DLightman hat geschrieben:Jetzt hab ich mit der Clientinstallation folgendes Problem. Nach der aktuellen Wiki-Methode gehts wohl nicht mehr wegen dem Lizenzordnerproblem.
...warum sollte das nun plötzlich nicht mehr gehen? Wenn ich gemein sein wollte, würde ich mosern, daß Sie selbst
diesen Thread nicht gelesen haben können, denn die wichtigen Dinge stehen alle hier offen drin:
Neuinstallation, dann TurboMed NICHT STARTEN, vorhandenen Ordner "Lizenz" löschen und dann die eigene Lizenz und die PraxisDB (sicherer auch die DruckDB) einkopieren. In den Grundeinstellungen (aufgerufen aus dem Windows-Startmenü "Programme>TurboMed") Mehrplatzbetrieb "nein" kontrollieren (müßte bei Einzelplatzinstallation alles korrekt sein) - und nochmals kontrollieren: falls die Lizenz in Bintab.Dat-Form vorliegt, daß der Ordner "Lizenz" gelöscht wurde. Wenn Sie dann die Grundeinstellungen beenden, startet TurboMed als Einzelplatz Ihrer Praxis.
(Wenn Sie allerdings
erst die Grundeinstellungen aufrufen,
bevor Lizenz und PraxisDB auf Ihre Praxis umgestellt wurden, starten diese noch mit der Mustermann-Anzeige. Man kann aber dann noch Lizenz und PraxisDB korrigieren, beim Beenden der Grundeinstellungen gibt es dann trotzdem noch einen Programmabbruch, aber beim anschließenden erneuten Start ist dann alles in Butter.)
Dann sollten Sie sicherheitshalber die Global.ini und Lokal.ini des Einzelplatzmodus sichern und anschließend in den Grundeinstellungen Mehrplatzbetrieb auf "ja", unter "Server" den Namen des ServerPC eintragen, sowie die Datenbank-/Dokumentpfade auf den Server legen. Jetzt läuft der Einzelplatz als Client.
DLightman hat geschrieben:Jetzt hab ich TM wieder deinstalliert + dann neu installiert um mit oben beschriebenem Verfahren zu Potte zu kommen. Leider merkt sich das System irgendwo, dass TM hier schonmal existiert hat und die Sache funktioniert nicht bzw. es gibt halt ne Demo-Version ...
Die Demoversion gibt es nur, wenn TurboMed lokal auf die Mustermann-Lizenz zugreift. Also überprüfen Sie doch mal die Lizenz auf dem als Client gewünschten Rechner. Eine Bintab.dat hat als Zeitstempel ein Datum kurz vor Ihrer Praxisumstellung auf TurboMed ("geändert am"), eine "Praxisstruktur.xml" im Ordner Lizenz kann per Doppelklick im Browser angezeigt werden und Sie lesen Ihre praxisspezifischen Daten. Sollte dort "Mustermann" drinstehen, ist das eben die Demo-Lizenz und wenn dieser beinhaltende Ordner
nicht gelöscht wurde, dann haben Sie eben die Meldung, daß das eine Demo sei. Und bei einer Bintab.dat können Sie das nur nach dem "geändert am"-Datum ersehen, Mustermann ist eben vom 23.7.1999...
Deinstallieren brauchen Sie nach meiner Erfahrung nichts. Es reicht aus, den bisherigen Ordner TurboMed umzubenennen oder zu löschen und dann nach dem Einlegen der aktuellen TurboMed-Update-CD eben nicht "aktualisieren (ohne weitere Auswahl)" zu bestätigen, sondern "Neuinstallation".
DLightman hat geschrieben:Wie lösche ich wo alle Überbleibsel nach Deinstallation oder gibts noch trickreichere Tricks um doch noch an meine Clientinstallation zu kommen ?
Wenn Sie wirklich nur eine Clientinstallation wollen, dann schließen Sie den Rechner ans Praxisnetz an, daß Sie auf den Server-Ordner TurboMed zugreifen können und installieren TurboMed dann als Arbeitplatzversion. Dann aber auch den Ordner "Lizenz" löschen und dann mindestens die eigene Lizenz in die Clientinstallation einkopieren (egal, ob das eine Bintab.dat oder ein Ordner "Lizenz" ist), falls bei entsprechender Konfiguration die Lizenz doch mal lokal bezogen wird.
(bei primärer Arbeitsplatzinstallation ist aber ein etwas andersartiges Vorgehen nötig, um die Arbeitsplatzinstallation einzelplatzfähig zu machen, daher empfehle ich, erstmal den Einzelplatz lauffähig zu machen, dann auf Netzwerk-Client oder auf Serverbetrieb umzustellen..)
Grüsse, Wahnfried