-ST-2052U ersetzt. Nochmals herzlichen Dank für die Installationsanleitung, ohne die die Sache zweifellos eine teure Angelegenheit geworden wäre.

Insbesondere bin ich froh, dass wir nicht der KVNo auf den Leim gekrochen sind, die versucht hat, ihre Mitglieder mit einer Prämie für den Erwerb eines Online-Lesegerätes zu korrumpieren :-).

robinschu
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Einrichtung Cherry ST-2052 eGK-Leser auch nach Q2/09

Beitrag von Geigenberger »

Auch von mir Herzlichen Dank an Heidenreich und Robinschu für die Installationsanweisung!!

Die Installation ging mit Ihrer Hilfe völlig problemlos in wenigen Minuten. Ich frage mich allerdings, wie man diese Installation ohne diese Anweisung schaffen kann. Großen Respekt, wenn Sie "nur" 14 Stunden gebraucht haben, da drauf zu kommen!

Ein kleines Problem bleibt: Wenn man bei TurboMed den "Schalter" "Automatisch von der KVK lesen" auf "ja" stellt, stürzt TurboMed regelmäßig ab. Bei der Schalterstellung "nein" (also leeres Kästchen und Anstoßen des Einlesens mit Shift F9) funktioniert alles problemlos.

Dieser Cherry Kartenleser ist mit ca. 60 Euro eine sehr preisgünstige Alternative zu einer Tastatur mit integriertem Kartenleser!

A.Geigenberger
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Einrichtung Cherry ST-2052 eGK-Leser auch nach Q2/09

Beitrag von wahnfried »

Geigenberger hat geschrieben:...eine sehr preisgünstige Alternative zu einer Tastatur mit integriertem Kartenleser!
Hallo,

dafür funktioniert mit der G80-1502 auch das automatische Lesen der KVK/eGK.

Wer ein bischen zu suchen bereits ist, findet auch mal ein Angebot für unter 100 Euro bei ebay, dann allerdings üblicherweise gebraucht.

Grüsse, Wahnfried
maxXam
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 16:04
18

Re: Einrichtung Cherry ST-2052 eGK-Leser auch nach Q2/09

Beitrag von maxXam »

Hallo an alle,

gibt es auch mit der aktuellen Version von Turbomed (10.4.1.1818) eine Möglichkeit, das Cherry ST-2052 als KVK-Leser zu verwenden?

Ich verwende Win7 Home Premium.

In dem aktuellen Turbomed finde ich die in der Anleitung oben genannten Menüpunkte leider nicht.
Unter Sonstiges > Grundeinstellungen > eGK gibt es nur folgende Optionen:
- Ausführung Trusted Viewer ...
- eVerordnung erstellen
- IP-Adresse der eGK Konnectors
- Name des Standard-Lesegerätes für diese Station
- Notfalldaten erstellen
- Online Abgleich VSD

Mich irritiert, dass in dem Verzeichnis C:\TurboMed\Programm\CTAPI in der Kartenleser.ini der Eintrag für das ST-2052 bereits vorhanden ist. Ausserdem gibt es ein Verzeichnis mit der notwendigen dll (C:\TurboMed\Programm\CTAPI\Cherry\2052). Das spricht doch eigentlich alles für die Unterstützung des ST-2052.

Ich finde nur dir nötigen Optionen nicht.

Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.

Vielen Dank an alle.

beste Grüße
MaxXam
maxXam
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 16:04
18

Re: Einrichtung Cherry ST-2052 eGK-Leser auch nach Q2/09

Beitrag von maxXam »

Hallo,
bevor sich jemand umsonst Mühe macht. Ich habs kappiert. In der Anleitung steht es ja genau: Sonstiges > eGK und nicht wie meiner einer falsch dachte: Sonstiges > Grundeinstellungen > eGK
Es wäre ja auch zu einfach, wenn es logisch wäre :-)
Es scheint als ob jetzt alles klappen würde.
Viele Grüße
MaxXam
PHEINZ
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 21:14
13

Re: Einrichtung Cherry ST-2052 eGK-Leser auch nach Q2/09

Beitrag von PHEINZ »

:-) Vielen Vielen Dank, habe auch einige Stunden mit der Einrichtung vertan oder rumgespielt, dabei sind die ganzen Einträge ja jetzt bereits in TutboMed hinterlegt. Leider habe ich bei Google jede Menge Einträge gefunden, dass Cherry ST 2052 mit TM nicht oder nur sehr bedingt funktioniert(ob die Einträge von den Händler stammen?), bei TM und ZF wurde ich auch nicht fündig, endlich habe ich Ihren Eintrag gefunden und dann lief alles wie am Schnürchen. Danke! Habe mich auch gleich von Doc zu Doc angemeldet, da scheinen noch mehr Tüftler zum Austausch bereit zu sein.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Cherry ST-2052 eGK-Leser auch automatisches Lesen

Beitrag von wahnfried »

Hallo, ergänzend zu dem Obigen: das automatische Lesen funktioniert auch mit dem ST-2052.

Das ganz oben als Anleitung Stehende vereinfacht sich erheblich, wenn man die Installations-CD des Gerätes vorliegen hat und hier nachliest:
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?p=16579#p16579 (und Folgebeitrag)

(Im Hippokranet gab es die Meldung daß nach der Installation der ST-2052-Software auch das Cherry ST-2000 die eGK und KVK problemlos lesen würde. Von mir noch nicht überprüft...)

Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Cherry ST-2000 als KVK-eGK-Leser

Beitrag von wahnfried »

...wer noch eines hat oder günstig bekommen kann:
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?p=17759#p17759

;-) Wahnfried
miwo
Beiträge: 137
Registriert: Montag 10. Dezember 2007, 13:00
17

Re: Einrichtung Cherry ST-2052 eGK-Leser auch nach Q2/09

Beitrag von miwo »

Bei uns ebenfalls problemlose Installation nur mit beiliegender CD ohne Treiber aus dem Internet (offline-Arbeitsplatz) und ohne Absturz von Windows XP bei Einstellung "automatisches Lesen".
Viele Grüße
miwo
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Leidig und 28 Gäste