Version 15.1.1

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
danspie
PowerUser
Beiträge: 858
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
19
Wohnort: Murnau

Re: Version 15.1.1

Beitrag von danspie »

Hallo Horkano,
sie gehen jetzt doch etwas zu weit. Viele Fehler konnten hier bearbeitet/behoben werden. Aber sie schimpfen auf die nicht NORMALEN Ärzte, die Formulare verändern und dann beschimpfen sie diese, da sie ein Formularproblem, das sie bzw. ihre Ärzte hatten nicht bearbeitet haben, noch dazu ohne hier Hilfe angefordert zu haben!? Sollten zukünftig (rein hypothetisch) keine Formulare mehr verändert werden dürfen, so wird das Problem auch auf Nachfrage hier nicht mehr lösbar sein! Hier wird so viel know-how zur Verfügung gestellt und so viel geholfen und sie schreiben "Freunde scheint es hier wirklich nicht zu geben".
Ich wünsche ihnen dennoch ein schönes Wochenende
A. Spiegl
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Version 15.1.1

Beitrag von wahnfried »

Horkano hat geschrieben:
....und wir konnten damals jedesmal die "Rettung" aufgrund der Bearbeitungs-Erfahrungen von Formularen sehr spontan bereitstellen.
Freunde scheint es hier wirklich nicht zu geben, denn hat hier überhaupt Jemand mitbekommen (die Formular-Verbesserer sind hier gerne in erster Linie angesprochen), daß in der V14.4.x der Etikettendruck soo falsch ausgedruckt wurde, dass es von wichtigen Stellen Rückgaben gab und etliche Ärzte immense Mehrarbeit hatten ??
Hallo Horkano,

ich verwende den Etikettendruck nicht, habe mir schon vor fast 9 Jahren für das Aufbringen der Patientendaten auf die Papier-Karteikarten ein eigenes Formular gebastelt, damit dies so aussieht, wie meine Anpassung beim vorherigen Programm (Abomed).

Da ich kürzlich doch mal den Etikettendruck für eine Sache in der Original-Version von 14.4.1. verwenden wollte, musste ich die Feld-Längen für Kassen-IK (9 stellig) und Versicherungsnummer anpassen, damit man die letzten Zeichen der Kassen-IK lesen konnte. Das ist eine Folge des seit 1.10.2014 geforderten "9 Stellen-Druckes" statt bisher 7 für die IK9...

Da aber hier Niemand dies als Problem gepostet hat, habe ich es auch bis vor kurzem nicht als Problem gekannt - und danach nicht als etwas gesehen, das Jemanden vor Schaden bewahren könnte. Das Anpassen solcher Felder ist bisher sehr leicht gewesen - für Jemanden, der sich aber noch nie an Solches herangetraut hat, sicher eine Hürde. Das wäre aber m.E. ein starkes Argument, sich mit solchen Möglichkeiten von TurboMed zu beschäftigen (also nach Ihrer Definition: nicht NORMAL sein zu wollen... ;-)).

Ihrer Aussage "Freunde scheint es hier wirklich nicht zu geben" widerspreche ich aber genau wie danspie energisch!

Grüsse, Wahnfried

p.s.: FRAGE: Ist der Etikettendruck denn von TurboMed mit Version 14.5.1. und 15.1.1. korrigiert worden? W.
Benutzeravatar
Nobbie
Beiträge: 1647
Registriert: Samstag 27. Juli 2013, 11:42
12
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Version 15.1.1

Beitrag von Nobbie »

Hallo zusammen,

also die Fehlermeldung mit dem P-Rezept hat sich geklärt. Ich habe mein angepaßtes P-Rezept unter Fromulare > .... > Eigene abgelegt wie von TM vorgeschlagen. Dann erhielt ich eine Fehlermeldung beim Aufruf des Rezepts (vor dem Update war alles in Ordnung). Nachdem ich die angepaßten Formulare gelöscht habe war der Fehler weg.

mfg nobbie
Gruß Nobbie

Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1670
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Re: Version 15.1.1

Beitrag von Kasimir »

Der Etikettendruck funktioniert bei mir mit Version 14.5.1.
Viele Grüße
Kasimir
Benutzeravatar
Horkano
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 19:36
15

Re: Version 15.1.1

Beitrag von Horkano »

Natürlich geht der Etikettendruck ab 14.5.1 ! Das hätte ich schon erwähnt, wenns nicht so wäre.
Oder soll ich hier lange Aufsätze schreiben, wie Manche es tun....
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Version 15.1.1

Beitrag von Geigenberger »

Hallo Horkano,
... na, so richtig freundlich war das jetzt aber auch nicht!
A. Geigenberger
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... =15#p29981 (sh.: p.s.)
Sapias, vina liques et spatio brevi spem longam reseces... carpe diem, quam minimum credula postero [Horaz]
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1670
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Wichtige Info von der Turbomed-Website

Beitrag von Kasimir »

Folgendes ist zur neuen Version auf der TM-Website zu lesen:

"Eine wichtige Update-Information für unsere Anwender:
Wir haben heute von der KBV eine Nachricht erhalten. Leider wurde uns seitens der KBV eine Stammdatei mit fehlerhaften Bezeichnungen der ICD-Codes zur Verfügung gestellt und mit dem aktuellen Update an Sie ausgeliefert.

Die KBV hat diesen Fehler mittlerweile korrigiert und uns eine neue ICD-Stammdatei zur Verfügung gestellt. Wir arbeiten aktuell daran Ihnen diese Datei in Form eines Updates oder Patches zur Verfügung zu stellen und werden Sie in Kürze dazu informieren.

Wir bedauern die Umstände, die Ihnen damit entstehen."
Viele Grüße
Kasimir
Benutzeravatar
michael
PowerUser
Beiträge: 739
Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
19
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Wichtige Info von der Turbomed-Website

Beitrag von michael »

Kasimir hat geschrieben:Folgendes ist zur neuen Version auf der TM-Website zu lesen:

"Eine wichtige Update-Information für unsere Anwender:
Wir haben heute von der KBV eine Nachricht erhalten. Leider wurde uns seitens der KBV eine Stammdatei mit fehlerhaften Bezeichnungen der ICD-Codes zur Verfügung gestellt und mit dem aktuellen Update an Sie ausgeliefert.
.. und es fehlt die 04356.
In der freien Wirtschaft müssen die Zulieferer ein zertifiziertes QM nachweisen :lol:

Heist also die Diagnosenumstellung zum 1.1. 15 erst einmal nicht vornehmen???!!

Viele Grüße

Michael
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1670
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Re: Version 15.1.1

Beitrag von Kasimir »

Ich aktualisiere jedenfalls erst später, weil das Ganze doch einigermaßen zeitaufwändig ist.
Im Übrigen gibt es gar nicht so viele ICD-Änderungen.
Man kann sich den neuen ICD mitsamt einer Aktualisierungsliste ja hier 'runterladen und mal gucken:
http://www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/d ... rsion2015/
Viele Grüße
Kasimir
Christa
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 18:26
16

Re: Version 15.1.1

Beitrag von Christa »

Hier läßt sich nachlesen, was es mit der fehlerhaften Stammdatei auf sich hat.
http://www.kbv.de/media/sp/2014_12_23_K ... ertext.pdf
Christa
dr-borchert
Beiträge: 392
Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 20:13
18
Wohnort: Braunschweig
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Version 15.1.1

Beitrag von dr-borchert »

Privatkarten lassen sich nicht mehr einlesen

Nach dem "Scharfstellen des neuen Updates" habe ich heute verschiedene eGK's eingelesen, dabei keine Probleme.
Beim Einlesen von privaten Krankenkassenkarten, kam die Fehlermeldung, dass die Karten zum 1.1.2015 ungültig seien; offensichtlich akzeptiert TM auch bei privaten Kassen nur die eGK?! Die Daten der Privatpatienten mussten dann von Hand eingetragen werden. Ich persönlich habe nur wenige P-Patienten und könnte zumindest vorerst damit leben; wer viele Privatpatienten hat, hat ein nerviges Problem... Oder gibt es eine Lösung?

Grüße

W. Borchert
Dr. Borchert
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Privar-Cards nicht meħr einlesbar mit 15.1.1

Beitrag von wahnfried »

dr-borchert hat geschrieben:Privatkarten lassen sich nicht mehr einlesen

Nach dem "Scharfstellen des neuen Updates" habe ich heute verschiedene eGK's eingelesen, dabei keine Probleme.
Beim Einlesen von privaten Krankenkassenkarten, kam die Fehlermeldung, dass die Karten zum 1.1.2015 ungültig seien; offensichtlich akzeptiert TM auch bei privaten Kassen nur die eGK?! Die Daten der Privatpatienten mussten dann von Hand eingetragen werden. Ich persönlich habe nur wenige P-Patienten und könnte zumindest vorerst damit leben; wer viele Privatpatienten hat, hat ein nerviges Problem... Oder gibt es eine Lösung?

Grüße

W. Borchert
...es geht um neu anzulegende Privatpatienten, wer als Patient schon im System erfasst ist, kann wie üblich mit "Privatfall neu ohne Karte" (oder so ähnlich) einen neuen privaten Behandlungsfall angelegt bekommen.

Da die Privatkassen beim eGK-Zirkus nicht mitspielen, haben sie natürlich weiterhin gültige Cards nach dem KVK-Prinzip.

Den Beitrag fand ich so wichtig, dass ich ihn nach "TurboMed-Programmfehler" als eigenen Thread kopiert habe.

Grüsse und ein Gutes Neues Jahr an Alle, Wahnfried
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Version 15.1.1

Beitrag von wahnfried »

Horkano hat geschrieben:Natürlich geht der Etikettendruck ab 14.5.1 ! Das hätte ich schon erwähnt, wenns nicht so wäre.
Oder soll ich hier lange Aufsätze schreiben, wie Manche es tun....
...für die 9-stellige IK reicht der Platz jetzt tatsächlich "so gerade", allerdings haben die Programmierer es immer noch nicht geschafft, auch das Layout der Bildschirmansicht den seit 1.10.2014 gültigen Gepflogenheiten anzupassen. Das betrifft auch noch ein paar andere Formulare - insbesondere scheint es ein zu hoher Aufwand zu sein, manchenorts den Begriff "Kassen-Nr" in das jetzt richtige "Kostenträgerkennung" umzuwandeln und für die Begriffe "Kostenträgerkennung/Versicherten-Nr" genügend Platz vorzusehen, gelegentlich auch noch: die Trennstriche in der Lage zu korrigieren. Und uns Anwendern ist im Gegensatz zu bisher ja verboten worden, da Hand anzulegen.

Zugegeben: in 14.4.1. war das noch erheblich mehr Durcheinander... (und es ist nicht wirklich wichtig - beeinträchtigt aber das Erscheinungsbild).

Grüsse, Wahnfried

p.s.: war das jetzt schon ein "Aufsatz"? :shock:
Benutzeravatar
Horkano
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 19:36
15

Re: Version 15.1.1

Beitrag von Horkano »

Kurze knappe Tageszusammenfassung der nicht gelösten Probleme in allen drei geupdateten Praxen (gottseidank nur 3 statt knapp 50):

- wo ist der "Schalter zum Scharfschalten der eGK" (es lassen sich ALLE Karten ohne Gemecker einlesen) ??

- wo ist der Heilmittelkatalog bei "Heilmittelverordnung gemäß Heilmittelrichtlinien" ??
( leere Liste ! , ABER NUR bei KKH-Patienten , bis jetzt nichts anderes bemerkt !,)

Die Praxen (KV-Bereich 98) erwarten Hilfe bzw. Bestätigung, daß es Updatefehler sind.
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1443
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 53 mal

Re: Version 15.1.1

Beitrag von RAMöller »

@Borchert
Karten neuer Privatpatienten sind tatsächlich nicht mehr einlesbar......und müssen wohl manuell angelegt werden. Eigentlich könnte man den Rest auch manuell eingeben, und den PC wegwerfen :-)

Andererseits sind viele Versicherungskarten der Privaten ohnehin nur für die stationäre Behandlung interessant, ambulant wollen wir hier eigentlich gar keine PKV-Karten einlesen, da ansonsten automatisch irgendwelche abweichenden Abrechnungsfaktoren (z.B. 1,1fach, Basistarif o.ä.) angelegt werden. Bei der manuellen Anlage passiert das nicht.

Beispiel: Ein beihilfefähiger Pat. ist zusatzversichert im Basistarif. Wird die Karte eingelesen, dann wird der gesamte Rechnungsbetrag zum Basistarif abgerechnet.
Da die Beihilfe den vollen Steigerungssatz erstattet, wären bis zu 70% der Rechnung zu niedrig angesetzt und damit "perdu".
Benutzeravatar
Horkano
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 19:36
15

Re: Version 15.1.1

Beitrag von Horkano »

- wo ist der "Schalter zum Scharfschalten der eGK" (es lassen sich ALLE Karten ohne Gemecker einlesen) ??

- wo ist der Heilmittelkatalog bei "Heilmittelverordnung gemäß Heilmittelrichtlinien" ??
( Liste ist leer ! , ABER NUR bei KKH-Patienten , bei anderen Kassen geht es , bis jetzt nichts anderes bemerkt !
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Version 15.1.1

Beitrag von Geigenberger »

Horkano hat geschrieben:...Die Praxen (KV-Bereich 98) erwarten Hilfe bzw. Bestätigung, daß es Updatefehler sind.
"erwarten" :evil: ... soso!
Evtl. wäre ein "bitten um Hilfe" erfolgreicher als den Thread einfach nochmal reinzukopieren.
A. Geigenberger
Sapias, vina liques et spatio brevi spem longam reseces... carpe diem, quam minimum credula postero [Horaz]
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
Benutzeravatar
Horkano
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 19:36
15

Re: Version 15.1.1

Beitrag von Horkano »

- wo ist der "Schalter zum Scharfschalten der eGK" (es lassen sich ALLE Karten ohne Gemecker einlesen) ??

- wo ist der Heilmittelkatalog bei "Heilmittelverordnung gemäß Heilmittelrichtlinien" ??
( Liste ist leer ! , ABER NUR bei KKH-Patienten , bei anderen Kassen geht es , bis jetzt nichts anderes bemerkt !
Horkano hat geschrieben:...Die Praxen (KV-Bereich 98) erwarten Hilfe bzw. Bestätigung, daß es Updatefehler sind.

"erwarten" :evil: ... soso!
Evtl. wäre ein "bitten um Hilfe" erfolgreicher als den Thread einfach nochmal reinzukopieren.
A. Geigenberger
Natürlich erwarten hier Arztpraxen Hilfe. Ich brauch keine Hilfe, bin kein Arzt, der mit diesem Katastrophenprogramm arbeiten muss.
Ich als unabhängiger Systembetreuer verdiene mit jedem Fehler in TurboMed bares Geld.
Am besten ich lasse gleich alle 43 Praxen anrufen, daß das Update eingespielt werden kann.
Hurra, ich werde Millionär .....

Danke Herr Geigenberger
danspie
PowerUser
Beiträge: 858
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
19
Wohnort: Murnau

Re: Version 15.1.1

Beitrag von danspie »

Hallo Horkano, sie erwarten von Compugroup Hilfe, falls sie es nicht wissen: dies ist ein unabhängiges Forum. Daher sollten sie ihre Forderungen an CG stellen - das Ergebnis würde mich allerdings hier im Forum schon interessieren. A. Spiegl
michaelundkatrin
Beiträge: 146
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 16:12
14
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Version 15.1.1

Beitrag von michaelundkatrin »

Guten Abend zusammen,
betr. HZV Baden-Würtemberg
seit Update 15.1.1 funktioniert die Onlineabfrage bezüglich HZV-Teilnahme eines Patienten nicht mehr.
Von der Turbomed Hotline habe ich erfahren, daß der Fehler bekannt ist, und daß nach der Lösung gesucht wird. Es ist unklar, ob der Fehler bei Turbomed oder bei der HÄVG liegt. Es macht also momentan keinen Sinn, den Fehler in der eigenen Praxis zu suchen.
Viele Grüße
MM
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Augendoc, Google [Bot] und 11 Gäste