Ifap Praxiscenter abschalten / Ifap Praxis Index anschalten

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Charliechen
Beiträge: 292
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 20:16
16
Hat sich bedankt: 17 mal

Ifap Praxiscenter abschalten / Ifap Praxis Index anschalten

Beitrag von Charliechen »

Seitdem ich Ifap Praxiscenter laufen habe, dauert mir das Ausfüllen von Rezepten zu lange. Ich habe das Center auf dem Server und arbeite an 6 arbeitspläten als Client. Toll ist, dass ich so nur einmal das Centerupdate machen brauche. Aber so kann ich in voller Sprechstunde nicht arbeiten: Viel zu langsam !!
Wie kann ich wieder zu IFAP Praxis Index zurückschalten und lokal meien Ifap erstellen ?
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1676
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Beitrag von Kasimir »

Ich würde einfach das Ifap Praxis Center deinstallieren und danach den Ifap Index Praxis installieren.
Turbomed erkennt automatisch, ob Center oder Index installiert ist.
Viele Grüße
Kasimir
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3045
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 89 mal

Beitrag von rfbdoc »

Dem kann man nur zustimmen. PraxisIndex ist schneller und natürlich sollte man das auf dem Server installieren, um die updates mit möglichst wenig Aufwand einspielen zu können.
R.F.B.
Buldmann
Beiträge: 111
Registriert: Montag 13. Februar 2006, 08:24
19
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Ifap Praxis Center

Beitrag von Buldmann »

Da bin ich etwas anderer Meinung, weil ich andere Erfahrung gemacht habe. Ich habe vor kurzem umgestellt von Index auf Center und muss sagen, das ist doch deutlich komfortabler als der Index. Allerdings habe ich doch den Center überall lokal installiert und damit eine sehr gute Performance - die Hotline von Ifap hat mir bestätigt, dass das schneller ist als die Serverinstallation. Und der etwas höhere Installations- und Updateaufwand ist es mir wert (ich schicke die Helferin rum, um das Update überall aufzuspielen - kein Problem...)

Gruß
Buldmann
uro_fs
Beiträge: 404
Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 14:07
20
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von uro_fs »

... beim PraxisCenter gibt es ein Onlineupdate und und in dem Startmenü ein Punkt Umschalten zu Ifap Index (bei mir zumindest - vielleicht, weil beides installiert war.

Gruss
fs
DerEchteFreund
Beiträge: 224
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 13:02
19

Beitrag von DerEchteFreund »

Hallo!
Das PraxisCenter läuft mit TM nur vernünftig schnell, wenn genug Hauptspeicher an den Arbeitsplätzen vorhanden ist. 512MB sollten es mindestens sein, besser 1GB oder mehr... Mit weniger ist es zäh wie Kaugummi.
GRÜSSE,

ein Freund.
Charliechen
Beiträge: 292
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 20:16
16
Hat sich bedankt: 17 mal

Beitrag von Charliechen »

uro_fs hat geschrieben:... beim PraxisCenter gibt es ein Onlineupdate und und in dem Startmenü ein Punkt Umschalten zu Ifap Index (bei mir zumindest - vielleicht, weil beides installiert war.

Gruss
fs
Vielen Dank für die schnellen Antworten: Dazu eine Frage: Wo genau findne sie den Punkt zum Umschalten ? In welchem Startmenue ?
Vielen Dank ?
Charliechen
Beiträge: 292
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 20:16
16
Hat sich bedankt: 17 mal

Re: Ifap Praxis Center

Beitrag von Charliechen »

Buldmann hat geschrieben:Da bin ich etwas anderer Meinung, weil ich andere Erfahrung gemacht habe. Ich habe vor kurzem umgestellt von Index auf Center und muss sagen, das ist doch deutlich komfortabler als der Index. Allerdings habe ich doch den Center überall lokal installiert und damit eine sehr gute Performance - die Hotline von Ifap hat mir bestätigt, dass das schneller ist als die Serverinstallation. Und der etwas höhere Installations- und Updateaufwand ist es mir wert (ich schicke die Helferin rum, um das Update überall aufzuspielen - kein Problem...)

Gruß
Buldmann
Auch hier vielen Dank für die Antwort. Eine Frage: Ich habe im Moment am Server PraxisCEnter installiert. Wenn ich nun überall lokal den Praxiscenter installiere, woher weiss dann Turbomed, dass nun lokal ein Center vorliegt udn das es nicht mehr übers Netzwerk muss. Meien Sorge ist, dass trotz lokaler mehrfacher Installation alles weiter über die NEtzwerkkabel geschoben wird ? Oder muss ich dann vorher am Server den Center sicherheitshalber Deinstallieren ? Wäre schade, denn den Server benutzen wir auch als "Büroarbeitsplatz".
Vielen Dank !
JR
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 26. Mai 2005, 10:48
20

Beitrag von JR »

Wir haben hier Ifap Praxis Center auf dem Server installiert. Nun möchte ich probeweise auf den Clients lokal installieren, da ich, wie andere auch, den Eindruck habe, das Netzwerk wird durch Ifap massiv ausgebremst. Diesbezüglich habe ich auf dem Server nachgesehen: Es werden pro Client etwa 140 Dateien durch Ifap öffnet!

Nur: Mir gelingt es nicht, mit der letzten Ifap CD eine lokale Installation hinzu bekommen. Es wird ständig nur auf den Serverpfad verwiesen. Weiß jemand Rat?

Vorgesehen ist offensichtlich von ifap nur die komplette Deinstallation vom Server. Dies ist natürlich nicht erwünscht, da sonst der Praxisbetrieb leidet.

Kennt jemand eine Möglichkeit, auf einzelnen Clients die Client-Installation zu entfernen?

MfG -JR
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1676
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Beitrag von Kasimir »

uro_fs hat geschrieben:... beim PraxisCenter gibt es ein Onlineupdate und und in dem Startmenü ein Punkt Umschalten zu Ifap Index (bei mir zumindest - vielleicht, weil beides installiert war.

Gruss
fs
Hallo.
Ich habe auf einem meiner Testrechner nun auch beides installiert, das PraxisCenter ganz neu.
Aber auch ich finde diesen Punkt "Umschalten" nicht. Bei mir startet immer IfapIndexPraxis, vermutlich weil der schon vorher installiert war.
Online-Update funktioniert auch nicht beim Center.
Viele Grüße
Kasimir
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3045
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 89 mal

Beitrag von rfbdoc »

Den Punkt zum Umschalten kann man an zwei Stellen finden.

1.) Auf Windowsebene sollte es nach der Installation unter Programme einen neues Programmregister Ifap geben. Hier ist unter IfapPraxisCenter ein Programmpunkt IfapConfig aufzurufen. Dort kann man dann umschalten.
2.) Im IfapPraxisCenter Gibt es unter Hilfe->Wartung->Einstellung ebenfalls die Möglichkeit zwischen beiden Datenbanken umzuschalten.

Anmerkungen
Allenfalls mit 2 GB Arbeitsplatzspeicher ist die Geschwindigkeit erträglich, aber immer noch langsamer als bei Verwendung des Index.
@charliechen: Bei der unter 1) genannten Umschaltmethode gibt man den exakten Pfad zum Center an (entweder lokales oder Netzwerklaufwerk)
@jr: Nach Einlegen der IfapCD und Aufrufen der Installationsroutine für das Center kommt bei mir eine Abfrage mit 3 Auswahlmöglichkeiten (Nur Lokale Installation / Serverinstallation / Weiterer Arbeitsplatz)
R.F.B.
JR
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 26. Mai 2005, 10:48
20

Beitrag von JR »

Bei uns ist Ifap bislang auf dem Server installiert gewesen und wurde im Routinebetrieb auf Grund der Zwangsöffnung durch TurboMed auf allen sieben Clients geöffnet. Für jeden Client wurden auf dem Server unzählige Dateien (siehe oben) geöffnet. Aus diesem Grund und auch wegen der Hinweise hier im Forum wollte ich Ifap versuchsweise einmal auf den Rechnern lokal installieren und beobachten, ob die von mir erneut beobachtete gefühlte Verlangsamung des Netzwerkes insbesondere seit dem letzten Update von TurboMed gebessert wird.

Nun ist es in der Tat so, dass auf den meisten Stationen beim Einlegen der Ifap CD der genanntePunkt Nur Lokale Installation / Serverinstallation / Weiterer Arbeitsplatz angeboten wird, es gab aber einige Stationen, auf denen interessanterweise diese Alternative nicht angeboten wurde. Es war lediglich möglich, eine Aktualisierung (auf dem Server) durchzuführen oder eine Deinstallation. Mir ist es völlig schleierhaft, wie es zu diesen verschiedenen Verhaltensweisen auf den verschiedenen Arbeitsplätzen kam, möglicherweise dadurch, dass die Installation auf dem Server früher irgendwann einmal von diesen Arbeitsplätzen aus vorgenommen wurde.

So war es auf mehreren Arbeitsplätzen nicht möglich, Ifap auf einfache Art und Weise lokal zu installieren. In einem Falle funktionierte auch die de Deinstallationsroutine nicht, die Verzeichnisse mussten brachial gelöscht werden und anschließend die Registry bereinigt werden.

Der Umschalter zwischen Ifap Index und Ifap Praxiscenter ist mir bekannt, nützt aber für den Versuch der lokalen Installation bei dem oben genannten Problem nichts.

Ifap hat ein ganz merkwürdiges Verhalten und ich konnte keine Klarheit erhalten, wo Ifap bei der Installation die Pfade abgelegt, aus denen es den Aktivierungsschlüssel und den Serverpfad bezieht, sowie den Installationspfad.

Auf einem Rechner übrigens führt die Beendigung des jetzt lokal installierten Ifap Praxiscenter regelmäßig zu Programmfehlern einer DLL von ifox.

Ob sich die lokale Installation auszahlt, werde ich erst nächste Woche im Routinebetrieb wirklich beurteilen können.

MfG -JR
mh
Beiträge: 260
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 11:49
20
Wohnort: Süd-Sauerland
Hat Dank erhalten: 1 mal

Beitrag von mh »

Schon gesehen?

Ab dem 1.7.2009 soll der Praxis-Index verschwinden. Nur noch das 'moderne' Praxis-Center. War so im letzten ifap@praxis auf Seite 2 zu lesen (der letzten ifap-CD beigefügt).
MfG
mh
Stefan
Beiträge: 546
Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
19
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Stefan »

mh hat geschrieben:Schon gesehen?

Ab dem 1.7.2009 soll der Praxis-Index verschwinden. Nur noch das 'moderne' Praxis-Center. War so im letzten ifap@praxis auf Seite 2 zu lesen (der letzten ifap-CD beigefügt).
Hatte miwo schon im Beitrag Ifap index PRAXIS nur noch bis 30.06.09 erwähnt.

Mit dem Index lässt sich wohl nicht so viel Geld verdienen (i-Fox, ...).
Ist aber nur eine Mutmaßung meinerseits.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
schmidt-dietrich
Beiträge: 684
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
16
Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
Kontaktdaten:

Beitrag von schmidt-dietrich »

Stimme Ihnen zu nach der Zwangsinstallation des ifox und der Info das der alte Ifap ausläuft.. ist doch klar es geht ums Geld verdienen!
Wollen den dahindümpelnden ifox mit aller Macht hineindrängen..

Frage: ich bekomme denn mmi Pharmaindex auf CD - wie könnte man dieses Programm einbinden? Hat da jmd Erfahrung?
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen

___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3045
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 89 mal

Beitrag von rfbdoc »

Ärgerlich auch: ifox macht das System nochmal langsamer und vermutlich auch anfälliger. Selbst bei lokaler Installation ist PraxisCenter mit zwangsweise installiertem ifox langsamer als der IfapIndex bei Serverinstallation.
Da helfen auch 2GB Arbeitsplatzspeicher nicht weiter...
Die Kundenzufriedenheit wird das nicht erhöhen, aber das interessiert auch bei TurboMed in Kiel vermutlich niemanden.
R.F.B.
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1676
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Beitrag von Kasimir »

rfbdoc hat geschrieben:Die Kundenzufriedenheit wird das nicht erhöhen, aber das interessiert auch bei TurboMed in Kiel vermutlich niemanden.
Wenn Herr von der Burchard das geahnt hätte, was nun mit seinem schönen Programm passiert, dann hätte er es bestimmt nicht der Compu Group überlassen...
Viele Grüße
Kasimir
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Parallelinstallation Ifap-Index und PraxisCenter

Beitrag von wahnfried »

Kasimir hat geschrieben:...Ich habe auf einem meiner Testrechner nun auch beides installiert, das PraxisCenter ganz neu.
Aber auch ich finde diesen Punkt "Umschalten" nicht. Bei mir startet immer IfapIndexPraxis, vermutlich weil der schon vorher installiert war.
Hallo,

auf einem Notebook, das ich für jemand Anderes gedacht hatte, bereitete ich TurboMed am hiesigen Praxisnetz incl. lokal installiertem Ifap-Index vor (lokal istallierte AMDB wegen Moduswechselsystem erforderlich).

In der anderen Praxis dann aus einer jungfräulichen Kopie des TurboMed-Ordners (vor dem ersten Start erstellt) die TurboMed-Anbindung der befreundeten Praxis erstellt incl. Update auf eine Zwischenversion (8.4.1.1374 ? aus der Erinnerung...) und dabei lokale Installation des Ifap PraxisCenter, da die dortige Praxis nach dem Willen des Systembetreuers mit seiner schön schnellen Hardware schön brav das PraxisCenter benutzt.

Dort nicht mehr groß getestet mangels Zeit und da ich der Kollegin letztendlich die Alternative dagelassen habe. Soweit ich mich an das Testen der Alternative erinnere, war das Praxis-Center von der Rezeptschreibung aus aufrufbar.

Jetzt habe ich den Rechner wieder auf unser hiesiges Netzwerk umfunktioniert durch Umbenennen der beiden TurboMed-Ordner (zurückbenennen meiner alten - zwischenzeitlich umbenannten - Installation und der der Kollegin, die nun umbenannt wurde. ... nicht die Kollegin...!) und Update auf die inzwischen hier benutzte TurboMed-Version 8.4.1.1397 (war nötig, da unterschiedlich von der Version der Kollegin und deswegen ein anderes Dictionary - offensichtlich aufgrund eines Registry-Eintrages? - verlangt wurde).

Nun mein Problem:

Das Notebook arbeitet hier in meinem Netzwerk wieder normal incl. Start des Ifap-Index Praxis während des TurboMed-Startes, ich kann aus der Eigenen Liste der Medikamente mit shift + F9 in den Ifap-Index gelangen, dann poppt aber meist sofort nach dem vierten Buchstaben einer Suchwort-Eingabe und auch wieder nach jedem weiter eingegebenen Buchstaben ein Fenster auf: "Das Feld 'Wirkstoff-ID' wurde nicht gefunden". Auch beim Weglöschen von Buchstaben des in den Ifap übernommenen vorher in TurboMed eingegebenen Suchbegriffes per Backspace kommt dieses Fenster, das jedesmal die weitere Suchworteingabe blockiert. Und zudem ist dieses Verhalten nicht ganz konstant zu verzeichnen, aber meistens.

Beim Anklicken des Info-Schalters "Arztinfo" neben dem angezeigten Rezept poppt dieses Fenster auch bei erneuten Suchbegriff-Eingaben wie oben auf. Ich habe auch schon erlebt, daß dieses Fenster sofort nach dem Einsprung in den Ifap-Index da war.

Die Grundeinstellungsfunktion "Medikamente --> Wirkstoffe aus der AMDB übernehmen" ist ausgeschaltet.

Hat jemand dies auch erlebt? Schon Lösungsmöglichkeiten gefunden? Zur Not kann ich zwar ein altes Image einspielen, aber eigentlich wüßte ich gerne, was das Ganze für einen Hintergrund hat.

Viele Grüsse, Wahnfried
Growlf
Beiträge: 258
Registriert: Mittwoch 19. September 2007, 11:05
18
Wohnort: Stuttgart

Re: Ifap Praxiscenter abschalten / Ifap Praxis Index anschalten

Beitrag von Growlf »

Bei mir tritt das Problem auf, weil Praxis- Center per SHIFT+ F9 gar nicht so schnell startet (wozu wird das dann eigentlich im Hintergrund geladen?), wie man die Buchstaben eintippt.
Da fehlen dann schon mal die Anfangsbuchstaben, und IfAP findet selbstredend nichts Brauchbares.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Ifap Praxiscenter abschalten / Ifap Praxis Index anschalten

Beitrag von wahnfried »

Growlf hat geschrieben:Bei mir tritt das Problem auf, weil Praxis- Center per SHIFT+ F9 gar nicht so schnell startet (wozu wird das dann eigentlich im Hintergrund geladen?), wie man die Buchstaben eintippt.
Da fehlen dann schon mal die Anfangsbuchstaben, und IfAP findet selbstredend nichts Brauchbares.
Hallo,

das gibt es beim Ifap-Index Praxis auch, hat aber nichts mit der "Wirkstoff-ID" zu tun.

Wahnfried
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 25 Gäste