Netzwerkprobleme - Regelmäßiger "DBKernel Error" um 11:00

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
FranzKonrad
Beiträge: 516
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
16
Wohnort: 91463 Dietersheim
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Netzwerkprobleme - Regelmäßiger "DBKernel Error" um 11:00

Beitrag von FranzKonrad »

Snailmed hat geschrieben:Zu meiner Überraschung erschien heute die Fehlermeldung erst um 12:40 Uhr!
"DBKernel Error - Communication link is broken" --> Datenbank konnte nicht gelesen werden!
Hallo, diese Fehlermeldung (auch mit der Kennung "-2506") ist wohl recht unspezifisch, scheint zu bedeuten, daß der TM-Client innerhalb einer bestimmten Zeit keine Verbindung zur Datenbank auf dem Server bekommen hat. Hab etwas rumprobiert: sie kam nach Beenden von Fastobjectserver, auch nach Reboot des Server-Pc und auch nach probeweisem Standby des Servers (obwohl dieser beim Verbindungsversuch von selbst wieder aufgewacht ist und keine Fehlermeldung anzeigte).
Snailmed hat geschrieben:Das Windows Ereignisprotokoll zeigt beim Server nur, dass plötzlich der FastObjectServer Dienst gestartet wurde, zum zweiten Mal, vor allem nach dem 6-stündigen Nutzen.
Hab meine Ereignisprotokolle durchgestöbert: wenn der Fastobjectserver-Dienst durch irgendwas beendet wird, z.B. auch beim Herunterfahren oder Neustarten von Windows, kommt immer auch eine Ereignismeldung im Anwendungsprotokoll mit dem Inhalt "service stopped".
Wenns diese Meldung nicht gibt: ist evtl. der ganze Server abgestürzt mit automatischem Windowsneustart? Zeitgleiche eventlog-Info unter Systemprotokoll?
Falls ja:
wohl Hardware oder Virus.
Falls nein:
Ansonsten evtl. noch: Ich gehe mal davon aus, daß die TM-Serverinstallation und auch der erste Start /bzw. die Konfiguration von Fastobjectserver als Dienst unter einem Administratorzugang erfolgte. Ist der Dienst richtig konfiguriert (bei mir: Starttyp automatisch, Anmelden als lokales Systemkonto, Dateiaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen, unter Wiederherstellen ist bei mir überall "keinen Vorgang durchführen" gewählt. Dieser Dienst Ist bei mir aber auch noch nie abgeschmiert, obwohl der Server-Pc nie abgeschaltet wird.) Ist evtl die Datei ptserver.cfg beschädigt?

Gruß

FranzKonrad
Snailmed
Beiträge: 49
Registriert: Montag 3. August 2009, 14:33
16
Wohnort: Kerpen

Re: Netzwerkprobleme - Regelmäßiger "DBKernel Error" um 11:00

Beitrag von Snailmed »

Es ist mir ein großes Rätsel..

Alle Protokolle melden keinerlei aufredenden Anwendungen oder Aktion des PCs, weder vor, noch während der "Service started" Meldung vom FOS!

Der Server war weder im Standby, noch im Neustart... ansonsten wäre garkein zugriff mehr möglich gewesen, da eine kontoanmeldung zum neustart notwendig ist, somit der server keine freigabe der Daten erteilen konnte.

[quote=FranzKonrad]
Ist der Dienst richtig konfiguriert (bei mir: Starttyp automatisch, Anmelden als lokales Systemkonto, Dateiaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen, unter Wiederherstellen ist bei mir überall "keinen Vorgang durchführen" gewählt. Dieser Dienst Ist bei mir aber auch noch nie abgeschmiert, obwohl der Server-Pc nie abgeschaltet wird.) Ist evtl die Datei ptserver.cfg beschädigt?
[/quote]

wie haben sie den Dienst des FastObjectServers kontrolliert? über die programmeigenen Optionen?

Ich glaube nicht, dass es an den config files liegt, da erst vorgestern das Quartalsupdate aufgespielt wurde...
Könnte allerdings diese mit älteren config files ersetzen!?

Mfg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erfahrung heißt garnichts; man kann auch 30 Jahre lang seine Sache falsch machen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Benutzeravatar
mschiller
Beiträge: 979
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
21
Wohnort: 90489 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkprobleme - Regelmäßiger "DBKernel Error" um 11:00

Beitrag von mschiller »

Die Dienste kann man gut über die "Computerverwaltung" (ist im Ordner SytemRoot%\system32\compmgmt.msc). Dort Dienste und Anwendungen und dann wieder Dienste, da öffnet sich rechts eine Liste aller Dienste, dort nach FastObject Server suchen und mal schaun was der Dienst bei welchen Ereignis machen soll...
FranzKonrad
Beiträge: 516
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
16
Wohnort: 91463 Dietersheim
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Netzwerkprobleme - Regelmäßiger "DBKernel Error" um 11:00

Beitrag von FranzKonrad »

Snailmed hat geschrieben: Der Server war weder im Standby, noch im Neustart... ansonsten wäre garkein zugriff mehr möglich gewesen, da eine kontoanmeldung zum neustart notwendig ist, somit der server keine freigabe der Daten erteilen konnte.
Hallo,
das ist so nicht richtig, da der FastobjectServer als Systemdienst schon vor einer Anmeldung gestartet sein muß. D.h. der Clientzugriff sollte spätestens dann funktionieren, wenn am Server der Anmeldebildschirm erscheint, auch wenn man sich nicht anmeldet.
Snailmed hat geschrieben: wie haben sie den Dienst des FastObjectServers kontrolliert? über die programmeigenen Optionen?
Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste -> Doppelklick auf FastobjectServer öffnet das Eigenschaftenfenster.
Snailmed hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass es an den config files liegt, da erst vorgestern das Quartalsupdate aufgespielt wurde...
Könnte allerdings diese mit älteren config files ersetzen!?
Die Datei pterver.cfg sieht bei mir so aus (Version 9.2.3.1526, Dateidatum vom letzten Updatevorgang, die ge x-u. y-ten keys sind Großbuchstabenreihen, bei Vergleich mit einem Backup von 2002 ist lediglich der letzte Abschnitt ab "databaseDirectory" neu hinzugekommen, alles sonst, auch die keys sind gleichgeblieben).
[servers\ptserver]
activationKey=xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx
useLicenses=PraxisServer
concurrencyLevel=5

[servers\ptserver\licenses\PraxisServer]
key=yyyyy-yyyyy-yyyyy-yyyyy

[schemata\PraxisDict]
name=E:\TurboMed\Dictionary

[databases\PraxisDB]
name=E:\TurboMed\PraxisDB

[databases\PraxisBackup]
name=E:\TurboMed\PraxisDB\Backup

[schemata\StammDict]
name=E:\TurboMed\Dictionary

[databases\StammDB]
name=E:\TurboMed\StammDB

[databases\StammBackup]
name=E:\TurboMed\StammDB\Backup

[schemata\DruckDict]
name=E:\TurboMed\Dictionary

[databases\DruckDB]
name=E:\TurboMed\DruckDB
[]
databaseDirectory=E:\TurboMed
[servers\ptserver\securities\PraxisSecurity]
Es gibt noch die Datei: poet.cfg, diese wird aber offenbar bei jedem TM-Start neu automatisch erzeugt, auch auf den Clients.


Gruß

FranzKonrad
FranzKonrad
Beiträge: 516
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
16
Wohnort: 91463 Dietersheim
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Netzwerkprobleme - Regelmäßiger "DBKernel Error" um 11:00

Beitrag von FranzKonrad »

mschiller hat geschrieben:Die Dienste kann man gut über die "Computerverwaltung" (ist im Ordner SytemRoot%\system32\compmgmt.msc). Dort Dienste und Anwendungen und dann wieder Dienste, da öffnet sich rechts eine Liste aller Dienste, dort nach FastObject Server suchen und mal schaun was der Dienst bei welchen Ereignis machen soll...
so gehts natürlich auch, scheint das gleiche in einem anders designten Fenster zu sein.

In meinem vorigen Beitrag ist mindestens ein Rechtschreibfehler: Die Datei heißt ptserver.cfg (und nicht pterver.cfg).

Gruß

FranzKonrad
Snailmed
Beiträge: 49
Registriert: Montag 3. August 2009, 14:33
16
Wohnort: Kerpen

Re: Netzwerkprobleme - Regelmäßiger "DBKernel Error" um 11:00

Beitrag von Snailmed »

Ich danke aufjedenfall für die vielen Vorschläge!

Problem ist immer nur, dass ich wegen fehlender INternetverbindung nicht direkt alles überprüfen kann!

Ob es eventuell mit dem "Server sperren" zu tun hat? eher unwahrscheinlich, oder?

Ich werde mir dan als nächstes den Dienst vorknüpfen; wusste nicht, dass die Dienste bereits vorher ausgeführt werden!

Mfg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erfahrung heißt garnichts; man kann auch 30 Jahre lang seine Sache falsch machen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
FranzKonrad
Beiträge: 516
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
16
Wohnort: 91463 Dietersheim
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Netzwerkprobleme - Regelmäßiger "DBKernel Error" um 11:00

Beitrag von FranzKonrad »

Snailmed hat geschrieben: Ob es eventuell mit dem "Server sperren" zu tun hat? eher unwahrscheinlich, oder?
Hallo,

was meinen Sie denn mit "Server sperren"?

Gruß

Franz Konrad
FranzKonrad
Beiträge: 516
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
16
Wohnort: 91463 Dietersheim
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Netzwerkprobleme - Regelmäßiger "DBKernel Error" um 11:00

Beitrag von FranzKonrad »

Hallo Snailmed,

hab beim Suchen noch was mit Zusammenhang von FastobjectServer-Problemen und IfapPraxisCenter in einem älteren Beitrag gefunden.

http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?t=780

Kann selbst dazu nichts sagen, da ich noch den IfapIndexPraxis verwende.
Vielleicht weiß ja jemand anderer was dazu.
Unternimmt evtl. IfapPraxisCenter um 11Uhr irgend was?


Gruß

FranzKonrad
Snailmed
Beiträge: 49
Registriert: Montag 3. August 2009, 14:33
16
Wohnort: Kerpen

Re: Netzwerkprobleme - Regelmäßiger "DBKernel Error" um 11:00

Beitrag von Snailmed »

Ich bewzeifle, dass es daran liegt, haben Center auch erst seit 3 Tagen... und davor trat das Phänomen auch schon auf!

Doch seit heute weiß ich den Grund für den DBKernel Error!

Dass der Dienst FOS zwischendurch startet hatte tatsächlich den offensichtlichsten Grund (Gratulation an FranzKonrad ;-)):
Der Server stürzt regelmäßig ab und startet neu. Dass dies noch nicht aufgefallen war, liegt eben am besagten Anmeldebildschirm, der immer erscheint, schaltet sich der Bildschirmschoner aus.

Nachdem ich 5 Stunden alles durchging bin ich nun mit meinem Latein ab Ende!

Windows sagt dazu nur:
Der computer ist nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x00000f4 (0x00000003,
0x89ed6240, 0x89ed63b4, 0805d297c) Ein volles Abbild wurde gespeichert in C:\....

Problem ist jetzt, ich sehe bei diesem neuen System absolut keinen Grund für ein plötzliches Neustarten!
In der Windows Ereignisanzeige startet kein Dienst, keine Anwendung, nichts... zu heiß glaub ich auch nicht, bei 10 Lüftern + Wärmeleitpaste!

Jemand eine Idee?

Danke für alle Bemühungen!

Mfg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erfahrung heißt garnichts; man kann auch 30 Jahre lang seine Sache falsch machen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Snailmed
Beiträge: 49
Registriert: Montag 3. August 2009, 14:33
16
Wohnort: Kerpen

Re: Netzwerkprobleme - Regelmäßiger "DBKernel Error" um 11:00

Beitrag von Snailmed »

FranzKonrad hat geschrieben:
Snailmed hat geschrieben: Ob es eventuell mit dem "Server sperren" zu tun hat? eher unwahrscheinlich, oder?
Hallo,

was meinen Sie denn mit "Server sperren"?

Gruß

Franz Konrad
Drückt man Windowstaste + L, wird die Oberfläche gesperrt; somit erfordert das Weiterarbeiten eine erneute Passworteingabe!

Mfg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erfahrung heißt garnichts; man kann auch 30 Jahre lang seine Sache falsch machen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
voigtländer
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 00:03
19
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

Re: Netzwerkprobleme - Regelmäßiger "DBKernel Error" um 11:00

Beitrag von voigtländer »

Hallo,
meine langjährigen Erfahrungen mit Hardware schließen hier wegen des Bluescreens auf einen Hardwarefehler.
Habe selber schon viel Probs mit Kingston Ram gehabt.
Tauschen Sie mal die Rams oder takten Sie die Ram im Bios auf 667 statt auf 800 takt.

Festplattenfehler äußern sich anders, da fährt dann der Rechner nicht mehr hoch, oder nur noch sporadisch, beim Raid erhalten Sie
sowieso eine Fehlermeldung.

Tippe dann eher auf Board oder Ram.....

Alternativ diese Software installieren

http://www.microsoft.com/whdc/devtools/ ... x86.mspx#a

dann im Verzeichnis C:\windows\minidump die letze dmp Datei öffnen.

Und zwar mit Open File CrashDump

Da steht dann auch noch was drin.

Falls noch Fragen bestehen können wir uns per ICQ austauschen..


Gurß
Snailmed
Beiträge: 49
Registriert: Montag 3. August 2009, 14:33
16
Wohnort: Kerpen

Re: Netzwerkprobleme - Regelmäßiger "DBKernel Error" um 11:00

Beitrag von Snailmed »

Hm...

Ich selber benutze schon lange Kingston RAM, habe aber selber noch nie Probleme damit gehabt!
Aber danke für den Hinweis; dass es wegen dem Bluescreen an der Hardware lag, war ja klar.. aber man kennt mitlerweile so viele verschiedenste Variationen des Bluescreens ;-)

Ich wende heute mal das Diagnostool an, tausche danach die RAM-slots und schau mich noch im BIOS um;
wäre nur schade, müsste man runtertakten!

Nur so Nebenbei: Wie wäre es mit einem Upgrade auf Windows XP x64? Vielleicht lösen sich diverse Probleme und es läuft stabiler;
jemand erfahrungen?

Mfg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erfahrung heißt garnichts; man kann auch 30 Jahre lang seine Sache falsch machen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Benutzeravatar
mschiller
Beiträge: 979
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
21
Wohnort: 90489 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkprobleme - Regelmäßiger "DBKernel Error" um 11:00

Beitrag von mschiller »

also nach all dem Suchen nach ihren Fehler hier - und der doch mittlerweile recht wahrscheinlichen Ursache eines Hardware-Fehlers halte ich es für gewagt zu denken, dass alles gut wird wenn man das Betriebssystem wechselt. Viel Glück dabei! Aber nicht hier beschweren wenns nicht funzt! ;-)
Snailmed
Beiträge: 49
Registriert: Montag 3. August 2009, 14:33
16
Wohnort: Kerpen

Re: Netzwerkprobleme - Regelmäßiger "DBKernel Error" um 11:00

Beitrag von Snailmed »

voigtländer hat geschrieben:
http://www.microsoft.com/whdc/devtools/ ... x86.mspx#a

dann im Verzeichnis C:\windows\minidump die letze dmp Datei öffnen.

Gurß
Soweit ich den Datenwirrwarr erkennen konnte, handelte es sich um einen Hardwareonflikt mit Bluescreen, das von dem RAID System ausgelöst wurde. Das Programm auf wies auf diverse Disk failures hin, allerdings nichts über RAM etc.

Ich habe nun alle Treiber aktualisiert; Tools vom Herrsteller besorgt und das BIOS neu geflasht.
Sollte dem so sein, dass das Problem weiterhin besteht, werde ich auch versuchen die RAM-Slots zu tauschen, oder eventuell nur 2 GB einstecken.

Vielen Dank nochmal für die gesamte Hilfe,

Mfg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erfahrung heißt garnichts; man kann auch 30 Jahre lang seine Sache falsch machen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Benutzeravatar
mschiller
Beiträge: 979
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
21
Wohnort: 90489 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkprobleme - Regelmäßiger "DBKernel Error" um 11:00

Beitrag von mschiller »

jetzt muss ich einfach mal nachfragen - ist das eine RAID-Karte? Ich hab ne SCSI-RAID Adaptec 21...irgendwas und die hat bei mir auch mal ne zeitlang Bluescreens produziert. Und was soll ich sagen, schon nach ca. 12 Stunden suchen und einer Beinahe-Koffein-Vergiftung hab ich dann (kurz bevor ich den Server aus dem Fenster schmeissen wollte) die RAID-Karte richtig in den Slot gesteckt und das Wunder war geschehen und alles ging wieder...

Nur mal so als Anregung...
Snailmed
Beiträge: 49
Registriert: Montag 3. August 2009, 14:33
16
Wohnort: Kerpen

Re: Netzwerkprobleme - Regelmäßiger "DBKernel Error" um 11:00

Beitrag von Snailmed »

Haha, solche Erlebnisse kenn ich :-)

Das Gleiche, wie wenn man das Auto auseinander nimmt, wobei doch nur der Tank alle ist!
Ja, es ist eine Silicon Image RAID Karte im RAID 1 Modus!

Tritt der Fehler weiterhin auf, werde ich garantiert als erstes alle Steckplätze überprüfen! Sicher ist sicher!
Zumindest haben die 10 Stunden Fehlersuche jeden Tag extra Erfahrungen gebracht, ein Trostpflaster :-)

Ich melde mich, bei weiteren Ergebnissen!

Mfg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erfahrung heißt garnichts; man kann auch 30 Jahre lang seine Sache falsch machen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
2doc
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 19:12
17

Re: Netzwerkprobleme - Regelmäßiger "DBKernel Error" um 11:00

Beitrag von 2doc »

wie ist der Server gegen Spannungsschwankungen gesichert? hatten schon das Problem, dass immer zu einer bestimmten Uhrzeit schwere Maschinen in der Nachbarschaft hochliefen ---.>USV ? welche bzw. welche Software?
hatten schon massiv Probleme mit USV-Software, deshalb am einfachsten USV von APC und die StandardWindowsroutinen benutzen
Snailmed
Beiträge: 49
Registriert: Montag 3. August 2009, 14:33
16
Wohnort: Kerpen

Re: Netzwerkprobleme - Regelmäßiger "DBKernel Error" um 11:00

Beitrag von Snailmed »

Gute Idee,
aber Strom läuft über eine Steuereinheit, die Schwankungen, Über- und Unterspannungen und Blitzeinschläge automatisch ausbalanciert :-)

Mfg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erfahrung heißt garnichts; man kann auch 30 Jahre lang seine Sache falsch machen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
drberndross
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2009, 19:13
16
Wohnort: 37154 Northeim

Re: Netzwerkprobleme - Regelmäßiger "DBKernel Error" um 11:00

Beitrag von drberndross »

Lieber Kollege,

ich hatte ´mal ein ähnliches Problem, habe das komplette Board getauscht, da ich dachte die Onboard-Netzwerkkarte sei defekt, brachte aber keine Lösung , denn : der Switch war defekt. Mein Vorgehen wäre :

1. Überprüfen in Eigenschaften der Netzwerkkarte: Energieeinstellungen: Gerät darf zum Energiesparen abgeschaltet werden ( oder so ähnlich ): Haken weg !!
falls kein Erfolg

2. Computer im Switch umstecken und so testen ob der Fehler jetzt bei einem anderen Client auftritt
falls kein Erfolg

3. neue 2. Netzwerkkarte einbauen und damit einen Defekt der alten Netzwerkkarte ausschliessen

mfg Ross
Benutzeravatar
schmidt-dietrich
Beiträge: 684
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
16
Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkprobleme - Regelmäßiger "DBKernel Error" um 11:00

Beitrag von schmidt-dietrich »

Ja, ich würde nacheinander alles relevanten Teile des Pcs überprüfen gg.f mit ähnlichem PC tauschen (?) -
bei mir kam Bluescreen und Abstürze weil das Board (obwohl für 3GB zertifiziert) aus iregndeien Grund nach Updaten Bios und und und letztlich vilel Probierei einfahc nicth mehr als 1GB tolerierte.
HAtte auch Netzteilgetauscht, RAm-Riegel ersetzt, Harddiskcheks u. neue Netzwerkkarte udn alle Treiber aktualisiert...
Letzlich sehr lästige zeitraubende Sucherei.
Meine Erfahrung es können blöde Kleinigkeiten sein...!
Daumen drücke!
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen

___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], lcer und 10 Gäste