Seite 1 von 2
Tastatur Short-Cut um Benutzer abzumelden?
Verfasst: Dienstag 25. März 2008, 21:14
von Chefschwabe
hallo,
wir haben bei uns in der Praxis mit inzwischen 4 Mitarbeitern das Problem, dass die Mitarbeiterinnen es als lästig empfinden, sich immer per Maus und Klick auf "Beenden" abzumelden. oft wird dies auch in der Hektik vergessen.
Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit in TM mit einer Tastenkombination sich als Benutzer abzumelen und nicht gleich TM insgesamt zu beenden?
Viele Grüsse aus Stuttgart
Verfasst: Mittwoch 26. März 2008, 07:08
von Thomas
Drücke F12 A J.
Ich habe hier in der Praxis ein Autohotkey (->google) Script geschrieben, mit dem sich ein schnell ein Benutzer ab- und anmelden läßt. Das Script meldet dann den jeweils aktiven Benutzer ab und meldet direkt (also ohne Passworteingabe) den gewünschten Benutzer an. Das ganze wird dann z.B. mit Strg-Shift-T für Thomas, Strg-Shift-H für Helga usw. aufgerufen. Bei der Gelegenheit habe ich ins TM-Hauptmenü ganz oben sowie in die Menüleiste des Patientendesktops ganz links einen Dummy-Menüpunkt "Thomas" oder "Helga" eingefügt. Man sieht dann recht schnell, wer eigentlich gerade angemeldet ist.
Wenn Interesse besteht, stelle ich das kleine Script gerne hierher.
Viele Grüße,
Thomas
Das wäre toll
Verfasst: Mittwoch 26. März 2008, 08:28
von Chefschwabe
Hallo Thomas,
F12-A-J war genau das, was ich suchte. aber die Variante mit dem Skript wäre der Volltreffer. Ich hätte großes Interesse.
viele Grüsse aus Stuttgart
Mathias
Verfasst: Donnerstag 27. März 2008, 20:06
von danspie
Also ich hätte auch großes Interesse
mfg Spiegl
Verfasst: Donnerstag 27. März 2008, 21:10
von Thomas
Also gut, wenn's Euch glücklich macht...
Autohotkey von hier herunterladen
http://www.autohotkey.com/download und auf allen Plätzen installieren.
Das folgende Script in die
Autohotkey.ini kopieren, entsprechend anpassen (Benutzernamen und
MeinTMKennwort)und dann eine Verknüpfung zu
Autohotkey in die Autostartgruppe packen.
Code: Alles auswählen
^+t::
User = Thomas
gosub, anmelden
return
^+h::
User = Helga
gosub, anmelden
return
anmelden:
Send, {F12}a
WinWait, Hinweis, wirklich abmelden, 2
if ErrorLevel=0
{
Send, !j
winWait, TurboMed - Benutzeranmeldung, Benutzer &anmelden, 2
if ErrorLevel=0
{
Send, !b%User%{Tab}MeinTMKennwort!a
WinWaitActive, ahk_class TMMain
sleep, 1000
Send, p
}
}
return
Aufgerufen werden die Benutzer dann mit Strg-Shift-T oder -H. Wenn das Script im laufenden Betrieb geändert wird, einmal das
Autohotkey-Icon mit rechts anklicken und "Reload Script" auswählen, dann kann man's gleich ausprobieren.
Mit AHK kann man übrigens noch viele andere nette Sachen machen, z.B. IGeL-Rechnungen automatisieren (IGeL-Fall anlegen, Ziffern eintragen, Privatrechnung drucken)
Viel Erfolg!
Thomas
Dummy-Menüpunkt ?
Verfasst: Donnerstag 27. März 2008, 23:20
von wahnfried
Thomas hat geschrieben:...ins TM-Hauptmenü ganz oben sowie in die Menüleiste des Patientendesktops ganz links einen Dummy-Menüpunkt "Thomas" oder "Helga" eingefügt. Man sieht dann recht schnell, wer eigentlich gerade angemeldet ist.
Hallo Thomas,
beim Hauptmenü braucht man keinen Dummy-Menüpunkt, da unten bei dem "Abmelde-Menüpunkt" (sofern angezeigt, wäre aber Standard) ja geschrieben steht, wer abgemeldet werden soll.
Darüber, daß man sonst rätseln darf, wer angemeldet ist, habe ich mich auch schon geärgert. Naja: einmal F12, und man sieht es im Hauptmenü... (mit Esc ist es ja wieder rasch weg).
Lieber wäre mir aber doch eine jederzeit und immer an der gleichen Stelle sichtbare Benutzer-Indizierung. Ist jedenfalls bei anderen Programmen üblich, warum nur nicht bei TurboMed? Da ist die Idee mit einer Menüanzeige zu überlegen... (geht dann aber nur in den veränderlichen Menüs Patient/Kartei/Laborblatt, nicht bei sonstigen Arbeitsschritten)
Man könnte den Abmelde-Menüpunkt aus dem Hauptmenü nachbauen und per Eigenschaften-Bearbeitung nur den Benutzernamen anzeigen lassen. Dann würde ein Mausklick auf dem Menüpunkt aber auch die Abmeldefragemaske öffnen. Habe zwar schon einiges mit dem Menü angestellt, dieses aber nicht (auch die Modusanzeige Netzwerk/Einzelplatz habe ich dann lieber über den Werkzeugkasten gelöst).
Wie haben Sie den Dummy-Menüpunkt erzeugt? (Vielleicht in neuem Thread über Menüanpassung mitteilen?)
Nebenfrage: wie ist das mit der Datensicherheit bei der Abspeicherung des Turbomed-Passwortes im
AutoHotkey-Script? Das geht doch auch mit manueller Eingabe des Passwortes, ohne dies abzuspeichern? Wäre mir sonst zu heiß für Diebe mit Hacker-Fähigkeiten...
Vergleichbarer Wunsch-Punkt bei Gemeinschaftspraxis oder Praxisgemeinschaft: eine Anzeige: für welchen Arzt dieser Arbeitsplatz gerade arbeitet, sofern bei der Benutzeranmeldung definierbar eingestellt?
Viele Grüße, Wahnfried
Verfasst: Freitag 28. März 2008, 07:50
von Thomas
Hallo Wahnfried,
man kann mit
Autohotkey SEHR viel machen, ganze Bildschirmmenüs, halbtransparente Overlays, uvm. Ich kann mir eine Lösung vorstellen, die den letzten Benutzernamen immer irgendwo auf dem Bildschirm einblendet. Allerdings hat bei uns das mit der Menüzeile bisher ausgereicht, obwohl das in der Tat nur dann sichtbar ist, wenn man im Patientendesktop ist. Nur ist man da eben meistens, zumindest wenn man den Platz verläßt, deshalb hat es uns so gereicht.
Das mit dem Kennwort ist in der Tat ein mögliches Problem. Allerdings greift das Script ja nur beim Ummelden, bei der ersten Anmeldung muss man das Kennwort dann sowieso manuell eintippen. Man kann
Autohotkey-Scripte auch compilieren, dann hat man eine EXE-Datei, was das Rauspfriemeln des Kennworts schon deutlich erschwert. (Vor allem weil ein Dieb ja die Funktion des AHK-Icons nicht kennt und damit wohl auch nicht nach Kennwörtern suchen dürfte.... hoffentlich

)
Das Ändern des Menüs schreibe ich erst einmal hierher. Ist ja eigentlich nichts besonderes:
- In einem Programmfenster, z.B. im Patientendesktop, Rechtsklick irgenwo in die Menüleiste.
Anpassen
Neu
Bei Titel z.B. [Thomas] eintippen. (Ich habe die eckigen Klammern mit eingegeben, zur optischen Trennung von den anderen Menüpunkten.) Der Rest ist egal, man kann also "Formular" und ansonsten alles andere leer stehen lassen.
Den neuen Menüpunkt mit der Maus aus der Liste in die Menüleiste ziehen. Ich habe ihn ganz nach links gepackt.
Dann speichern und fertig.
Viele Grüße
Thomas
Vielen Dank
Verfasst: Freitag 28. März 2008, 08:31
von Chefschwabe
hallo Thomas,
vielen Dank für link und Script.
und

ja, es macht mich glücklich
schönes frühlingswochenende
mathias
Verfasst: Freitag 28. März 2008, 20:48
von wahnfried
Thomas hat geschrieben:...Bei Titel z.B. [Thomas] eintippen. (Ich habe die eckigen Klammern mit eingegeben, zur optischen Trennung von den anderen Menüpunkten.) Der Rest ist egal, man kann also "Formular" und ansonsten alles andere leer stehen lassen.
Den neuen Menüpunkt mit der Maus aus der Liste in die Menüleiste ziehen. Ich habe ihn ganz nach links gepackt.
Hallo Thomas,
ich hatte gedacht, daß das ein Menüpunkt ist, der je nach Benutzer die Anzeige wechselt, aber Sie haben recht, das geht so, da die Menüs benutzerspezifisch angelegt werden, so daß man bei jedem Benutzer-Menü den entsprechenden Namen eingeben kann.
Es ist aber kein Problem, diesen Dummy-Punkt entsprechend auch ein den Menüs "Kartei" und "Laborblatt" einzufügen, Sie müssen ihn nur für jedes dieser Menüs extra in der Liste der Menüpunkte neu erzeugen und in das Menü drag-and-droppen. Artet dadurch nur etwas in Arbeit aus
Viele Grüsse, Wahnfried
Verfasst: Samstag 12. April 2008, 14:09
von danspie
Hallo Thomas,
auch mich haben Sie wirklich glücklich gemacht

: ich hatte bereits schon lange im Kopf, dass sich jeder in TM unter seinem Account anmeldet, aber im laufenden Praxisbetrieb ist die An- und Abmelderei per Hand einfach nicht machbar. Heute habe ich nun ihr Script umgesetzt,
AutoHotkey wird bei der Anmeldung gestartet - und es funktioniert super. Dabei will ich auch nochmal auf den Hinweis von DerEchteFreund erwähnen, dass man in der Benutzerverwaltung einen Benutzer duch Anklicken mit der rechten Maustaste kopieren kann, und somit nicht alle Einträge (insbesondere die Karteifilter) jedesmal per Hand eingeben muss, sondern nur die Änderungen durchführt.
Endlich müssen die Helferinnen nicht mehr per Hand ihr Kürzel eintragen - Super und vielen Dank.
PS ich diskutiere gerade mit einem Kollegen, ob wir eine Praxisgemeinschaft gründen. Der Kollege hat MCS Isynet - nun läuft die Diskussion gerade darüber, auf welche Praxis-EDV wir uns einigen. Dieses Forum hier ist für mich eine der wesentlichen Gründe, bei Turbomed zu bleiben!
Dummy in die Symbolleiste - überall sichtbar
Verfasst: Samstag 12. April 2008, 14:59
von wahnfried
Thomas hat geschrieben:...ins TM-Hauptmenü ganz oben sowie in die Menüleiste des Patientendesktops ganz links einen Dummy-Menüpunkt...
Hallo,
wenn man den Dummy-Menüpunkt nicht in das eigentliche Menü, sondern an den Anfang der Symbolleiste einfügt, sieht man den Dummy-Menüpunkt bei allen Arbeitsschritten, ganz unabhängig vom gerade aktiven Menü! Muß nur einmal von der Patientenmenü-Anpassung aus gemacht werden, Erstellen des Menüpunktes in der Auswahlliste auch wie oben beschrieben. Erfordert aber, daß man die Symbolleiste auch anzeigen läßt.
wie oben schon gesagt, im Hauptmenü erübrigt sich das eigentlich.
...und das mit der Datensicherheit des User-Passwortes im
Autohotkey-Script:
Für Hacker, die
Autohotkey sicherlich kennen, wäre das Herausfinden des Passwortes aber möglich? Dann hätte ein solcher auch den direkten Zugriff auf die Datenbanken, falls man diese nicht auch verschlüsselt (aber das macht das Ganze doch wieder abhängiger von mir, der ich das verschlüsselte Laufwerk mounten müßte).
Viele Grüsse, Wahnfried
Verfasst: Samstag 12. April 2008, 17:49
von Thomas
Hallo Wahnfried,
vielen Dank für den Tip mit dem Dummy-Menüpunkt in der Symbolleiste - prima Idee! Auch mit Ihrem Hinweis zum Dummy im Hauptmenü gehe ich konform, obwohl ich einen großen, dicker Punkt (*** Thomas ***) ganz oben im Menü irgendwie offensichtlicher finde, aber das ist nun wirklich Geschmackssache, alles ist hier völlig legitim.
Die Sache mit dem Passwort ist natürlich wirklich so ein Ding - die ganze Festplatte verschlüsseln ist nicht jedermann's Sache. Mir fallen hier zwei pragmatische Ansätze ein:
1. Mit Windows EFS das Autohotkey-Verzeichnis verschlüsseln, dann ist die Sicherheit mit dem Windows-Benutzerkennwort gegeben. Da kommt ein Hacker so schnell nicht dran, folglich auch nicht an's Autohotkey Script mit dem Kennwort.
2. Ganz anders, aber auch nett: Packen wir das Script auf einen USB Stick, der auch problemlos zentral im Netzwerk am Server hängen kann und von allen Plätzen angesprochen wird. Den zieht man abends einfach ab und Ruh' is'. Da kann man auch gleich noch eine Datensicherung und viele nette andere, vertrauliche Dinge draufpacken - da fällt einem bestimmt noch mehr ein.
Viele Grüße,
Thomas
Frage zum Script
Verfasst: Sonntag 13. April 2008, 08:56
von nimsi
Ich habe zu dem oben angegebenen Script eine Frage. Dort sind zwei Benutzer angegeben (thomas, helga), aber nur ein Passwort. Bei uns hat natürlich jeder Benutzer ein eigenes Passwort. Wie muss das Script modifiziert werden, damit ich für den Benutzer B auch ein eigenes Passwort eingeben kann. Das mit dem ganzen Klammern etc. ist für einen Laien ziemlich schwierig.
Könnte man nicht auch das Passwortfeld freilassen, so daß der neue Benutzer zumindest sein Passwort eingeben muss, wenn er die Taste Strg-Shift-t gedrückt hat? Es geht ja bei dem Script hauptsächlich darum, nicht so viel mit der Maus rumklicken zu müssen, bis man bei der neuen Benutzeranmeldung ist. Damit wären auch die Sicherheitsprobleme gelöst, da das PW nicht im Script abgespeichert würde.
Verfasst: Sonntag 13. April 2008, 09:10
von Thomas
So funktioniert das Script mit unterschiedlichen Kennwörtern:
Code: Alles auswählen
^+t::
User = Thomas
Pwd = ThomasKennwort
gosub, anmelden
return
^+h::
User = Helga
Pwd = HelgasKennwort
gosub, anmelden
return
anmelden:
Send, {F12}a
WinWait, Hinweis, wirklich abmelden, 2
if ErrorLevel=0
{
Send, !j
winWait, TurboMed - Benutzeranmeldung, Benutzer &anmelden, 2
if ErrorLevel=0
{
Send, !b%User%{Tab}%Pwd%!a
WinWaitActive, ahk_class TMMain
sleep, 1000
Send, p
}
}
return
Wenn man das Kennwort partout nicht im Script speichern möchte, dann ist der letzte Block viel einfacher:
Dann muss man natürlich sein Kennwort eintippen (was ja entsprechend lang und komplex ist, Return und P drücken - ob das dann wirklich Spaß macht?
Viele Grüße,
Thomas
Verfasst: Dienstag 15. April 2008, 19:17
von danspie
Ich probiere jetzt etwas herum: zur Kenntlichmachung, wer eingeloggt ist, wäre mir eine unterschiedliche Farbeinstellung der Fenster für jeden Benutzer am liebsten, da dies auf den ersten Blick zu erkennen ist. Dies kann man aber offensichtlich nur pro Arbeitsstation einstellen, nicht aber für jeden Benutzer - oder mache ich da etwas falsch?
Verfasst: Dienstag 15. April 2008, 20:47
von wahnfried
...nein! (nichts falsch gemacht, die Farbeinstellungen sind arbeitsstations-spezifisch)
Gruß, Wahnfried
Verfasst: Dienstag 15. April 2008, 20:49
von danspie
Das wäre doch ein Verbesserungsvorschlag!
Vielen Dank Wahnfried
A. Spiegl
Benutzeranzeige in ALLEN TurboMed-Arbeitsschritten siehe...
Verfasst: Samstag 31. Mai 2008, 13:27
von wahnfried
Hallo,
die Desktop-Farben (nur für Patientenmaske, Karteikarte, Abrechnung und Laborblatt, nicht im Hauptmenü/Startbildschirm und der F11) sind in den Grundeinstellungen geregelt und daher arbeitsstationsspezifisch.
Benutzerabhängige Einstellungen gehen über die Menü-Anpassung oder die Karteifilter.
Ich habe die Idee des Dummy-Menüpunktes zur Benutzeranzeige abgewandelt und mit Farb-Icon versehen - anzeigbar in allen Arbeitsschritten innerhalb von TurboMed - realisiert. Siehe:
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?p=5284#5284
Viele Grüsse, Wahnfried
Verfasst: Samstag 28. Juni 2008, 15:57
von danspie
Es gibt neuerdings in den Grundeinstellungen den Punkt
Sonstiges -> Benutzerabmeldung ohne Nachfrage. Wenn man diesen Punkt aktiviert, muss das Script von
AutoHotKey umgeschrieben werden. In der Nacht war ich wohl nicht mehr ganz fit und hatte etwas herumgedoktert, daher will ich meine geringen Änderungen hier doch weiter geben:
Code: Alles auswählen
anmelden:
Send, {F12}a
winWait, TurboMed - Benutzeranmeldung, Benutzer &anmelden, 2
if ErrorLevel=0
{
Send, %User%{Tab}%Pwd%!a
WinWaitActive, ahk_class TMMain
sleep, 1000
Send, p
}
return
Zur Erläuerung: Über zwei Punkte bin ich gestolpert: in der Eingabemaske zum Ummelden gibt es an zwei Stellen Alt-K Punkte, und war beim Kennwort und Kennwort ändern. Der andere Punkt, an dem ich dann länger hing: Beim Aufrufen der Maske ist der Benutzer aktiviert. Nach Aufrufen von Alt-b werden die nachfolgenden Aufrufe "%User%{Tab}%Pwd%!a" nicht mehr genommen - also habe ich !b weg gelassen.
Also ich kann mich bei Thomas nur bedanken für den Tip
Autohotkey und Überlassen der Konfigurationsdatei - eine riesen Hilfe. Ausserdem kann will ich jedem, der nicht allein in der Praxis arbeitet, die Einrichtung der Benutzer und Installation von
Autohotkey ans Herz legen: die verschiedenen BSNR und LANR sind zumindest für die Ärzte kein Thema mehr, und für die Helferinnen habe ich eingestellt, dass die vorherigen Kennungen übernommen werden - so sollten praktisch alle Leistungen korrekt zugeordnet sein
neuerdings
Verfasst: Sonntag 29. Juni 2008, 01:31
von wahnfried
danspie hat geschrieben:Es gibt neuerdings in den Grundeinstellungen den Punkt
Sonstiges -> Benutzerabmeldung ohne Nachfrage.
...den habe ich schon vor einem guten Jahr mit abgeschrieben (siehe im "Wiki:Grundeinstellungen:Liste_der_Grundeinstellungspunkte" die Grundeinstellungspunkt-Liste von 6/2007).
Ansonsten dank an beide für die Tüftelei, das könnte eine Nebentätigkeit für den Urlaub werden
Grüsse, Wahnfried