Liebe Kollegen,
ich habe mir jetzt 2 Cherry Tasttaturen ehealth G87 - 1504 USB zugelegt und will diese installieren. Bisher laufen 2 G80 - 1501. Kann es bei der Umstellung jetzt Probleme geben, gibt es hierfür eine kurze Anleitung.
Gruß VoSü
Installation Cherry eHealth Keyboard installieren
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Re: Installation Cherry eHealth Keyboard installieren
Habe heute Gleiches vorgenommen - funktioniert problemlos.
Anleitung:
1. In der Windows Systemsteuerung/Programme sicherheitshalber das alte Cherry-Programm mit den 1501-Treibern deinstallieren
2. Nach dem Neustart das aktuelle Programm von der mit der 1504-Tastatur gelieferten CD installieren. Dabei darauf achten, daß die richtige Treibervariante gewählt wird, in der Regel als lokale Installation. (Cave: im Installationsprogramm befindet sich als Piktogramm für die 1504-Tastatur ein Symbol für einen mobilen KVK-Leser, während das Tastatur-Piktogramm nur für die 1502-Variante gedacht ist. Maßgeblich ist der Text, nicht das Piktogramm!)
3. Tastatur G87 - 1504 per USB anschließen, Windows erkennt die Tastatur und installiert die Treiber
4. Turbomed öffnen und unter "Hauptmenü/Sonstiges/eGK/Lesegeräte ohne Konnektor/Hinzufügen" die G87 - 1504 auswählen und aktivieren (Das ist ein entscheidender Schritt - und ich bin nur durch einen anderen Beitrag im Forum darauf gekommen- und ein Sachverhalt, der der heute konsultierten Dame von der Hotline völlig fremd war. O-Ton: "Dafür wurden wir nicht geschult". Herrgott - 20.000 TM-Kunden müssen sich neue KVK-Leser anschaffen und die Hotline wurde nicht geschult, die Kunden auf diesen wichtigen Punkt hinzuweisen?!!?)
5. Nun also unter Hauptmenü/Grundeinstellungen/KVK-Leser/KVK-Lesegerät den Eintrag "MKT+" auswählen. Alles andere kann so bleiben, auch die Auswahl unter "Cherry-Tastatur" ja/nein ist beliebig.
6. Nach Belieben ist der Punkt "Automatisches Lesen der KVK" zu beantworten: Bei "nein" wird die Karte mit den üblichen Tastenkombinationen gelesen, bei "ja" flimmert alle 2 Sekunden ein ultrakurzes Schriftbild über das Display der Tastatur, auf dem die CTAPI-Schnittstelle zum Einlesen der Karte auffordert. Das nervt, aber dafür ist es natürlich bequem, wenn die Helferinnen nur die Karte einstecken müssen und der Patient sofort erscheint.
7. Das war´s. Dauert 5 Minuten. Gilt allerdings nur für die lokale Installation auf den Clienten (i.d.Regel ja die PC´s in der Anmeldung).
Viel Erfolg
wünscht Eusebius
PS: Die Tastatur hat einen soften Anschlag, die 1501 war direkter. Daran wird man sich gewöhnen.
PPS: Der Vorteil der Tastaturlösung aus meiner Sicht: a) wir müssen nicht erklären, wie man richtig herum eine Karte in einen Schlitz schiebt usw., d.h. die Patienten ruinieren uns nicht die Lesegeräte, das machen wir schon lieber selbst , b) bei der Tastatur wird kein "Konnektor" bzw. sep. Netzwerkanschluß benötigt, da der LAN Betrieb später über den PC selbst gehen wird, (so uns das online-Schicksal nicht erspart bleiben wird.)
Anleitung:
1. In der Windows Systemsteuerung/Programme sicherheitshalber das alte Cherry-Programm mit den 1501-Treibern deinstallieren
2. Nach dem Neustart das aktuelle Programm von der mit der 1504-Tastatur gelieferten CD installieren. Dabei darauf achten, daß die richtige Treibervariante gewählt wird, in der Regel als lokale Installation. (Cave: im Installationsprogramm befindet sich als Piktogramm für die 1504-Tastatur ein Symbol für einen mobilen KVK-Leser, während das Tastatur-Piktogramm nur für die 1502-Variante gedacht ist. Maßgeblich ist der Text, nicht das Piktogramm!)
3. Tastatur G87 - 1504 per USB anschließen, Windows erkennt die Tastatur und installiert die Treiber
4. Turbomed öffnen und unter "Hauptmenü/Sonstiges/eGK/Lesegeräte ohne Konnektor/Hinzufügen" die G87 - 1504 auswählen und aktivieren (Das ist ein entscheidender Schritt - und ich bin nur durch einen anderen Beitrag im Forum darauf gekommen- und ein Sachverhalt, der der heute konsultierten Dame von der Hotline völlig fremd war. O-Ton: "Dafür wurden wir nicht geschult". Herrgott - 20.000 TM-Kunden müssen sich neue KVK-Leser anschaffen und die Hotline wurde nicht geschult, die Kunden auf diesen wichtigen Punkt hinzuweisen?!!?)
5. Nun also unter Hauptmenü/Grundeinstellungen/KVK-Leser/KVK-Lesegerät den Eintrag "MKT+" auswählen. Alles andere kann so bleiben, auch die Auswahl unter "Cherry-Tastatur" ja/nein ist beliebig.
6. Nach Belieben ist der Punkt "Automatisches Lesen der KVK" zu beantworten: Bei "nein" wird die Karte mit den üblichen Tastenkombinationen gelesen, bei "ja" flimmert alle 2 Sekunden ein ultrakurzes Schriftbild über das Display der Tastatur, auf dem die CTAPI-Schnittstelle zum Einlesen der Karte auffordert. Das nervt, aber dafür ist es natürlich bequem, wenn die Helferinnen nur die Karte einstecken müssen und der Patient sofort erscheint.
7. Das war´s. Dauert 5 Minuten. Gilt allerdings nur für die lokale Installation auf den Clienten (i.d.Regel ja die PC´s in der Anmeldung).
Viel Erfolg
wünscht Eusebius
PS: Die Tastatur hat einen soften Anschlag, die 1501 war direkter. Daran wird man sich gewöhnen.
PPS: Der Vorteil der Tastaturlösung aus meiner Sicht: a) wir müssen nicht erklären, wie man richtig herum eine Karte in einen Schlitz schiebt usw., d.h. die Patienten ruinieren uns nicht die Lesegeräte, das machen wir schon lieber selbst , b) bei der Tastatur wird kein "Konnektor" bzw. sep. Netzwerkanschluß benötigt, da der LAN Betrieb später über den PC selbst gehen wird, (so uns das online-Schicksal nicht erspart bleiben wird.)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 12. November 2010, 19:45
- 14
Re: Installation Cherry eHealth Keyboard installieren
Vielen Dank an eusebius, die angegebenen Tipps haben die Cherry-Tastatur sofort installiert.
Gut, dass es dieses Forum gibt, mit der Hotline war kein Gespräch möglich.
Einen schönen Sommer,
frank m-e
Gut, dass es dieses Forum gibt, mit der Hotline war kein Gespräch möglich.

Einen schönen Sommer,
frank m-e
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 19:46
- 16
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Hat Dank erhalten: 6 mal
Re: Installation Cherry eHealth Keyboard installieren
strickanleitung funktioniert super.
nur: wenn unter sonstiges/grundeinstellungen/kvkleser der punkt "cherry tastatur" mit "ja" aktiviert ist, dann sucht tm beim nächsten starten einen alten cherry treiber und vergisst auch die einstellung mkt+. wird der punkt "cherry tastatur" deaktiviert, tritt vorgenannter fehler nicht auf und alles flutscht wie geschmiert.
ps: lieferzeit der cherrytastaturen liegt bei den onlineversendern aktuell bei 1 tag.
schönes wochenende!
nur: wenn unter sonstiges/grundeinstellungen/kvkleser der punkt "cherry tastatur" mit "ja" aktiviert ist, dann sucht tm beim nächsten starten einen alten cherry treiber und vergisst auch die einstellung mkt+. wird der punkt "cherry tastatur" deaktiviert, tritt vorgenannter fehler nicht auf und alles flutscht wie geschmiert.
ps: lieferzeit der cherrytastaturen liegt bei den onlineversendern aktuell bei 1 tag.
schönes wochenende!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Semrush [Bot] und 25 Gäste