IFAP Praxis Center hängt

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
JR
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 26. Mai 2005, 10:48
20

IFAP Praxis Center hängt

Beitrag von JR »

Einer unserer Rechner hängt entsetzlich beim IFAP-Praxis Center-Aufruf durch den TM-Start (an die 10 Minuten). Möglicherweise entstand dieses Problem seit der Installation von IFAP Version 1.05.87 auf dem Server (kam auf Anforerung von IFAP), genau können wir es nicht zurückverfolgen. Die anderen laufen IFAP-typisch. Man muß das PraxisCenter im Task Manager killen.

1. Ist so ein Problem jemandem anders begegnet?

2. Wie kann ich TurboMed daran hindern IFAP aufzurufen (ich möchte also die Installation des IFAP PraxisCenter Clients auf diesem Rechner entfernen)

3. Wir hätten gerne wieder eine gute Medikamentenliste. Hierzu würde auch gehören, dass man bei Tropfen und Säften den Wirkstoffgehalt in mg/ml entnehmen könnte.

MfG - JR
Buldmann
Beiträge: 111
Registriert: Montag 13. Februar 2006, 08:24
19
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Neue Medikamentenliste

Beitrag von Buldmann »

Der Wunsch nach einer anderen Liste ist sicher berechtigt - eine parallel laufende "Gelbe Liste" zeigt, was möglich wäre. In TM wird es aber ziemlich sicher immer bei der IFAP bleiben - ganz einfach: TM kritisiert zwar ziemlich offen die IFAP Liste und würde wohl auch gerne wechseln - nur: IFAP und TM gehören beide zur Compugroup....

Gruß
Buldmann
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Die gute gelbe Liste ist nur Teillösung

Beitrag von wahnfried »

Hallo,

Die gelbe Liste habe ich auch gerne im Hintergrund, wegen der Vollständigkeit der Angaben und der Anzeige, ob eine Tablette teilbar ist und wieweit, oft mit Foto der Tablette...

Aber im Bereich anthroposophischer und homöopathischer Medikamente ist die Gelbe Liste (oder wie es jetzt heißt: "MMI Pharmindex") richtig schlecht, da findet sich wohl nur das, was im Ifap ein Gesamtlisteneintrag ist (nicht detailliert überprüft, evtl. noch nicht mal das). Was allein in der Ifap-Liste der Homöopathika/Anthroposophika drin ist, finde ich - wie es mir scheint - nicht (nie?) in der Gelben Liste.

Also möchte ich auf den Ifap-Index nicht verzichten, trotz der nervigen Ausdünnung der Sachinformation.

Viele Grüsse, Wahnfried
Buldmann
Beiträge: 111
Registriert: Montag 13. Februar 2006, 08:24
19
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Anthroposophika

Beitrag von Buldmann »

Hallo, ich habe mir einmal die Mühe gemacht (die Helferin hats gemacht...) alle Anthroposophika über die IFAP in meinen Medikamentenstamm zu übernehmen, das hat sich gelohnt. Für Details schaue ich in die Arzneimittelverzeichnissbücher oder in die elektronischen Ausgaben. Damit komme ich gut zurecht.

Gruß
Buldmann
Otmar Cramer
PowerUser
Beiträge: 341
Registriert: Montag 10. April 2006, 22:08
19
Wohnort: 56566 Neuwied
Hat Dank erhalten: 4 mal

Beitrag von Otmar Cramer »

Hallo,

habe gleiches Problem (TM hängt bei Aufruf v. Praxis Center) - dies aber erst
nach Einspielen der update CD (my:ifap) mit Datenstand 15.9.08.
Vorher alles O.K. - Fehler tritt auch nur auf einem 64 Bit Rechner auf
(vista ultimate), auf 32 Bit Systemen (sowohl unter XP als auch Vista)
kein derartiges Problem.

Neuester Ifap Fehler mit Praxis Center (oder gewollt ?): Online update klappt auf Datenstand
1.10.08 bei allen Rechnern (egal welches OS).
Bei Rechnern ohne direkten Internet Zugang funktioniert das "offline update"
des Praxis Centers nicht (mehr). Wird mit Fehlermeldung abgebrochen.
Die *.ipc Datei konnte sonst problemlos auf einen Datenträger gezogen
werden, anschließend auf einen Rechner kopiert werden u. Ifap Praxis Center konnte dann "offline" upgedatet werden. Ohne Internet Zugang.

Hängt man denselben Rechner mit umkonfigurierte IP Adresse an den
router klappt das update online (was zuvor offline beim gleichen Rechner nicht ging).
Zuvor - wird bei mir aufgezeichnet -
meldet die firewall ein ausgehendes udp-Paket an die remote Adresse von ifap (habe ich zugelassen). Interessantes Verhalten.

Praxis Center meiden ?!

Frdl. Gruß

Cramer
JR
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 26. Mai 2005, 10:48
20

Beitrag von JR »

Dieses Problem ließ sich damals lösen, nur weiß ich nicht genau, welches die wirkliche Ursache war: Bizarrer Weise entstand das Problem nur, wenn ich ifapclientsetup.exe (o.ä.) über ein verbundenes Netzlaufwerk (Laufwerksbuchstabe) , welches dem Serverpfad entsprach, aufrief. Wenn ich dasselbe Programm über den Windows Computerbrowser (Netzwerkumgebung ....) aufrief, ging es wieder. Ganz sicher, ob dies wirklich der kausale Zusammenhang war, bin ich mir aber nicht, weil ich damals auch die Netzwerkonfiguration tw. neu eingab, aber ich glaube, das war der Punkt. Ich kam darauf, weil im process viewer das Aufhängen durch einen ...redirect.. Prozeß verursacht schien.

Was großer Mist ist, ist, daß man Ifap Center vom Client gar nicht richtig deinstallieren kann und bei Fehlern den Aufruf von Ifap nicht verhindern kann.

Auf der Ifap CD und ich glaube auch im Programmverzeichnis, so sah ich damals, ist auch rmtshare.exe enthalten, was mich ins grübeln brachte, was Ifap mit unseren Praxisnetzen machen möchte oder macht.

MfG - JR
Otmar Cramer
PowerUser
Beiträge: 341
Registriert: Montag 10. April 2006, 22:08
19
Wohnort: 56566 Neuwied
Hat Dank erhalten: 4 mal

Beitrag von Otmar Cramer »

Hallo,

"hängendes" TM nach update auf Version 8.4.1.1397 (Nb.: update klappte
bei mir gut trotz unterschiedl. Betriebssysteme u. 32 u 64 Bit mix)
verschwunden.

Update Praxis Center aber nach wie vor nur online möglich (egal welches
OS u. ob 32 oder 64 Bit).
Habe Ifap hotline deswegen angerufen (Tel.: 01805432713) u. dies
mitgeteilt, auch hinterfragt, ob dies jetzt Firmenpolitik sei u. update
nur noch online möglich wäre.
Wurde dann mit einem Dr. Leonhardt (hoffe den Namen korrekt wieder
zu geben). Der teilte mir mit, daß man dieses Verhalten reproduzieren könne,
aber noch nicht wisse woran das läge. Keinesfalls sei es aber Firmenpolitik
das offline update zu unterbinden.

Frdl. Grüße

Dr. Cramer
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 26 Gäste