Hallo,
hat jemand schon Erfahrungen gemacht, das PC-EKG von Dr. Vetter aus einer Terminalsitzung heraus zu benutzen, also EKGs aufzuzeichnen? Die serielle Schnittstelle würde dabei über den RDP-Terminalclient in die Terminalsitzung gereicht werden, sodass man kein lokales TurboMed dafür verwenden müsste. Die Frage ist, ob die serielle Übertragung schnell genug ist?
Vielen Dank,
Thomas
PC-EKG aus Terminalsitzung heraus aufzeichnen?
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Montag 7. Februar 2011, 12:47
- 14
Re: PC-EKG aus Terminalsitzung heraus aufzeichnen?
... mit Windows Server 2003 funktioniert es.
Mit freundlichen Grüßen
Hans
Mit freundlichen Grüßen
Hans
- Thomas
- Beiträge: 721
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
- 18
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Hat Dank erhalten: 66 mal
- Kontaktdaten:
Re: PC-EKG aus Terminalsitzung heraus aufzeichnen?
Ich möchte noch der Form halber nachtragen, dass es in der Tat funktioniert: Dr. Vetter PC-EKG kann über RDP-Umleitung des seriellen Ports auch aufzeichnen, wenn das Programm in einer Terminalsitzung läuft (zumindest im gleichen Netzwerk - über VPN sieht das höchstwahrscheinlich anders aus). Hier mit einem Windows 2008 R2 Terminalserver.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 26 Gäste