Auslösen der Dokumentenspeicherung

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
urol
Beiträge: 206
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 16:19
19

Auslösen der Dokumentenspeicherung

Beitrag von urol »

Hallo,

möchte in nächster Zeit unsere Clients von XP auf Win 7 umstellen. An 2 Arbeitsplätzen haben wir Sono-Geräte über Videograbber angeschlossen und speichern die Bilder unter TM.

Das Auslösen des Speicherns erfolgt über einen Klingelknopf, der über ein Kabel mit der seriellen Schnittstelle des PC verbunden ist.

Gibt es in TM eine Einstellung, um diese Möglichkeit zu erhalten oder funktioniert das automatisch, wenn ich Win 7 und TM neu aufgesetzt habe?
Gruß,


Urol
Johnny
Beiträge: 1274
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 428 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Auslösen der Dokumentenspeicherung

Beitrag von Johnny »

Hallo urol,

sowas kann man nicht vorhersagen. Könnte immer ein Treiberproblem sich ergeben.

Rat:
1)Bei Anschaffung eines neuen PC können Sie ja alles in Ruhe ausprobieren und haben den Alten PC noch in Reserve, sonst ggf. gleiches Vorgehen wie unten)

2) Wollen Sie den alten PC behalten und nur das Betriebsystem aufrüsten, rate ich zu folgendem Vorgehen (gerade selbst ausprobiert):
Material:
-2 weitere Festplatten davon 1 als externe Festplatte.
- Image Programm (z.B. Symantec)
- Festplattenmanagerprogramm (z.B. Paragon Festplattenmanager Prof.)
- Windows Vista Ultimate
-Windows 7 Ultimate
- DVDs mit den alten Programmen (z.B. will Word an das neue Btriebssystem angepaßt werden)
- ggf. Treiber für alte Programm/Hardware bereithalten ggf. im Internet auf Suche einstellen


a) unter Erhaltung aller Programme und Daten
- Image (bei mir mit Symantec recovery Desktop) von der bisherigen Urfestplatte auf externe Festplatte erstellen.
- alte Festplatte ausbauen, gut aufbewahren neue Festplatte einnbauen.
- neue Festplatte einbauen
- Image von externer Festplatte auf neue Festplatte wiederherstellen z.B. mit Symantec recovery.
- Neue Festplatte mit altem Betriebssystem zum laufen bringen (da nichts an der Hardware verändert wurde sollte dies sofort gelingen)
-Jeweils das Kombatibilitätsprogram des neuen Betriebssystem (zunächst VISTA Ultimate) laufen lassen.
- Entsprechend angezeigte Korrekturen am alten Betriebsystem durchführen.

- Vista Ultimate über DVD als Update einspielen.
- Vista zum laufen bringen d.h. zum Beispiel Start über F8 im Windows abgesicherten Modus und Treiber einspielen ggf. über Paragon Festplattenstartparamter nachbearbeiten lassen (ggf. Treiberprobleme mit alter Hardware, bei sehr alter Hardware sind ggf. keine neuen Treiber für das neue Betriebsystem zu erhalten, d.h. evtl. Ausfall von Hardwareteilen z.B. Grabberkarte und/oder Software).
-Jeweils das Kombatibilitätsprogramm des neuen Betriebssystem (Jetzt Win7 Ultimate) laufen lassen.
- Entsprechend angezeigte Korrekturen am alten Betriebsystem durchführen.

- Win7 Ultimate über DVD als Update einspielen.
- Win7 zum laufen bringen (ggf. Treiberprobleme mit alter Hardware, bei sehr alter Hardware sind ggf. keine neuen Treiber für das neue Betriebsystem zu erhalten, d.h. evtl. Ausfall von Hardwareteilen z.B. Grabberkarte und/oder Software).

Habe ich selbst durchgeführt mit neuer Hardware (selbes Vorgehen).
Resultat:Daten und weitgehend,e alle Programme blieben erhalten
Dabei Ausfall eines 10 Jahre alten Druckers, bislang nicht mehr zum Laufen gebracht. Einnige Softwareprogramme z.B. Nero laufen nicht mehr.

Viel Glück
aus Kiel

Johnny
Johnny
Beiträge: 1274
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 428 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Auslösen der Dokumentenspeicherung

Beitrag von Johnny »

Hallo urol,

sowas kann man nicht vorhersagen. Könnte immer ein Treiberproblem sich ergeben.

Rat:
1)Bei Anschaffung eines neuen PC können Sie ja alles in Ruhe ausprobieren und haben den Alten PC noch in Reserve, sonst ggf. gleiches Vorgehen wie unten)

2) Wollen Sie den alten PC behalten und nur das Betriebsystem aufrüsten, rate ich zu folgendem Vorgehen (gerade selbst ausprobiert):
Material:
-2 weitere Festplatten davon 1 als externe Festplatte.
- Image Programm (z.B. Symantec)
- Festplattenmanagerprogramm (z.B. Paragon Festplattenmanager Prof.)
- Windows Vista Ultimate
-Windows 7 Ultimate
- DVDs mit den alten Programmen (z.B. will Word an das neue Btriebssystem angepaßt werden)
- ggf. Treiber für alte Programm/Hardware bereithalten ggf. im Internet auf Suche einstellen


a) unter Erhaltung aller Programme und Daten
- Image (bei mir mit Symantec recovery Desktop) von der bisherigen Urfestplatte auf externe Festplatte erstellen.
- alte Festplatte ausbauen, gut aufbewahren neue Festplatte einnbauen.
- neue Festplatte einbauen
- Image von externer Festplatte auf neue Festplatte wiederherstellen z.B. mit Symantec recovery.
- Neue Festplatte mit altem Betriebssystem zum laufen bringen (da nichts an der Hardware verändert wurde sollte dies sofort gelingen)
-Jeweils das Kombatibilitätsprogram des neuen Betriebssystem (zunächst VISTA Ultimate) laufen lassen.
- Entsprechend angezeigte Korrekturen am alten Betriebsystem durchführen.

- Vista Ultimate über DVD als Update einspielen.
- Vista zum laufen bringen d.h. zum Beispiel Start über F8 im Windows abgesicherten Modus und Treiber einspielen ggf. über Paragon Festplattenstartparamter nachbearbeiten lassen (ggf. Treiberprobleme mit alter Hardware, bei sehr alter Hardware sind ggf. keine neuen Treiber für das neue Betriebsystem zu erhalten, d.h. evtl. Ausfall von Hardwareteilen z.B. Grabberkarte und/oder Software).
-Jeweils das Kombatibilitätsprogramm des neuen Betriebssystem (Jetzt Win7 Ultimate) laufen lassen.
- Entsprechend angezeigte Korrekturen am alten Betriebsystem durchführen.

- Win7 Ultimate über DVD als Update einspielen.
- Win7 zum laufen bringen (ggf. Treiberprobleme mit alter Hardware, bei sehr alter Hardware sind ggf. keine neuen Treiber für das neue Betriebsystem zu erhalten, d.h. evtl. Ausfall von Hardwareteilen z.B. Grabberkarte und/oder Software).

Habe ich selbst durchgeführt mit neuer Hardware (selbes Vorgehen).
Resultat:Daten und weitgehend alle Programme blieben erhalten
Dabei Ausfall eines 10 Jahre alten Druckers, bislang nicht mehr zum Laufen gebracht. Einige Softwareprogramme z.B. Nero laufen nicht mehr.

3) Natürlich können Sie auch alles plattmachen und/oder auf neue Festplatte Win7 aufspielen und dann alle Programme (alte?) nach und nach installieren und alles zum Laufen bringen.

Viel Glück
aus Kiel

Johnny
urol
Beiträge: 206
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 16:19
19

Re: Auslösen der Dokumentenspeicherung

Beitrag von urol »

Danke für die schnelle Antwort.

Ich tendiere eher zum kompletten Neuaufsetzen, da ich die alten Pcs ( überwiegend 5 Jahre alt) weiter nutzen möchte und nicht unnötigen Balast drauf lassen möchte.

Zudem handelt es sich meist um Clients ohne wesentliche zusätzliche Programme.

Probleme bereiten mir nur die Pcs mit Videograbber und einer alten Faxkarte.

Aber auch das werd ich wohl irgendwie hinkriegen. Sonst meld ich mich nochmal. :wink:

Leider wurde die Frage nach der Anbindung des Klingelknopfes noch nicht beantwortet. :(
Gruß,


Urol
HansW
Beiträge: 113
Registriert: Montag 7. Februar 2011, 12:47
14

Re: Auslösen der Dokumentenspeicherung

Beitrag von HansW »

... wenn der Win7 PC eine serielle Schnittstelle hat, wird das Auslösen der Bildspeicherung funktionieren. Evtl. muss in TM der COM Port angepasst werden.
VG Hans
Doc am See
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 31. März 2009, 21:47
16

Re: Auslösen der Dokumentenspeicherung

Beitrag von Doc am See »

Hallo Urol,

hab meine Anlage in den letzten Monaten, der Reihe nach, auf Win 7 prof (Server) und Win 8 pro (Arbeitsplätze) umgestellt.

Wenn man zumindest einen neuen PC anschafft und vorbereitet, kann man viel ruhiger und sicherer der Reihe nach umstellen, da ja immer noch ein funktionsfähiger PC bereitsteht.

Bei den neuen PC's habe ich die Fax- und Videokarten in USB-Versionen gekauft und extern an die neuen PC's angeschlossen. Die Sono-Bilder werden jetzt über die Leertaste einer zweiten USB-Funktastatur, welche beim Sonogerät liegt, ausgelöst und dann am PC wie bisher mit der primären Tastatur gespeichert.

Viele Grüße vom Doc am See
urol
Beiträge: 206
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 16:19
19

Re: Auslösen der Dokumentenspeicherung

Beitrag von urol »

Hallo,

das mit dem USB-Videograbber hab ich mir auch schon überlegt. Kosten ja nicht die Welt.

Zudem nutzen wir xp prof. als 32 bit System, was ggf. Probleme mit Treibern für die "alte" Karte bereiten könnte.

Die Möglichkeit mit dem Klingelknopf würde ich gern beibehalten, da es eine platzsparende ideale Lösung ist.
Weiß nur noch nicht, wie es funktioniert.
Gruß,


Urol
kalli
Beiträge: 253
Registriert: Freitag 22. August 2008, 08:03
17
Wohnort: Leverkusen

Re: Auslösen der Dokumentenspeicherung

Beitrag von kalli »

Wir haben Win7 auf den Clients, und Ihren Klingelknopf finde ich toll. Hier wurde schon eine entsprechende Funktion mit Kabelauslöser für 200 euro angeboten.

Leihen Sie mir Ihren Knopf mal aus, dann probiere ich es gerne :lol:

Aber ernsthaft: Haben Sie eine Bastelanleitung?
urol
Beiträge: 206
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 16:19
19

Re: Auslösen der Dokumentenspeicherung

Beitrag von urol »

Leider nicht. Aber ich finde die Lösung auch optimal. Zumal man wahrscheinlich nicht mehr als ein paar Euro dafür zahlen muß.
Gruß,


Urol
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Auslösen der Dokumentenspeicherung

Beitrag von rfbdoc »

Ich würde mal behaupten, dass ihr Klingelnopf auch unter Win7 funktionieren wird, sofern der Rechner eine serielle Schnittstelle hat. Ich verwende den Klingelknopf als Fußschalter ebenfalls seit Jahren, derzeit noch unter Xp. Das Betätigen des Klingelknopfs imitiert in der TM Bildbearbeitung das Betätigen der Leertaste und speichert damit das aktuelle Bild in der Karteikarte ab, sofern in der TM-Bildverarbeitung Datei -> Automatisch speichern aktiviert ist.

Bastelanleitung Fußschalter/Klingelknopf für Sono-Bilder:
Pol 1 und Pol 4 des Seriellen Kabels müssen über den Fußschalter/Klingelknopf geschaltet werden (Stammt noch aus der Hilfe-Anleitung vom TM zu MsDos Zeiten). In den Grundeinstellungen muss unter Bildbearbeitung die serielle Schnittstelle ggfs. angepasst werden.

An die Mitbastler hier im Forum->Geht das eigentlich auch über eine USB Schnitstelle ??
R.F.B.
Benutzeravatar
michael
PowerUser
Beiträge: 739
Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
19
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Auslösen der Dokumentenspeicherung

Beitrag von michael »

kalli hat geschrieben: Leihen Sie mir Ihren Knopf mal aus, dann probiere ich es gerne :lol:
Zwei Kabel wie unten beschrieben anschließen > Kabel kurzschließen > wenn´s funktioniert auf Klingelknopf sparen :wink:

Eine schöne Woche

Michael
Johnny
Beiträge: 1274
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 428 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Auslösen der Dokumentenspeicherung

Beitrag von Johnny »

Hallo,

die neuen PC bzw Mainboard habben meistens(!) keine serielle Schnittstelle mehr.

Jedoch gibt es noch PCe(xpress) Schnittstellenkarten mit paraleller und/oder serieller Schnittstelle. Mit dabei liegt meistens auch eine Treiber-Cd zur Installation der Schnittstelle. Damit müßte es eigentliche funktionieren (keine eigene Erfahrung).

Gruß aus Kiel
Johnny
urol
Beiträge: 206
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 16:19
19

Re: Auslösen der Dokumentenspeicherung

Beitrag von urol »

Danke für die Infos.

Dieses Forum ist wirklich super!

Werd mich demnächst mal daran versuchen.
Gruß,


Urol
wseiler
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 2. Mai 2010, 07:45
15

Re: Auslösen der Dokumentenspeicherung

Beitrag von wseiler »

Etwas teurer, dafür robust und komfortabel sind der Fußschalter oder der Buzzer von f-pro.
http://www.f-pro.de/

Gruß WS
urol
Beiträge: 206
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 16:19
19

Re: Auslösen der Dokumentenspeicherung

Beitrag von urol »

Doc am See hat geschrieben:

Bei den neuen PC's habe ich die Fax- und Videokarten in USB-Versionen gekauft und extern an die neuen PC's angeschlossen. Die Sono-Bilder werden jetzt über die Leertaste einer zweiten USB-Funktastatur, welche beim Sonogerät liegt, ausgelöst und dann am PC wie bisher mit der primären Tastatur gespeichert.

Viele Grüße vom Doc am See
Hallo Doc am See,

um welche Fax- und Videokarten handelt es sich?
Gruß,


Urol
mh
Beiträge: 260
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 11:49
20
Wohnort: Süd-Sauerland
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Auslösen der Dokumentenspeicherung

Beitrag von mh »

Wir haben beim neuen GE-Sono festgestellt, dass die Qualität der vom Sono über das Netzwerk gespeicherten jpg's wesentlich besser ist als die sogar über eine FrameGrabber-Karte erzeugten Screenshots des Sono-Bildschirmes. Vorteil: Ganz klar essere Bilder. Nachteil: Über das Netzwerk abgelegte Bilder müssen noch wie gescannte Dokumente in die Kartei gezogen werden.
MfG
mh
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Auslösen der Dokumentenspeicherung

Beitrag von rfbdoc »

Testen Sie mal folgende Batch (ggfs. Pade anpassen, aber keine Klammern, Leerzeichen oder Zeilenumbrüche ändern ohne exakt zu wissen was sie ändern !)
(Batachdateien sehen immer irgendwie chaotisch aus...)

cls
@echo * Watchdog aktiv * Netz LW:F Daten aus Quellverzeichnis werden in Kartei importiert *
@echo off
md F:\TmImport\archiv > nul 2>&1
:Import
for %%f in (F:\TmImport\Daten\*.jpg) do (
C:\TurboMed\Programm\TMRemote.exe /mode pdfdoc /action import /url %%f
move "%%f" F:\TmImport\Archiv
)
for %%f in (F:\TmImport\Daten\*.pdf) do (
C:\TurboMed\Programm\TMRemote.exe /mode pdfdoc /action import /url %%f
move "%%f" F:\TmImport\Archiv
)
ping 127.0.0.1 -n 5 > nul 5>&1
goto :Import


oder folgende

cls
@echo * Import Lokales LW:C * Daten aus Quellverzeichnis werden in Kartei importiert *
@echo off
md C:\TmImport\Archiv > nul 2>&1
:Import
for %%f in (C:\TmImport\Daten\*.*) do (
C:\TurboMed\Programm\TMRemote.exe /mode pdfdoc /action import /url %%f
REM move "%%f" C:\TmImport\Archiv
)
if exists C:\TmImport\Daten\*.*
goto :Import

Das ganze auf einen Hotkey gelegt oder in MyTm integriert geht schneller als drag and drop
R.F.B.
Johnny
Beiträge: 1274
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 428 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Auslösen der Dokumentenspeicherung

Beitrag von Johnny »

@mh

Ja so könnte man es machen,
Aber wie groß sind diese Dateien? Wieviel Gb würden sich im Verlaufe der Zeit dann im Dokumentenordnung von TM ansammeln.

Meine vom GE-US-Gerät über das Netzwerk gespeicherten Bilder auf einem Extralaufwerk an meiner Anmeldung haben innerhalb von 7 Jahren die Größe von 450 Gb erreicht. Eine TM eigene Sicherung auf einen USB-Stick ist damit weder vom Platz noch zeitlich möglich. Es muß inkrementiell gesichert werden, d. h. immer nur noch die neusten noch nicht gespeicherten Bilder.

@ rfbdoc

erläutern Sie doch bitte Ihre 2 Batchdateien. Was machen sie im einzelnen, wo müssen die Bilder liegen , wie werden die Bilder den Patienten zugeordnet?

Besten Dank und
Gruß aus Kiel
Johnny
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Auslösen der Dokumentenspeicherung

Beitrag von rfbdoc »

Durch Ausführen der Batchdatei vom Patienten aus erfolgt der Import in die Kartei des akutell aktiven Patienten
im ersten Fall liegt die zu importierende Datei im Verzeichnis F:\TmImport\Daten
im zweiten Fall im Verzeichnis C:\TmImport\Daten
Die Batchdatei imitiert im Grunde nur den Drucker TMkartei
Die Zweite Datei läuft als Endlosschleife, d.h. nach Aufruf der Datei vom Patienten aus werden anschliessend alle Bilder die sie vom US Gerät schicken in der Patientenkartei abgelegt.
R.F.B.
Doc am See
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 31. März 2009, 21:47
16

Re: Auslösen der Dokumentenspeicherung

Beitrag von Doc am See »

Hallo urol,

zu Ihrer Frage:

"um welche Fax- und Videokarten handelt es sich?"

Am Server hängt unter win 7 prof. 64 bit eine Fritz ISDN Card USB Vers. 2.1. Diese Karte wird aber nur für die Labor DFÜ benutzt. Der Treiber wurde aus dem Internet heruntergeladen. Die Karte wird nicht zum Faxen benutzt.

An der Nebenstelle unter win 8 pro 64 bit mit dem Sono-Gerät hängt ein Hauppauge Win TV-HVR-930C HD USB Tri Mode TV-Stick welcher über ein klassisches Coax-Antennenkabel die Sono-Signale erhält.

Gespeichert wird hier, wie schon beschrieben, mit einer billigen Medion-USB-Funktastatur (Leertaste zum Auslösen der Speicherung).

Noch ein Tip: Wenn man schon neu einen Rechner aufsetzt, empfehle ich den Einsatz von SSD's zumindest an den Arbeitsplätzen. Die Geschwindigkeit des Arbeitens wird nach meinen Erfahrungen damit mindestens verdoppelt. Die Rechner werden damit auch deutlich leiser. Es reicht hier eine SSD mit 120GB. Die gibt es derzeit schon für weit unter 100 Euro. Zur Sicherung klone ich die SSD's alle paar Monate auf alte HDD's, so dass ich bei einem SSD-Ausfall sofort, nach Plattenwechsel auf die geklonte HDD, weiter arbeiten kann. Eine SSD ist mir übrigens noch nie ausgefallen, aber schon mehrere HDD's (in den letzten 20 Jahren).

Viele Grüße vom Doc am See
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], dmerchel, Google [Bot], Semrush [Bot] und 9 Gäste